Alle Blogposts …

Berlin, ick habe Angst vor dir!

Der Stadtplaner Florian Mausbach hält Berlins Haltung in Sachen Stadtentwicklung für “kleinbürgerlich” und attestiert Berlin sogar eine “Angst vor der Metropolenentwicklung”, wie der Tagesspiegel schreibt. Angst – Das ist ein starkes Wort. Wovor muss sich die Stadt fürchten? Manche haben Angst, dass aus Berlin Pjöngjang wird. Andere haben Angst, dass Marzahn Berlins Mitte überholt. Wieder andere haben Angst, auf dem Kurfürstendamm zu verdursten. Und dann gibt es da noch die Angst vor dem großen BER. Aber wir brauchen in Berlin keine Angst vor Hochhäusern, Plattenbauten, schrumpelnden Boulevards und erst recht nicht vor Baustellen zu haben. Wir müssen uns nur sorgen, dass die Hochhäuser an der falschen Stelle gebaut werden, dass Berliner Plattenbauten ausschließlich von realexistierenden Kommunisten bezogen werden, dass die Boulevards nicht zu Baumarktmeilen mutieren, und dass die Baustellen bloß nicht kleiner werden. Wenn es soweit ist, dass sich in dieser Stadt die Wände nicht mehr bewegen, dann gibt es wirklich Grund, vor Berlin Angst zu haben, egal ob die Stadt dann eine Metropole ist oder nicht. Bitte weiterbaggern!

Zustand des Flughafengebäudes in Tempelhof wechselhaft wie der Sommer 2013

So schnell kann es gehen. Drei Tage hat es gedauert, und die Lage im Flughafengebäude in Tempelhof hat sich bemerkenswert geändert. War am 31. Juli noch ein Drittel der Flächen im Gebäude vermietet, ist es seit dem 3. August die Hälfte, beide Angaben stammen aus ein und derselben Redaktion, des Tagesspiegels. Aber auch bröckeln tut’s nicht mehr. “Es seien noch keine Betonbrocken von der Decke gefallen, toi-toi-toi …”, steht jetzt in einem Artikel, wogegen neulich die Rede davon war, dass bei der Bread & Butter-Messe Betonbrocken und Mörtel heruntergefallen wären. Was kann man denn jetzt weitererzählen?

Das Schlossprojekt am Platz der Luftbrücke

Der Tagesspiegel ist in den Besitz eines ominösen Gutachtens zur Sanierung des langen, langen und vor sich hin bröckelnden Flughafengebäudes gekommen, das erstens seit 2011 aus unbekannten Gründen unter Verschluss gehalten und von dem zweitens weder berichtet wird, wer es erstellt, noch wer es in Auftrag gegeben hat. Das Gutachten bringt drittens eine markante Zahl nach Tempelhof, die der ein oder andere deutsche Steuerzahler vielleicht schon mal im Zusammenhang mit Deutschlands bedeutendstem Kulturbauprojekt zur Kenntnis genommen haben könnte. Die Sanierung des Gebäudes am Platz der Luftbrücke würde 478 Millionen Euro kosten. Soviel gibt die Bundesrepublik für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses an der Spree aus, auf die Million genau und im Moment. Das bedeutet, dass sich Berlin ein 81-prozentiges Schloss auf dem Feld in Tempelhof baute, wäre es an einer langfristigen Nutzung des Hauses interessiert. Damit einher ginge auch keinerlei architektonische Bereicherung. – Na bitte: ein Grund mehr für den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek gleich nebenan oder nicht?

Tagesspiegel-Artikel Nr. 1

Tagesspiegel-Artikel Nr. 2

Tagesspiegel-Artikel Nr. 3 (Kommentar)

Italienischer Soziologe hält Berliner Radler für Faschisten – Mief heil …

Fiel ihm da wirklich kein anderer Begriff ein, keine treffendere Bemerkung, kein sanfteres Wort? In einem Artikel der F.A.Z. wird der Soziologe Francesco Masci aus seinem neuen Buch “Die Ordnung herrscht in Berlin” mit einem Satz zitiert, der wie eine Bombe einschlägt: Bei den Berliner Radfahrern fände sich ein gewisser Faschismus. (Der Konjunktiv möge an dieser Stelle die Bombe zu einem Blindgänger machen.)

