Eine Mitte der Bürgerschaft (22/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Rathausplatz und Bürgerforum

Die Zentral- und Landesbibliothek wäre nicht nur eine bürgernahe öffentliche Nutzung, mit ihr wären auch die Baukörper gegeben, um einen großen Rathausplatz baulich und räumlich zu fassen. Für einen lebendigen Ort bürgerschaftlicher Information und öffentlicher Diskussion bedarf es jedoch mehr. Es bedarf geeigneter Räumlichkeiten. Nach der Wende wurde das Staatsratsgebäude mit seinen großen Sälen und Konferenzräumen zum nach-revolutionären zentralen „Bürgerhaus“ und Bürgerforum. Dort wurden die Ergebnisse der Städtebau- und Architektur-Wettbewerbe zum Wiederaufbau der Hauptstadt vorgestellt und in überfüllten Diskussionsveranstaltungen über die Stadtentwicklung und die Zukunft des wiedervereinten Berlins debattiert.

Heute nach zwanzig Jahren erfolgreichen Wiederaufbaus fehlt in der Stadtmitte ein solcher signifikanter öffentlicher Ort, wo anhand von Stadtmodellen und Plänen die Bürger angehört und beteiligt werden, wo über Bau- und Stadtentwicklung, über Wirtschaft, Verkehr und Umwelt, über Kultur, Bildung und soziale Integration und über öffentliche Sicherheit gesprochen wird, kurz, über die Zukunft Berlins in den kommenden Jahrzehnten. Deshalb sollte das Bauprogramm für die öffentliche Bibliothek erweitert werden um Konferenz-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume für ein Bürgerforum. Ein Bürgerforum, das  über Internet die gesamte interessierte Bürgerschaft informiert und in die Beratung zu den öffentlichen Angelegenheiten einbezieht. Und auch eine lebendige Dauerausstellung zur Stadtgeschichte sollte nicht fehlen, mit der Erinnerung auch an 1848, 1918 und 1989, zur Ermutigung der Weiterentwicklung bürgerschaftlicher Freiheit und sozialer Demokratie. Im Mittelpunkt des Bürgerforums aber sollte die große Stadt Berlin einen großen Rathausplatz erhalten, als Markt- und Schauplatz der Bürgerschaft, zum Versammeln, Demonstrieren und  zum Feiern. Erst dann ist Berlin, die größte Stadt Deutschlands nicht nur Hauptstadt und Metropole, sondern auch lebendige Bürgerstadt.

ENDE der Serie

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (21/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Masterplan und Stadtbibliothek

Diesem für die ganze Stadt bedeutsamen städtebaulichen Wettbewerb muss nicht nur ein gestalterischer Wille zugrunde liegen, sondern ein klares stadtpolitisches Programm. Als Ergebnis muss ein Masterplan „Rathausforum – Neue bürgerschaftliche Mitte Berlins“ für das Gesamtareal die Grundlage für weitere Architektenwettbewerbe und eine schrittweise bauliche Umsetzung bieten. Es ist ein Programm für die kommenden Jahrzehnte. Die wichtigste und anspruchsvollste Aufgabe in dem neuen Gesamtensemble wird sein, als Gegenüber zum Roten Rathaus ein öffentliches Bürgerforum mit einem großen Rathausplatz zu gestalten.

Es gibt die Absicht, eine neue Zentral- und Landesbibliothek zu errichten, die ihre in der Stadt verteilten Bibliotheken unter einem Dach vereint, die Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg, die Senatsbibliothek in Charlottenburg und die Stadtbibliothek in Mitte. Als Standort ist der Flughafen Tempelhof im Gespräch. Geplant ist ein 270 Millionen teurer Neubau mit über 60 000 Quadratmetern Nutzfläche. Die Berliner Stadtbibliothek liegt heute in der Breite Straße in der historischen Stadtmitte gleich neben dem künftigen Schloss. Dort im wiedererrichteten Schloss wird als Beitrag des Landes Berlin zum Humboldt-Forum für die Zentral- und Landesbibliothek eine Fläche von 4000 qm geplant. Die Unterbringung der Abteilungen Musik, Film und Kunst sowie der Kinder- und Jugendbibliothek ist fester Bestandteil des Bau- und Finanzierungsplans des Humboldtforums.

Was ist im wahrsten Sinne des Wortes naheliegender, als auch den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek in der Nachbarschaft anzusiedeln. Vor dem Roten Rathaus wäre ausreichend Platz. Einen zentraleren  Standort für eine Zentralbibliothek gibt es nicht. Angesichts der Haushaltsnot und zusätzlicher künftiger Belastungen des Haushalts durch die Verschiebung und Verteuerung des Hauptstadtflughafens wird die Frage des Standorts, des Bauprogramms  und des Zeitplans für den Bau einer Neuen Zentral- und Landesbibliothek neu gestellt werden müssen. Warum sollte die Amerika-Gedenk-Bibliothek im nahen Kreuzberg  nicht weiterhin Teil der ZLB bleiben, vielleicht als Berliner Fremdsprachen-Bibliothek für die Stadt mit ihrem Migrationshintergrund und ihren vielen fremdsprachigen Bürgern? Ein so abgespeckter Bau wäre eine wirtschaftlichere Lösung als ein vollständiger Neubau in Tempelhof.

Auch für die Nutzer wäre ein Standort der Zentral- und Landesbibliothek in der Stadtmitte von Vorteil. Der Standort ist eine „Lauflage“.Er ist von überall in der Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar und ermöglicht vielfältige Synergie-Effekte. Nicht weit liegen die Staatsbibliothek Unter den Linden und die neue Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, das Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum. Beide sind nur wenige Schritte entfernt wie auch andere private und öffentliche Einrichtungen mit ihren Fachbibliotheken und Informationsmedien, so das Auswärtige Amt am Werderschen Markt mit Bibliothek und Archiv, die Stasi-Unterlagen-Behörde am Alex, das Deutsche Historische Museum Unter den Linden und die Museen der Museumsinsel.