Haben wir das verdient? Wir, die Radelnden, die als “Büroflitzer” morgens ins Büro fahren, abends zurück nach Hause und auf diese Weise unseren Bewegungsmangel kompensieren; wir, die Radelnden, die als Kuriere auf den Straßen Berlins täglich Tour-de-France-Etappen zurücklegen und quasi auf ihnen zu Hause sind; wir, die Radelnden, die im “Family-Pack”, Kind und Kegel im Karren, nach Kopenhagener Vorbild unseren Alltag gemächlich durch Kiez und Stadtteil manövrieren; und wir, die radelnden hedonistischen Touristen?

Nein. Die Berliner Radfahrerschaft ist zersplittert. Die “Flitzer”, “Herdenradler” und “Karrentreiber” fahren mit äußerst verschiedenen Geisteshaltungen über die Straßen der Stadt. Ihr nicht immer und überall zu Tage tretendes Unverständnis, ihre Arroganz und Aggression richten sich nicht “gleichgeschaltet” gegen alles Nicht-Radelnde, sondern auch gegen sich selbst. Faschismus ist hier nicht in Sicht, allein deshalb nicht, weil ohne autoritäre “Führung” geradelt wird.

Masci schreibt weiter:

“Der Berliner Radfahrer versteht sein Fahrrad als Sinnbild der Reinheit; er ist davon überzeugt, das Gute zu tun, den anderen überlegen zu sein und deshalb auch alle Rechte zu haben.”

Damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen, aber es klingt, als wolle er sich die erlangte Erkenntnis nicht eingestehen und den Radlern ihren Nimbus streitig machen. Dabei schreit die Überlegenheit des Fahrradfahrers gegenüber dem motorisierten Individualverkehr in der Innenstadt zum Himmel, wenn man sieht, wie spielerisch die Zweiräder an den aufgestauten Reihen der Pkw – sei es vor Ampeln oder Baustellen – vorbeiziehen. In solch einer glücklichen Lage, im Vorbeiziehen eben, sieht man, riecht man und fühlt man, dass das, was da aus den Auspuffen zum Beispiel in Form von Wärme herauskommt, ein hoher Preis für die kurze Fahrt von A nach B ist, den nicht nur diejenigen bezahlen, die drin sitzen, sondern auch alle andern draußen. Mief heil.

Und was das Recht anbelangt, hat der Berliner Radfahrer durchaus neue Rechte hinzugewonnen, für die er sich zum Teil auch lautstark einsetzt. Sie liegen zum Beispiel in der Anlage 2 der Straßenverkehrsordnung hinter dem Vorschriftszeichen 244.1 verborgen. Dort steht, dass Radlern in “Fahrradstraßen” das Nebeneinanderfahren erlaubt ist. Die gibt es zum Beispiel in Mitte oder Prenzlauer Berg. Hier aber müssen die Radfahrer um dieses Recht jeden Tag aufs Neue kämpfen – gegen Fahrzeug-“Führer”, vor allem Taxifahrer, die dieses mittlerweile bekannte Recht in Frage stellen und ignorieren. Wollen wir hoffen, dass Masci, der laut Artikel in Berlin lebt, die Idee zu einem neuen Berliner Radfahrerfaschismus nicht auf der Rücksitzbank eines gegen die Regeln verstoßenden Taxis in der Linienstraße kam. Dann hätter er seine verbale Bombe auf der falschen Seite gebaut.

Zwischen Metropolenboulevard und Großstadtkiez – Die Kleiststraße in Schöneberg ist ein Ort „dazwischen“

Hier ging Herrn Grundeis der Arsch auf Grundeis, als “Emil und die Detektive” ihn in die Bankfiliale jagten: am Nollendorfplatz, Ende Kleiststraße. Und wenig später bekam Emil sein Geld zurück – natürlich alles nur fiktiv in Erich Kästners Kinderroman. Dem Nollendorfplatz sieht man seine Legenden nicht an. Zweifelhaft, ob sich Altkanzler Helmut Schmidt mit seiner Loki hier ein zweites Mal verloben würde, wie er es 1942 tat. Der einstige Schmuckplatz ist verschmutzt, deformiert und grau. Dabei ist der “Nolle” das Tor des Nordens für den gründerzeitlichen Winterfeldtkiez. Schaut man von hier aus nach Westen, erkennt man in der Ferne Peek & Cloppenburg am Tauentzien. Das Kaufhaus drüben ist eine Perle des Metropolenboulevards der City West, aufgereiht neben einer anderen, dem KaDeWe am Wittenbergplatz. Doch dazwischen, was liegt da? Ein Spaziergang durch die Kleiststraße zeigt einen Ort, der sich verändern wird …

Der ganze Artikel ist zu lesen: gedruckt im Magazin „berlin vis à vis“ Nr. 55, Ausgabe Sommer 2013 oder hier online.

Wetten daß… und dann das Schloss rückbauen – Auch dafür kann man schon spenden

Der Stammtisch Moritzplatz neigte sich dem Ende, als der Begriff „zweite Protestgeneration“ fiel. Die erste hatte gerade eine gute Stunde lang über den Schlossbau geredet, lässig und mit Bierchen in der Hand. Und sie hat sich eingestanden: „Man hat einen Kampf geführt, und man hat ihn verloren“, so deutlich sprach es zumindest Marion Pfaus aus, nachdem der Moderator in die Runde gefragt hatte, warum sich die schweigende Schlossgegner-Masse nicht artikuliere, warum der Aufschrei aus dem Volke ausbleibe. Jetzt, wo am Schlossplatz der Grundstein gelegt ist.

„Glaubst du noch an das Schloss?“, fragten sich Pfaus, Nina Brodowski und Ernst Wolf Abée am Donnerstag Abend gegenseitig, und was dabei herauskam, war eine Mischung aus einer Bilanz der vergangenen Protestgeschichte und der Prophezeiung einer konfliktreichen Schlosszukunft. „Sie werden viele Fehler machen“, sagte jemand aus dem Publikum, und spätestens dann werde der Protest wieder in Schwung kommen.

Nina Brodowski, damals Mitinitiatorin der Kampagne „Kein Schloss in meinem Namen“, empörte sich zum Beispiel über die Beauftragung Martin Hellers für das Konzept zum Humboldtforum, das gerade vorgestellt, aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung gefunden hatte – im Gegensatz zur Grundsteinlegung am 12. Juni. Sie habe davon nichts mitbekommen und rief „Empört Euch!“ vom Podium hinein ins Publikum. Dort saßen etwa 25 Gäste und blieben relativ ruhig. Die zweite Generation, wenn es sie gibt, steckt noch in den Kinderschuhen.

Was die Filmemacherin und Schriftstellerin Marion Pfaus betreibt, ist denn auch ein Beispiel dafür, dass der Protest neue Formen angenommen hat, und wegen der gebauten Fakten vielleicht auch annehmen muss: Der Schlossprotest wird Satire. Wie der Förderverein Berliner Schloss sammelt Pfaus Spenden, allerdings nicht für des Schlosses Barockfassaden, sondern für deren Rückbau. „Mich beflügelt die Sache“, sagt sie und meint die Grundsteinlegung, bei der sie als akkreditierte Journalistin dabei war. Auf ihrer Internetseite „humboldt21.de“ kann man außerdem auf den Eröffnungstermin des neuen Schlosses wetten. Der entfernteste liegt aktuell bei August 2045. Zu gewinnen gibt es den Jackpot, mit im Moment 25 Euro. Achtung: Das Wettbüro schließt am 30. Juni 2015.

Das könnte für weitere, neue Proteste schon zu spät sein. „Jeder Kubikmeter Beton, der dort erstarrt, ist auch erstarrt“, sagte Ernst Wolf Abée, der dritte Podiumsgast bei der Veranstaltung. Anders als Pfaus, die dem Schloss gewissermaßen eine Chance gibt, eine Chance auf Realisierung und es dann wieder rückbauen will, ist Abée der Meinung, man müsse das Wiederaufbauprojekt jetzt bekämpfen. Mit dem Kollektiv „Schlossfreiheit“ fordert er einen sofortigen Baustopp und unter anderen Punkten auch Transparenz in der Spendensammlung für die Barockfassaden. Er glaubt nicht an das Schloss. „Es ist ein zynisches Projekt, weil es ein Beharrungsprojekt ist“, sagte Abée.