Morgen: letzter Teil „Rathausplatz und Bürgerforum“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (20/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Marx und Luther

Wie das Gesamtareal zwischen Schloss und Fernsehturm neu zu gestalten ist, ob in der Nachbarschaft des Nikolaiviertels in Anlehnung an die historische Altstadt, ob in einem zeitgemäßen Maßstab, ob durchsetzt mit grünen Parks oder steinernen Plätzen, ob als Wohnviertel oder gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel, als Ort zentraler öffentlicher Einrichtungen oder weiterhin als öffentlicher Park, dies wird  Aufgabe eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs sein.

Karl Marx und Friedrich Engels wie Martin Luther, diesen großen deutschen Propheten und revolutionären Weltbewegern, gebührt auch künftig mit ihren Denkmälern ein Ehrenplatz. Das gründerzeitliche Luther-Denkmal von 1895, erst kurz vor dem Fall der Mauer im Oktober 1989 zum 450. Jahrestag der Reformation in Brandenburg im Schatten von St. Marien aufgestellt, sollte auf einem Vorplatz der Marienkirche angemessen ins Licht gerückt werden. Das Marx-Engels-Denkmal, in den 1980er Jahren von dem Bildhauer Ludwig Engelhardt in bewusster Abkehr von sowjetischer Monumentalplastik in menschlichem Maßstab gestaltet, hat viele Besucher aus aller Welt. Es sollte eine neue würdige Umgebung finden, zum Beispiel in einem Marx-Engels-Park am Ufer der Spree mit dem Rücken zum Schloss der ungeliebten Hohenzollern.

Morgen: Teil 21 „Masterplan und Stadtbibliothek“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (19/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Der Fernsehturm und sein Sockel

Aber wie soll  eine Neugestaltung der historischen Mitte möglich sein angesichts des jeden Maßstab sprengenden Sockels des Fernsehturms? Dieses bizarre, mit Riesenstacheln in den Raum ausgreifende Beton-Faltwerk ist mit seinen Tentakeln, Wasserkaskaden und Blumenrabatten der Welt des Tivoli entsprungen, der Welt fliegender Bauten und Vergnügungsparks. Seine Dornen drohen St. Marien aufzuspießen, seine alles beherrschende Achse aus dreieckigen Becken und Rabatten stößt bis zum Neptunbrunnen vor. Sein theatralischer Gestus aber geht ins Leere.

Es wird Stimmen geben, die das monströse Stacheltier unter Artenschutz stellen wollen. Die sommerlichen Wasserspiele sind beliebt, doch gönnt der lange Berliner Winter ihnen nur eine kurze, wartungsintensive Spielzeit. Das maßlos Raum fressende Bauwerk aber verstellt jede neue bauliche Entwicklung. Es versperrt zudem den Zugang zu Alexanderplatz und dessen Bahnhof. Dorthin führen heute nur große Umwege oder Schleichwege vorbei an unfreundlichen Sockelhinterhöfen. Ein offener Zugang zum Alexanderplatz aber und umgekehrt eine einladende Öffnung des Alex zum künftigen bürgerschaftlichen Mittelpunkt Berlins würde beiden gut tun. Ein Sockel in neuer Gestalt sollte St. Marien Respekt zollen und Abstand halten. Er sollte wie die heutige Eingangshalle für das zu Aussichtsplattform und Drehrestaurant  hinaufstrebende Publikum sich ganz zu Alex und Bahnhof hin orientieren. So würde der Fernsehturm zum städtebaulichen Höhepunkt des aufwärts strebenden Alexanderplatzes, zum Primus einer wachsenden weithin sichtbaren Hochhaussilhouette.

Morgen: Teil 20 „Marx und Luther“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (18/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Historischer Stadtgrundriss und Traditionsinseln

Diese neue bürgerschaftliche Mitte sollte die Geschichte des Ortes zitieren und integrieren, indem sie den historischen Stadtgrundriss mit seinem im Untergrund verborgenen Straßennetz wieder sichtbar macht und die erhaltenen Traditionsinseln Rathaus und Marienkirche stärkt und abrundet. St. Marien sollte den Schutzmantel einer umgebenden Bebauung zurückerhalten. Mit der Rückkehr des Neptunbrunnens auf den Schlossplatz würde das Schlossensemble um ein Original vervollständigt und die große Fläche vor dem Rathaus frei für eine Neugestaltung als Rathausplatz und Bürgerforum. Das Rote Rathaus würde mit einem Rathausplatz die Würde und Bedeutung erhalten, die einer großen Stadt wie Berlin gebührt.

Morgen: Teil 18 „Der Fernsehturm und sein Sockel“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (17/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Selbstdarstellung der Kommune

Diktaturen inszenieren ihre Macht in Monumentalbauten, Staatsachsen und Aufmarschplätzen, in organisierten Paraden und Aufzügen. Doch auch die Demokratie braucht symbolische Orte und eigene Formen der Selbstfeier und Selbstbestätigung. Der Literaturwissenschaftler Viktor Klemperer, der als Jude das „Dritte Reich“ in Dresden überlebte, notierte in seinem Tagebuch am 11. August 1934:

“Ich glaube, der 11. August war der >Verfassungstag< der Republik. Dieses >ich glaube< ist charakteristisch; die Feier wurde nie populär, nie mit Schwung und Resonanz durchgeführt. Die Republik war in diesem Punkt allzu protestantisch; sie vertraute allzu sehr auf das Geistige und verachtete das Sinnliche, sie überschätzte das Volk. Bei der gegenwärtigen Regierung ist das Gegenteil der Fall, und sie übertreibt dieses Gegenteil ins Unsinnige.“

Das Gegenteil des Unsinnigen ist nicht der Verzicht, sondern eine sinnvolle, der Demokratie angemessene öffentliche Selbstdarstellung. Aus der Geschichte zu lernen  heißt, die Demokratie populär und sinnlich zu gestalten in Orten, Bauten und Plätzen.