Über „Beharrlichkeit“ schrieb übrigens schon Friedrich der Große. Ein Auszug aus seinem gleichnamigen Gedicht:

„Stillsichere Seelenkraft,

Die sich im Dulden strafft,

Die allen Schicksalsschlägen

Ausdauernd, heldenhaft,

Trotz setzt entgegen –

Preis dir und Ehren!“

(aus: Friedrich der Große, Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe, Hrsg. Gustav Berthold Volz, Anaconda Verlag, Köln, 2006, S. 563)

Agora ohne Grenzen? – Ein neues Konzept sorgt für Rummel im Humboldtforum

Der Schweizer Kulturkurator Martin Heller hat ein Inhaltskonzept für die Agora und das Humboldtforum im wiederaufgebauten Berliner Schloss vorgelegt. Ein Artikel der F.A.Z. berichtet darüber und sieht die Agora gar „abgeschafft“ und „in Rente“ geschickt. Das Konzept umfasst 45 Seiten. Das Projekt Humboldtforum hat jetzt auch ein neues Logo und eine extra Internetseite bekommen (www.humboldt-forum.de).

Senat bläst IBA ab

Der Satz musste fallen: „Die IBA ist tot, es lebe die IBA“. Er kam aus dem Mund der Moderatorin Frauke Burgdorff, die gestern Abend die von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Veranstaltung mit dem Titel „IBA 2020 – Was war, was wird?“ eröffnete. Zu diesem Zeitpunkt stand fest, eine Internationale Bauausstellung in Berlin im Jahre 2020 wird es nicht geben. Wie die Zeitungen berichten, hat der Senat die finanziellen Mittel dafür gestrichen. Es wäre Berlins dritte IBA gewesen.

Mancher kann mit der Senatsabsage leben, Architekt Arno Brandlhuber zum Beispiel. Eine IBA hält er für eine „mangelnde Wertschätzung dessen, was in Berlin längst existiert“. Er war Podiumsgast bei der Veranstaltung und zählte Projekte wie das ExRotaprint, das Flussbad Berlin, das Kater Holzig und den neuen Holzmarkt auf. Und ein Publikumsgast hält die bisherigen IBA-Pläne für „kein sozialorientiertes Konzept“ – zu Hause bei der SPD-Stiftung.

Andere bedauern es. So etwa einer der IBA-Kuratoren Matthias Lilienthal, der wie er erzählt, selber in der Gropiusstadt aufgewachsen ist und die nicht stattfindende Bauausstellung bei seinem Vortrag als „Verlust“ bezeichnet. Wie Berliner Zeitung und taz berichten, kritisieren die IBA-Absage auch die Berliner Architektenkammer und die Grünen. Der SPD-Parteivorsitzende Jan Stöß denkt dagegen schon an eine mögliche IBA im Jahre 2025. Er hatte entgegen des von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher aufgelegten und von SPD-Stadtentwicklungssenator Michael Müller unterstützten IBA-Konzepts „Draußenstadt ist Drinnenstadt“ vor kurzem eine IBA angeregt, die sich mit dem Thema der Wiederbebauung der Berliner Altstadt zwischen Spree und Fernsehturm beschäftigen sollte und löste eine Debatte aus, die gestern ihr vorläufiges Ende fand.

250 Wohnungen gegen 20 Zelte – Auf der Cuvry-Brache soll auch in Zukunft gewohnt werden, nur anders

Auf der Cuvry-Brache am Kreuzberger Spreeufer sollen Wohnungen gebaut werden. Wie die taz schreibt, hat der Investor Artur Süsskind am Donnerstag seine Pläne vorgestellt. Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) lehnt danach eine Bebauung ab und spricht sich für eine Freifläche aus. Er sieht die Lösung darin, dass Berlin die Fläche vom Eigentümer zurückkauft. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher verteidigt sie mit der neuen Berliner Wohnungsnachfrage. Die Planungshoheit liegt bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, nicht beim Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Auf dem Gelände der Cuvry-Brache war früher das Yaam. Es war einmal ein Einkaufszentrum und Hotel dort geplant. Im letzten Jahr wollte das BMW-Guggenheim-Lab vor Ort über Stadtentwicklung diskutieren, aber es landete nach Protesten schließlich in Prenzlauer Berg.