Dies ist nach zwei Jahrzehnten Wiedervereinigung  im Parlaments- und Regierungsviertel, der staatsbürgerlichen Mitte der Bundeshauptstadt, bereits gelungen. Es wird vollendet mit den nationalen Kulturbauten der weltbürgerlichen Mitte im historischen Zentrum und der Erweiterung der Museumsinsel um das Humboldtforum im Berliner Schloss. Die im Bau befindliche U-Bahn-Linie U5 markiert die West-Ost-Wanderung des Wiederaufbaus der Mitte Berlins mit ihren Stationen: Hauptbahnhof, Reichstag, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Museumsinsel, Berliner Rathaus.

Der Spatenstich zum Bau der U-Bahnstation Berliner Rathaus, der die Leere vor dem Rathaus für Jahre zur Baustelle machen wird, sollte das Signal sein für den letzten Akt des Wiederaufbaus der Mitte Berlins – die Gestaltung eines Rathausplatzes und Bürgerforums.

Morgen: Teil 18 „Historischer Stadtgrundriss und Traditionsinseln“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (16/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Bürgerinitiativen und Bürgerrechtsbewegung

Schon die Siegermächte bauten in der Nachkriegszeit nicht nur aus praktischen Erwägungen die Demokratie von unten auf und sahen in der Kommunalpolitik eine „Schule der Demokratie“. Im Westen Deutschlands folgte nach Aufbau und Konsolidierung der parlamentarischen Demokratie, des  Rechts- und Sozialstaats und einer sozialen Marktwirtschaft eine Zeit gesellschaftlicher Unruhe und Reformen. „Mehr Demokratie wagen!“ hieß es. Antiautoritäre und außerparlamentarische Bewegungen der „68er“ Kulturrevolution haben die Gesellschaft verändert, in ihrer am Ende ausufernden Gewalt aber auch traumatisiert. Seit den 1970er Jahren stärken Bürgerinitiativen die „Basisdemokratie“ mit der Folge einer Erweiterung und gesetzlichen Verankerung von Beteiligungs- und Anhörungsrechten der Bürger. Die größte Demokratiebewegung aber war die friedliche Revolution im Herbst 1989 in der DDR, die mit der Wiedervereinigung endgültig die Nachkriegszeit beendete. Sie begann mit Bürgerinitiativen und  Bürgerrechtsgruppen und hat für ganz Deutschland ein bleibendes Zeichen gesetzt für Zivilcourage und Bürgermut.

Seit jeher weitet sich der öffentliche Raum um eine ideelle vierte Dimension. Seien es Thesenanschläge und Flugschriften, Bücher und Zeitungen oder Rundfunk und Fernsehen, sie  erzeugen öffentliche Meinung und öffentlichen Druck. Eine neue revolutionäre Dimension aber erlebt der öffentliche Raum heute durch seine globale virtuelle Expansion. Soziale Netzwerke des Internets verändern die Welt im Großen  wie im Kleinen, im individuellen Alltag wie in großen sozialen und politischen Umwälzungen.

Volker Hassemer hat anlässlich der Berliner Stiftungswoche zu „bürgerschaftlichem Engagement als Ergänzung und Korrektiv der Politik“, zu „Teilnahme und Teilhabe“ aufgerufen:

“Eine Stadt wie Berlin braucht eine selbstbewusste Bürgerschaft. Bis 1933 war eine solche Bürgerschaft das Rückgrat und die Energiequelle der Stadt. Die Nationalsozialisten haben diese Basis zerstört und vertrieben.“ „Ergebnis waren in beiden Hälften Berlins ungewöhnlich staatsorientierte gesellschaftliche Wirklichkeiten. Weder im Osten noch im Westen konnte an die bürgerschaftliche Tradition angeknüpft werden.“ “Spätestens jetzt, zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer, ist die Zeit gekommen, sich strategisch um den Aufbau einer solchen bürgerschaftlichen Gesellschaft zu bemühen.“

Morgen: Teil 17 „Selbstdarstellung der Kommune“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (15/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Selbstverwaltung und Bürgernähe

Alt-Berlin war vom Mittelalter bis zur Neuzeit Mittelpunkt der Bürgerschaft. Mit dem Bau des Roten Rathauses und des Stadthauses und weiterer Verwaltungsgebäude wurde nach der

„jahrhundertealten Geringschätzung“ „Alt-Berlin mehr und mehr zu einem Zentrum und Ort der Selbstdarstellung der Kommune“ (Bodenschatz).

Diese historische Entwicklung gilt es aufzugreifen und in zeitgemäßer Weise fortzusetzen. Berlin als deutsche Hauptstadt wird in ansehnlichen nationalen Staats- und Kulturbauten repräsentiert. Berlin als Kommune, als Bürgerstadt aber fehlt das sichtbare bürgerschaftliche Zentrum, das der Bedeutung und dem Ansehen Berlins als größter deutscher Stadt entspricht.  Es fehlt eine bürgerschaftliche Mitte, die sich  in Plätzen und Bauten als Bürgerforum darstellt, als Ort heutiger bürgernaher Demokratie und lebendiger Bürgergesellschaft.

Die kommunale Selbstverwaltung lebt von Orts- und Bürgernähe wie die ursprüngliche Demokratie der antiken Stadtstaaten in der Agora Athens und dem Forum Romanum. Es ist im physischen Sinne die räumliche Nähe, es ist die sachliche Problemnähe und Ortskenntnis, es ist die Nähe persönlicher Beziehungen und sozialer Milieus und die emotionale Nähe mit der Bereitschaft zu Identifikation, Engagement, Einmischung und Mitwirkung, die die „Politik von unten“ ausmacht.

Morgen: Teil 16 „Bürgerinitiativen und Bürgerrechtsbewegung“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (14/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Das Spielfeld

Wie aber ist die Leere vor dem Rathaus zu gestalten? Was ist das Spielfeld? Welche Aufgaben soll dieser bedeutende zentrale Raum in der Stadt künftig erfüllen? Kann hier im mittelalterlichen Maßstab die Altstadt wiederauferstehen? Schon das Rote Rathaus wuchs über die mittelalterliche Stadt hinaus. Und erst recht haben der Fernsehturm und die bis zu zwölf Geschosse aufragenden Gebäudescheiben entlang der Karl-Liebknechtstraße und der Rathausstraße das gesamte Areal in einen neuen rechteckigen Raum großstädtischer Dimension verwandelt. Dieser Großraum wird künftig dominiert vom Fernsehturm im Osten als Symbol modernen technischen Fortschrittsglaubens und dem wiedererrichteten Barockschloss im Westen als Ausdruck historisch-weltlicher Hochkultur. In diesem Spannungsfeld stehen sich in einem großen Freiraum Marienkirche und Rathaus gegenüber, St. Marien als Bürgerkirche des Mittelalters, das Rote Rathaus als Wahrzeichen des Großstadtbürgertums der Neuzeit. Diese baulich unverrückbaren Spielfiguren sind die Eckpfeiler jeder Neugestaltung. Zwischen ihnen liegt ein weiträumiger Spielplatz mit Denkmälern und Brunnen – beweglichen Riesenspielzeugen. Eine Neugestaltung muss in der historischen Rückschau die ganze, auch die jüngere Geschichte im Blick haben und eine weiterreichende in die Zukunft gerichtete städtebauliche wie politische Perspektive entwickeln.

Morgen: Teil 15 „Selbstverwaltung und Bürgernähe“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (13/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Planwerk Innenstadt

Der frühere Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat das Verdienst, die Debatte um die Zukunft der Leere vor dem Rathaus eröffnet zu haben:

Die Teilung der Stadt mit der Inanspruchnahme des historischen Zentrums für eine Ost-Berliner Identität – den Palast eingeschlossen – hielt auch (…) nach dem Fall der Mauer an. Im Grundsatz gilt diese auf Kontinuität der 40jährigen Trennung angelegte Abwehr der Bezugnahme auf die gemeinsame Geschichte Berlins bis heute. Im Zentrum unserer Stadt geht es aber nach dem Ende der DDR und nach dem Abriss des Palastes nicht mehr um Ost- oder Westbefindlichkeiten, sondern um das schwierige Verhältnis der Stadt mit Rathaus, mittelalterlichen Klöstern, Kirchen, Schulen, Straßen und Plätzen zum künftigen Humboldt-Forum im Schloss.“

Für die südliche Altstadt hat das Planwerk Innenstadt in „kritischer Rekonstruktion“ den städtebaulichen Rahmen für die Rückkehr zum historischen Stadtgrundriss und einen zeitgemäßen Weiterbau abgesteckt. Die Stadtplanung der DDR hatte ohne Verkehrsnot mit dem Ausbau der Grunerstraße zur innerstädtischen Schnellstraße die südliche Altstadt zerschnitten und abgetrennt. Jetzt sollen durch Anlehnung des Straßenzuges an ihren historischen Verlauf die Verbindung zu Rathaus und Nikolaiviertel wiederhergestellt, der mittelalterliche Große Jüdenhof, das Gymnasium zum Grauen Kloster und der Molkenmarkt in Umrissen wieder erkennbar werden und mit Stadthaus und Parochialkirche zu einem in Maßstab und Gestalt stimmigen Stadtviertel zusammenwachsen.

Morgen: Teil 14 „Das Spielfeld“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (12/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Zukunft von gestern

Heute graben Archäologen nach Schlossfundamenten und vor dem Rathaus nach untergründigen Resten der Berliner Altstadt. Sie wecken die Neugier eingesessener und zugewanderter Berliner nach der Entstehungsgeschichte ihrer Stadt.  Ein Erinnern „ab urbe condita“ kann zu einer neuen gesamtstädtischen Identität Berlins und der bunten Vielfalt seiner Bürger beitragen, der Rückblick auf die Geschichte der gemeinsamen Stadt helfen, die Mauer in den Köpfen zu überwinden, Vergangenheit und Zukunft als eine Dimension der Gegenwart zu begreifen.

Mit wachsendem Abstand sollten auch die 40 Jahre DDR wieder in richtige Relation zur 800jährigen Geschichte Berlins gesetzt werden. Das jüngste Experiment am lebendigen Körper der Gesellschaft war eine Lehre und bleibt unvergessener Teil der Biografie Berlins. Es bleibt unübersehbar auch in seinen baulichen Zeugnissen. Der Fernsehturm, heute ein populäres Wahrzeichen und Orientierungszeichen aller Berliner, bietet Ausguck und Überblick über ganz Berlin und seine gebaute Geschichte. Forum – Hotel, Haus des Lehrers und  Kongresszentrum am Alexanderplatz, Kino und Cafe Moskau, Stalin-Allee, historische Rekonstruktionen wie Nikolaiviertel,  Konzerthaus am Gendarmenmarkt  und Staatsoper – sie werden auch künftig, und nicht nur die Reste der Mauer, im Zentrum Berlins an Geschichte und Baugeschichte der DDR erinnern. Das Staatsratsgebäude gehört mit seinem Schlossportal als geschütztes Baudenkmal längst zum festen Mobiliar der historischen Mitte.

Die Staatsachse der DDR aber zielt seit dem Verschwinden des Palastes der Republik ins Leere. Zwischen Spree und Fernsehturm bietet sich das Bild von Resten einer anderen, untergegangenen Zivilisation, einer Zukunft von gestern.