Volksgefährt a.D. sucht Palastparkplatz – Warum der Schlossmission weiterhin nicht zu trauen ist

Als Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) vergangenen Mittwoch von den Wahrheiten der zukünftigen Schlossarchitektur sprach, konnte man durchaus ungläubig werden – selbst wenn man sich zu den Schlossbefürwortern zählen sollte. Bei der Grundsteinlegung verkaufte er den Architekturmix aus zeitgenössischen und Barockfassaden als Geste für ein Geschichtsverständnis, das immer auch „verschiedene Wahrheiten“ gelten lasse. Der Ort hätte nach seiner Auffassung also nur zwei Geschichten zu erzählen: die des Schlosses der Berliner Könige und Kaiser auf der einen Seite und die Geschichte des zukünftigen Humboldtforums auf der anderen. Das konnte natürlich auch eine rhetorische Raffinesse gewesen sein, die Volkspalastgeschichte vom „Wahrheits“-Begriff komplett auszuklammern. Doch die Humboldt-Box selber zeigt, dass die Verdrängung der DDR-Geschichte auch an diesem Ort nicht möglich ist: Die taz-Autorin Nina Apin hat bei einem Besuch der „offenen Baustelle“ am Sonntag im Souvenirsverkauf in der Box Trabant-Modelle entdeckt. Die dritte Wahrheit, in Gestalt des sozialistischen Volksgefährts, bahnt sich ihren Weg. Immerhin war der Ort auch einmal Großparkplatz! Aber da beißt sich doch die Katze, der Bauakt, in den eigenen Schwanz. Der Schlossverein kalkuliert sein Barockprojekt mit der Attraktivität des untergegangenen Staates. Dabei setzt er in der Humboldt-Box auf die Touristen und muss sich vielleicht auch eingestehen, dass aus Besucherperspektive der DDR-Kitsch heute greifbarer ist – weil nicht so lange her -, als die schwerer zu greifende Antwort auf die Frage, warum eine Demokratie ein Gebäude der Monarchie aufbaut.

Das Schloss bauen jetzt Engel – Amen! Ein Eventreport von der Grundsteinlegung des Schlosses

Berlin, gestern, gegen 14 Uhr. Die Sonne brennt. „Wenn Engel bauen“, begann Hermann Parzinger seine Rede auf der Grundsteinlegung zum Bau des Schlosses. „Ich könnte auch von Kaiserwetter sprechen“, sprach der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz weiter und hatte mit diesem Begriff im Grunde „Alle Neune“ abgeräumt. Es folgte der einzige wirklich lebhafte Beitrag an dem Nachmittag, der heute schon wieder Geschichte ist. Nach Parzingers Worten erschien die Idee des Humboldtforums als etwas Selbstverständliches. Nun ja, und der Himmel lachte ja auch tatsächlich.

Zuvor probten Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU), Staatsminister für Kultur Bernd Neumann (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), was für das Humboldforum Programm werden soll: den Dialog. Eine arte-Journalistin moderierte auf dem Podium.

Das Wort vom „Flughafen“ fiel insgesamt zweimal, kam immer aus dem Mund von Ramsauer, der auch behauptete, die Skeptiker des Bauprojekts wären weit in der Minderzahl. Ins Fettnäpfchen trat er, als er seine Klaviermetapher bemühte, um den Mix aus barocker und zeitgenössischer Fassadenarchitektur zu begründen. Es gäbe verschiedene Wahrheiten, sagte er. So wie es auch verschiedene Interpretationen eines Musikstücks gäbe. Jemand, der ihn nach der Wahrheit des Ortes zwischen 1950 und 2008 hätte fragen können, war auf dem Podium nicht zu sehen. Und auch die Fassaden werden darauf keine Antwort geben, wie man weiß.