Morgen: Teil 13 „Planwerk Innenstadt“

Eine Mitte der Bürgerschaft (11/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Absolutismus und „real existierender Sozialismus“

Dem Jahrhundert zentralistischer Machtentfaltung des barocken Absolutismus nach Bauernkriegen, Religionskriegen und Dreißigjährigem Krieg verdankt Europa eine Blütezeit seiner Entwicklung und die Grundlagen des modernen Staatswesens. Der Absolutismus stabilisierte zwar die feudale Macht, durch das Zurückdrängen streitender Gewalten des Adels, der Stände, der Kirche und freier Städte schuf er jedoch Territorial- und Nationalstaaten mit effizienter Verwaltung und gesetzlicher Rechtsprechung, förderte Medizin und Wissenschaft, organisierte und kontrollierte die Wirtschaft und ersetzte die Söldnerheere durch diszipliniertes Militär mit stehendem Heer. Die Zentralisierung der Macht in Hofstaaten ging einher mit einer bis heute fortwirkenden europäischen Hochkultur in Städtebau, Architektur, Gartenkunst, bildender Kunst, Musik, Oper, Theater, Dichtkunst und Kochkunst. Auf den Errungenschaften jener Zeit konnte, nachdem in der französischen Revolution mit den Köpfen auch die Perücken und Zöpfe gefallen waren, die moderne bürgerliche Gesellschaft aufbauen.

Reaktionär  war im Gegenteil – nach zwei Jahrhunderten bürgerlich-demokratischer und freier, sozialer marktwirtschaftlicher Entwicklung – die Re-Feudalisierung der Gesellschaft durch den Totalitarismus des letzten Jahrhunderts. Die Dialektik der Geschichte kennt auch die Rückwärtsspirale.

So waren die Partei- und Staatsfunktionäre der DDR Vasallen und ihr Staat ein Lehen des Kreml-Imperiums. Im Inneren verwandelte die Verstaatlichung und Kollektivierung von Produktionsmitteln und Grund und Boden die Bürger in Leibeigene des Staates, in Staatseigene. Bürger wurden erneut zu Untertanen. Die Bürgerrechte, historisch aus dem mittelalterlichen Stadtrecht hervorgegangen und über Jahrhunderte erkämpft, werden ihnen genommen – Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit, Freizügigkeit, freie Berufswahl, Widerstandsrecht, freies, gleiches und geheimes Wahlrecht.

Der staatseigene Untertan hat feudale Gefolgschaft zu leisten, sich dem Führer- und Personenkult der Partei- und Staatshierarchie zu unterwerfen. Unbotsame Untertanen müssen mit Verbannung durch Ausbürgerung rechnen. Nicht einmal den Verkauf von Landeskindern scheuen die Landesherren, für Devisen verkaufen sie die wachsende Zahl ihrer politischen Gefangenen.

Morgen: Teil 12 „Zukunft von gestern“

 

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (10/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Streit ums Schloss

Heute, zwei Jahrzehnte nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ist die Hochhausscheibe des DDR-Außenministeriums verschwunden und bereits vergessen. Sie wurde in den Neunzigern abgetragen. An ihrer Stelle künden Kulissen vom Wiederaufbau der Bauakademie. Im Lustgarten – er macht seinem Namen wieder Ehre – tummelt sich heiter Volk aus aller Welt. Der Palast und seine Republik sind nicht mehr. Langen Streit gab es um Abriss oder Erhalt der Asbest-Ruine. Hätte man den Palast einfach abschrauben können und als „Erichs Lampenladen“ ins Einkaufszentrum am Alexanderplatz versetzt, stünde er noch – am passenden Ort.

Günter de Bruyn sieht eine Ursache des Streits um den Wiederaufbau der historischen Mitte in dem

in Berlin besonders ausgeprägten Mangel an Ehrfurcht vor dem historisch Überkommenen, wie heutzutage auch der hartnäckige, glücklicherweise aber erfolglose Widerstand gegen die aus städtebaulichen und historischen Gründen notwendige Wiedererrichtung des Schlosses zeigt. Vielleicht ist das auf den immer hohen Anteil von Neuberlinern, besonders auch unter den Regierenden, zurückzuführen, mehr aber wohl auf einen allgemeinen Mangel an historischem Empfinden, der, da alle Kultur auf Geschichte gründet, auch ein Zeichen von Kulturlosigkeit ist.“

Das Hohenzollern-Schloss wurde 1950 als angeblich reaktionäres Symbol des preußischen Absolutismus zerstört. Die Diskussion um den Wiederaufbau des Berliner Schlosses wird weiterhin bestimmt von einer ideologischen oder antiautoritären Geschichtsbetrachtung seiner Gegner, von einer seltsamen Geringschätzung eines architektonischen Meisterwerks des barocken Absolutismus und einer seltsamen Zuneigung für die banale Palast-Architektur einer spießbürgerlich-proletarischen Diktatur.

Morgen: Teil 11 „Absolutismus und real-existierender Sozialismus“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (9/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

„Sozialistische Siegessäule“ und Palast

In den 1960er und 70er Jahren wird diese gewaltsam in die historische Stadt geschlagene Schneise zur monumentalen Ost-West-Achse ausgebaut, zur neuen repräsentativen Staatsachse der DDR. Sie reicht vom Alexanderplatz im Osten, wo der Fernsehturm als Siegessäule sozialistischen Fortschritts errichtet wird, bis zur Hochhausscheibe des DDR-Außenministeriums im Westen. Zum neuen Mittelpunkt wird – verquer zur historischen Stadtkomposition – der „Palast der Republik“. Eine „sozialistische Mehrzweckhalle am falschen Ort im falschen Winkel“  hat Wolf Jobst Siedler ihn genannt. An die Stelle des echten Barockschlosses tritt ein falscher Palast. Geschichte wiederholt sich als Farce.

Die kalte Pracht des Palastes der Republik ist der Stolz der neuen herrschenden Klasse – braun verglast, verhängt wie die Staatskarosse eines Parteifunktionärs, in der Fassadenmitte das Staatswappen der DDR wie am Revers der Reichsbank das Parteiabzeichen der SED. Wappen, Abzeichen und Orden – heute auf Trödelmärkten angeboten – sie liebt und sammelt der neue Funktionärsadel. Die „Volkskammer“ im Inneren des falschen Palastes ist ein einstimmiges Parlament – es hat nicht zu parlieren, nichts zu sagen. Als  „Volkshaus“ bietet der Palast ein „Kessel Buntes“, harmloses Amüsement unter den Augen von Partei und Staat.

Morgen: Teil 10 „Streit ums Schloss“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (8/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

„Demokratischer Zentralismus“ 

Berlin wird geteilt. Was von der historischen Mitte und der Altstadt Berlins übrig ist, liegt im sowjetisch besetzten Ostteil der Stadt. In der sowjetischen Besatzungszone  gilt zunächst  mit der „Demokratischen Gemeindeordnung“ von 1946 ein demokratisches Selbstverwaltungsrecht. Die anfangs in der SBZ und der 1949 gegründeten DDR verbreiteten Hoffnungen auf einen demokratischen und sozialen Neubeginn werden bald enttäuscht. Schon in den frühen 1950er Jahren werden Städte und Gemeinden dem Prinzip der Parteidoktrin des  „demokratischen Zentralismus“ unterworfen und zur unteren Verwaltungsebene des zentralistischen Einheitsstaats DDR degradiert und durchgängiger Kontrolle der Einheitspartei SED unterworfen. An die Stelle der Demokratie tritt die „Volksdemokratie“, die „Deutsche Demokratische Republik“ mit dem Scheinparlament der „Volkskammer“, bewacht durch „Volksarmee“ und „Volkspolizei“. Aus Ost-Berlin wird „Berlin, Hauptstadt der DDR“.

Um ihre von der Sowjetunion geliehene Macht den Anschein historischer Legitimität zu geben und ihre Deutungshoheit über Geschichte, Gegenwart und Zukunft zu demonstrieren, besetzt die DDR die historische Mitte der Stadt. Andreas Schlüters Barockschloss wird gesprengt und Karl Friedrich Schinkels Bauakademie beseitigt. 500 Jahre Stadtgeschichte und nationale Baugeschichte werden zunichte gemacht und geleugnet.

In Stefan Heyms Schlüsselroman „Die Architekten“ schwärmt der Staatsarchitekt vom neuen Stadtzentrum Berlins, von der

„Vista auf die große Plaza für Aufmärsche und Demonstrationen als sichtbarem Beweis für die Macht des Volkes, und auf den zentralen Hochhausturm, in dem die Büros von Partei- und Bezirksleitung sich befinden werden.“

Tatsächlich soll ein alles überragendes stalinistisches  Hochhaus als Dominante Berlin beherrschen. Am Ende aber bleiben von den hochfliegenden Plänen nur eine Tribüne und ein gigantischer Aufmarschplatz für 275 000 Menschen. Der Aufmarsch- und Paradeplatz umfasst den im „Dritten Reich“ zu gleichen Zwecken gepflasterten Lustgarten und reicht vom Alten Museum im Norden bis zum Staatsratsgebäude im Süden. Das Staatsratsgebäude dient der äußeren Repräsentation des künstlichen Staatsgebildes, die reale Macht aber, das Zentralkomitee der Einheitspartei SED, verschanzt sich nebenan in der steinernen  Reichsbank. Zur Sicherheit wird die Umgebung von verbliebener Bebauung geräumt.

Nach dem Hohenzollern-Schloss verschwindet ein Jahrzehnt später auch das Gegenüber jenseits der Spree, die Reste der historischen Altstadt mit ihren Handwerker- und Bürgerhäusern, und ihrem Gewirr von Straßen, Plätzen und Gassen. An die Stelle historischer Nachbarschaft von Bürgerstadt, Kirche und Schloss tritt, vom neuen Marx-Engels-Platz bis zum Alexanderplatz, gähnende Leere.

Morgen: Teil 9 „Sozialistische Siegessäule und Palast“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (7/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Gleichschaltung und „Volksgemeinschaft“

Hatte in der Folge der sozialen und demokratischen Revolution von 1918 die Weimarer Republik  auch die bürgerschaftliche Selbstverwaltung der Städte und Gemeinden gestärkt und durch die Weimarer Reichsverfassung garantiert, wird 1935 mit der Gleichschaltung im nationalsozialistischen Einheitsstaat, dem „Führerprinzip“ und dem  „Einklang der Gemeindeverwaltung mit der Partei“ auch die kommunale Selbstverwaltung abgeschafft. Die Macht des Bürgermeisters leitet sich vom „Führer“ ab. An die Stelle eines durch Recht und Gesetz und die Teilung der Gewalten kontrollierten Ausgleichs gesellschaftlicher Interessen treten Willkür, Zwang, Gewalt, Raub und Mord. Die bunte, vielfältige, widersprüchliche, individualistische und pluralistische Massengesellschaft wird gleichgeschaltet zur „Volksgemeinschaft“. Das „Volk“ wird, je weniger das Volk zu sagen hat, in Wort-Kompositionen inflationär: Volksgerichtshof, Volkssturm, Volksempfänger, Volkswagen –  der Propagandaminister leitet ein Ministerium für Volksaufklärung. Architektur und Städtebau werden zu Kulissen pseudodemokratischer Choreografie zur Inszenierung jubelnder Massen unter Fahnenmeeren. In der Reichshauptstadt gipfelt dies in den Plänen zur Errichtung der „Welthauptstadt Germania“, für deren megalomane Nord-Süd-Achse bereits Tausende Berliner Wohnungen dem Abriss geopfert werden, bevor der Weltkrieg sein Vernichtungswerk beginnt und schließlich Berlin in Schutt und Asche legt.