Auf die Frage der Moderatorin, warum der Entwurf Franco Stellas beim Architekturwettbewerb gewonnen hätte, gab Bernd Neumann eine klare Antwort. Er sei einfach der beste gewesen. Er habe die Vorgaben „am ernstesten genommen“. Bezüglich der Finanzierung des Projekts sagte er, der Kostenrahmen werde zur Zeit sogar unterschritten. – Wenn Engel bauen …

Klaus Wowereit sagte, dass er glaube, viele hätten das Humboldtforum noch nicht verstanden. (Das war vor Parzingers Rede.) Er hofft, dass die Akzeptanz für das Projekt nach der Grundsteinlegung größer wird. „Die Sprengung dieses alten Schlosses war ein Frevel“, sagte er auch, und dass die Teilung der Stadt „widernatürlich“ gewesen sei.

Nach dem Podiumsdialog spielte der javanesische, aber seit 1987 in Berlin lebende Klangkünstler Saichu Yohansyah auf einem türgroßen Gong. Der Gong hatte vorher die ganze Zeit neben dem Grundstein gestanden. Es war ein Moment der befremdlich war, der aber zeigte, dass das Humboldtforum und das neue Schloss mit Polaritäten spielt. Danach kam Präsident Parzinger, unter anderen mit diesen Worten: „Betrachtet uns nicht nur durch die Brille des Kolonialismus!“ – Bei dem Kaiserwetter?

In der Kartusche, die jetzt im Grundstein liegt, befinden sich eine Tageszeitung, die Baupläne von Franco Stella, eine von Bundespräsident Joachim Gauck unterschriebene Urkunde und Euromünzen. Auf welche Tageszeitung die Wahl fiel, blieb ein Geheimnis. Es wird nicht die taz gewesen sein, die am Wochenende noch vom „großen Fassadenschwindel“ sprach und das Projekt inhaltlich wie architektonisch als ein „Mischwesen“ bezeichnete. Die Kartusche wurde senkrecht in den Grundstein hinabgelassen. Dann kam ein runder Steindeckel oben drauf. „Klack, klack“, hämmerte Gauck nachdem er seine Widmungen gegeben hatte. Die Segnungen übernahm ein Pfarrer, ein anderer und sprach „Amen“.

„Engel“, „Frevel“, „Amen“. Machen wir doch eine irreal-sozialistische Pagode draus. Der Wahrheiten zuliebe. Aber das ist nur ein abwegiger Gedanke meinerseits. Andererseits: „Man muss sich in diesem Land auch über etwas freuen können“, das sagte Bernd Neumann jedenfalls auch noch an diesem Nachmittag. Kann man auch, denn es lacht der Himmel über Berlin, zumindest zur Zeit.

Link zum taz-Artikel vom 7. Juni 2013, „Der große Fassadenschwindel“

Link zum Futurberlin-Interview mit Thomas Krüger (Bundeszentrale für politische Bildung) über das Humboldtforum von Juni 2011, „Ein Platzhalter, der Agora genannt wird“

„Wir sind hier nicht in Seattle Dirk …“

Spätestens als Stefan Erfurt neulich, wie das Regionalmanagement City West berichtet, ein Bittschreiben für eine Fußgängerampel über die Hardenbergstraße an Klaus Wowereit übergab, muss dem Geschäftsführer des c/o Berlin klar geworden sein, dass das hier nicht mehr Mitte ist, wo er seine Galerie hinmanövriert hat. Und wenn er die Band Tocotronic kennen sollte, mag ihm dabei vielleicht auch die Melodie des oben angesprochenen Songs durch den Kopf gegangen sein. In der Oranienburger Straße, wo das c/o vorher war, muss kein Anrainer fürchten, von Fußvolkmassen nicht wahrgenommen und womöglich verfehlt zu werden, erst recht nicht, wenn man wie das c/o im schönen Postfuhramt saß. Hier aber, jenseits des Bahnhof Zoos kann man sich da nicht sicher sein. Wer das neue c/o im Amerikahaus besucht, der gelangt dorthin nicht zufällig, muss er doch durch die verruchte Hintertür des Bahnhofs, an der schon Christiane F. gestanden hat, und (noch) ohne Ampel die Straße überqueren. Unter Umständen nimmt er sogar mit dem Newton Museum in der benachbarten Jebenstraße vorlieb. Was liegt näher, als die beiden Kulturorte, deren Mitarbeiter sich quasi zuwinken können, wenn sie die Fenster öffnen, besucherfreundlich miteinander zu verbinden. Stefan Erfurt hat also einen Wunsch geäußert, der berechtigt ist. Aber es ist auch ein Wunsch, der unausgesprochen auch über anderen Berliner Orten schwebt: der Philipp-Scheidemann-Straße zum Beispiel, wo ein Zebrastreifen vom Platz der Republik zum Brandenburger Tor führen sollte, oder an der Karl-Liebknecht-Straße, wo morgen um 13 Uhr der Grundstein für den Grund gelegt wird, für den Touristen ab 2019 in verstärktem Maße von Museumsinsel und Lustgarten herüber gelaufen kommen. Die Songzeile endet übrigens mit „… und werden es auch niemals sein“ – Insofern, beharren Sie auf Ihren Wünschen, Herr Erfurt!