Morgen: Teil 8 „Demokratischer Zentralismus“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (6/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Demokratie ohne Autorität

Das Ende des Ersten Weltkriegs und des Kaiserreichs verschärft mit der plötzlichen Umwälzung aller Verhältnisse und der Nachkriegsnot die gesellschaftlichen Spannungen und Gegensätze. Die Demokratie, im 19. Jahrhundert zunächst durch ein freiheitlich gesinntes Bürgertum geprägt, ist durch eine sich ausbreitende Arbeiter- und Volksbewegung zur modernen Massendemokratie herangewachsen mit Pressefreiheit, freien, gleichen und geheimen Wahlen, Gemeindevertretungen und Parlamenten, Parteien und Gewerkschaften, Streiks, öffentlichen Versammlungen, Aufzügen und Kundgebungen. Jetzt wird nicht nur dem vierten Stand, den Arbeitern, sondern seit 1918 auch dem „fünften Stand“, den Frauen, durch das Frauenwahlrecht Mitwirkung und Mitbestimmung eröffnet. Dem Volk und seiner neuen Freiheit aber stehen fremd bis feindselig beharrende und überforderte Kräfte gegenüber und mit ihnen die durch Obrigkeitsdenken geprägten staatlichen Machtorgane – Verwaltung, Justiz, Polizei und Militär. Die Demokratie ist ohne Autorität. Die Auseinandersetzung um die Lösung gesellschaftlicher Konflikte verlagert sich aus gewählten Volksvertretungen auf die Straße. Radikale sozial- und nationalrevolutionäre Kräfte nutzen die Versammlungs- und Vereinigungs-freiheit, um die ungefestigte parlamentarische Demokratie durch uniformierte Aufmärsche und Straßenkämpfe zu erschüttern. Sie schüren Rassen- und Klassenhass und versprechen mit der Vernichtung innerer und äußerer Feinde nationales Heil und soziale Harmonie. Die junge Demokratie ist ihr erklärter Feind und das Opfer kommender Gewaltherrschaft.

Morgen: Teil 7 „Gleichschaltung und Volksgemeinschaft“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (5/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Berlin wird Weltstadt – das Stadthaus

Mit dem historischen Jahr 1871 erlebt die Reichshauptstadt einen weiteren, noch gewaltigeren Entwicklungsschub. Die Gründerzeit verwandelt die Großstadt in eine Weltstadt. Schließlich vereint Groß-Berlin in seinen neuen Grenzen fast 4 Millionen Menschen.

Mit dem raschen Wandel der Arbeitsteilung und der Trennung der Funktionen in der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft entwickeln sich neue gesellschaftliche Schichten und Klassen und mit ihnen Arbeiterviertel, bürgerliche Wohn- und Villenviertel, Mischgebiete, Industrie- und Gewerbegebiete, Erholungs- und Sport-, Versorgungs- und Verkehrsanlagen.

Die Stadtmitte teilt sich in vielfältige Stadtzentren, in Mittelpunkte politischer und kultureller Repräsentation und Administration ebenso wie in Einkaufs- und  Dienstleistungszentren, Versorgungs- und Bildungszentren, Unterhaltungs- und Vergnügungszentren sowie Stadtteilzentren aller Art.

Schon um 1900 reicht das Rote Rathaus nicht mehr zur Verwaltung dieser dramatisch wachsenden Stadt, so dass von 1902 bis 1911 am benachbarten Molkenmarkt ein „Zweites Rathaus“ errichtet wird – noch größer der Bau und noch höher der Turm: das monumentale „Stadthaus“ mit fünf Innenhöfen und einem „Bärensaal“ für öffentliche Feiern der Bürgerschaft.

Morgen: Teil 6 „Demokratie ohne Autorität“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (4/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Berlin wird Großstadt – das Rote Rathaus

Unter dem Einfluss der Aufklärung und der französischen Revolution regen sich die Anfänge modernen bürgerlichen Lebens, entwickelt sich aus dem Hofstaat und seinem Umfeld, aus Beamten und Offizieren, Gelehrten und Pädagogen, Wissenschaftlern und Medizinern, Theologen und Philosophen, Musikern und Literaten ein der Welt aufgeschlossenes Bildungsbürgertum. Es wohnt und lebt vorwiegend in den westlichen Stadterweiterungen, in Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt, aber auch in der Altstadt. Mit den Befreiungskriegen, ersten Volksbewegungen und den preußischen Reformen wachsen Selbstbewusstsein und unternehmerischer Spielraum des Bürgertums. Mit der Abschaffung der Leibeigenschaft, mit  Freizügigkeit  und Landflucht bilden sich Arbeits- und Warenmarkt und unternehmerisches Eigentum. Städten und Gemeinden werden unter staatlichem Dach Selbstverwaltung eingeräumt und stadtbürgerliche Freiheiten zurückgegeben. Aus Handwerksbetrieben und Manufakturen entwickeln sich Industriebetriebe und große Unternehmen. Gesellschaft und Wirtschaft wird Dampf gemacht. Bereits 1822 beobachtet der Berliner Student Heinrich Heine, wie mit Dampfmaschinen die Schlossbrücke  errichtet wird. Für das Neue Museum der Museumsinsel liefert Ernst Borsig Dampframmen und Dampfaufzüge. Seine Dampflokomotiven und ein wachsendes Schienennetz reißen die Zollschranken nieder und bereiten von Berlin aus den Weg zur wirtschaftlichen und politischen Einheit Deutschlands. Im Jahre 1848 macht eine Telegrafenleitung von Berlin zur Frankfurter Nationalversammlung ein frisch gegründetes Unternehmen berühmt – Siemens und Halske, das wie auch Emil Rathenaus AEG die spätere Reichshauptstadt zur Elektropolis machen wird.

Sinnbild der Historie von der Altstadt des Mittelalters zur Großstadt der Neuzeit ist das Rote Rathaus, in den Jahren 1860-67 am Ort der Gerichtslaube aus dem 13. Jahrhundert errichtet. (Die Gerichtslaube ziert heute als historisches Denkmal den Park von Babelsberg.) Das neue Rathaus der Großstadt Berlin ist ein mächtiger Bau und mit dem Rathausturm, höher als die Kuppel des Stadtschlosses, weithin sichtbarer Ausdruck eines neu erwachten großstädtischen Bürgersinns.

Der Rathauskubus – drei Mitteltrakte teilen die Vierflügelanlage in drei Höfe – erinnert mit seinen hohen Rundbogenfenstern und dem über dem Eingangsportal emporwachsenden Turm an Renaissance-Palazzi und Rathäuser stolzer italienischer Stadtstaaten. Der rote Backstein gibt dem Rathaus Namen und Tradition. Romantischer Historismus erzählt von märkischer Baukultur und die „Steinerne Chronik“ eines Terrakottareliefs von der Geschichte Berlins und Brandenburgs vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1871.

Morgen: Teil 5 „Berlin wird Weltstadt – Das Stadthaus“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (3/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Altstadt im Schattendasein

Der Niedergang der Hanse, dieses frühbürgerlichen Vorläufers der modernen europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, ist mit der Herausbildung von Territorial- und Nationalstaaten vorgezeichnet. Es sind die kurfürstlichen Hohenzollern, denen es gelingt, die Mark Brandenburg zu erweitern und gegen den Widerstand des Landadels und unwilliger Städte als Territorialstaat zu festigen. Berlin und Cölln wehren sich gegen den Bau eines burgartigen Schlosses auf der Spreeinsel und fluten im  „Berliner Unwillen“ die Baugrube. Vergeblich. Kurfürst Friedrich II. „Eisenzahn“  bändigt die Städtebünde, beendet die Fehden und Räubereien des Landadels und stärkt seine fürstliche Autorität durch Bau der Schlossfestung und Gründung des Berliner Domes.

Wie kein anderes Land wird die Mark Brandenburg im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche und schwedische Söldnerheere verwüstet und entleert. Berlin verliert die Hälfte seiner Einwohner. Dem Großen Kurfürsten aber gelingt es, in einem halben Jahrhundert reformfreudiger Herrschaft das Land für Zuwanderer und Flüchtlinge zu öffnen und zu stärken. Berlin erholt sich. Unter dem „preußischen Sonnenkönig“  Friedrich I. werden das Stadtschloss, der deutsche und französische Dom am Gendarmenmarkt und das Zeughaus errichtet und 1709 Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur barocken „Haupt- und Residenzstadt Berlin“ des Königreichs Preußen vereinigt. Friedrich der Große macht Preußen zur europäischen Macht. Unter den Linden entstehen Oper, St. Hedwigs – Kathedrale und Bibliothek. Im Glanz und Gloria der königlichen Residenzen in Berlin und Potsdam aber und mit der Entwicklung der Stadt nach Westen fällt das alte Berlin östlich der Spree in ein Schattendasein.

Morgen: Teil 4 „Berlin wird Großstadt – das Rote Rathaus“

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (2/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Schöne Aussicht?

Welchen Blick aber, welche „schöne Aussicht“ wird Franco Stellas „Bellevue“ eröffnen, der neue Ostflügel von Schloss und Humboldtforum, auf das historische Berlin östlich der Spree, dort wo einst die Bürgerstadt Berlin entstand? Dazu ein Zitat Günter de Bruyns aus „Unter den Linden“:

 „Was die Kaiserzeit von dem rechts der Spree gelegenen alten Berlin übriggelassen hatte, wurde im Zweiten Weltkrieg zertrümmert und in den Nachkriegsjahrzehnten in eine vom Fernsehturm überragte innerstädtische Leere verwandelt, in der die Betonatrappe des Nikolaiviertels nur schlecht ans Verlorene erinnert und die erhaltene Marienkirche wie ein Fremdkörper wirkt.“

Es ist ein unwirkliches Bild, das sich da bietet, ein sonderbarer Raum. Im Vordergrund eine Kultstätte: ein großes grünes Quadrat um einen steinernen Kreis, in der Mitte ein Standbild umgeben von Stelen und Bildwerken. Im Hintergrund ein futuristisch-außerirdisch anmutendes Panorama: eine sich in Dreiecksmustern und Wasserkaskaden steigernde Achse, hinauf zu einem mit  spitzen Stacheln weit ausgreifenden Sockel, darauf, gekrönt von einer drehenden Kugel, ein hoch in den Himmel ragender Betonturm.

Zwei große Backsteinbauten – Marienkirche und Rotes Rathaus – wollen nicht in dieses Bild passen. In schräger Randlage, ihrer historischen Umgebung entkleidet und bedroht von den Stacheln des Turmsockels,  reckt  St. Marien tapfer ihren kupfernen Turmhelm. Gegenüber, brandenburgisch rot der Backstein und aufrecht der Turm, behauptet sich, ohne Rathausplatz, in die Flucht hoher Plattenbauten gedrängt, das Berliner Rathaus.

Beide Bauten, Kirche und Rathaus, erinnern an die bürgerliche Geschichte Berlins, an die kleinstädtische des Mittelalters, an die großstädtische der Neuzeit.  Die Marienkirche, einst am „Neuen Markt“ gelegen, und die wenig frühere Nikolaikirche, einst am älteren Molkenmarkt, zeugen von der aufstrebenden Kaufmanns- und Handwerkerstadt des Mittelalters. Die Marienverehrung in einer damals neuzeitlichen Hallenkirche, einer bürgerlichen Sammlungs- und Versammlungsstätte, zeugt vom Wandel des Frauen-, Menschen- und Gottesbildes. Berlin schloss sich mit seiner Zwillingsstadt Cölln der norddeutschen Hanse an, dem Schutzbündnis freier gleichberechtigter Handelsstädte. Überall in den Hansestädten werden St. Nikolaus, dem Schutzpatron der Kaufleute und Seefahrer, und der Gottesmutter Maria als „Stella Maris“, rettender Stern auf hoher See, Stadtkirchen errichtet – in Backsteingotik, dem Kleid der Hanse. Berlin ist noch eine kleine Stadt in damaliger Zeit und St. Marien eine kleine Kirche verglichen mit der Mutterkirche der Backsteingotik, der gewaltigen Bürger- und Marktkirche St. Marien in Lübeck, dem Zentrum der Hanse, kleiner auch als der Backstein-Dom der Hansestadt Brandenburg an der Havel, der Ursprungskirche märkischer Gotteshäuser.

Morgen: Teil 3 „Altstadt im Schattendasein“