Link zum Tocotronic-Song „Wir sind hier nicht in Seattle Dirk“

Link zum c/o Berlin

Link zum Regionalmanagement City West

Au weia! Tourismus in Berlin wächst langsamer – Schrumpfen aber nicht in Sicht

Ist das der Anfang vom Ende des Berlin-Tourismus? Im vergangenen April kommen weiterhin mehr Touristen nach Berlin, aber die Zuwachszahlen fallen diesmal geringer aus, berichtet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Gemessen am gleichen Zeitraum des Vorjahres verbuchen die Berliner Beherbergungsbetriebe jetzt (nur noch) 3,4 Prozent mehr Gäste und 2,4 Prozent mehr Übernachtungen. Das könnte aber auch daran liegen, dass Ostern dieses Jahr in den März gefallen war. Auch die Anzahl der für die Gäste zur Verfügung stehenden Betten steigt weiterhin: Es sind jetzt schon insgesamt 128.900 in 784 Hotels. In der Statistik berücksichtigt sind Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Schlafplätzen. Sie sind mit durchschnittlich 58 Prozent ausgelastet; Hotels mittlerer Größe (250 bis 500 Betten) sind es sogar mit 62 Prozent. Interessant an der Statistik ist auch, dass in Bezug auf April 2012 auffällig weniger Spanier (-36,9 Prozent) kommen, dafür aber mehr Briten (+24,8 Prozent) und Deutsche (+4,1 Prozent).

Humboldt-Box boxt Barockfassaden durch

Kurz vor der Grundsteinlegung am 12. Juni informiert der Förderverein Berliner Schloss die fast gleichlautende Bundesstiftung über den Stand der eingegangenen Spenden für die Rekonstruktion der Barockfassaden. Insgesamt seien bis Ende Mai 2013 mehr als 26 Millionen Euro gesammelt worden, wovon gut zehn Millionen Euro als zweckgebundene Überweisungen und ebenfalls fast zehn Millionen Euro als Sachleistungen des Vereins an die Stiftung gegangen wären, schreibt Wilhelm von Boddin, Geschäftsführer des Vereins. Damit sind etwa 20 Prozent des Spendensolls in Geld- und Sachleistungen erbracht. 2012 konnten die Bareinnahmen mit 5,4 Millionen Euro sogar gesteigert werden. Die Humboldt-Box erwies sich dabei als “Spendenmotor”: Allein dort seien seit ihrer Eröffnung Anfang Juli 2011 über 1,8 Millionen Euro akquiriert worden.

Von Boddien schreibt aber auch, der Spendeneingang müsse sich deutlich erhöhen, weil sich der Geldbedarf durch den Baufortschritt dramatisch steigern werde. “Der Deutsche Bundestag wird für die Rekonstruktion der historischen Fassaden kein Geld zur Verfügung stellen”, warnte er. Für das weitere Vorgehen hat der Verein mit der Stiftung eine Arbeitsteilung vereinbart. Sie bemüht sich um Großspenden aus börsennotierten Unternehmen, der Verein um Spenden aus der Bevölkerung.

Die Vereinskosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit beliefen sich laut von Boddien seit 2004 auf insgesamt 5,3 Millionen Euro mit denen mehr als 30 Wanderausstellungen, der Betrieb der Humboldt-Box und die Produktion von drei Millionen Exemplaren des “Berliner Extrablatt”, die Schlosszeitung, finanziert wurden. Auch die Schlossbauhütte in Spandau, wo die historischen Fassadenstücke hergestellt werden, wird ausschließlich über Spenden finanziert. Ihre Finanzierung sei bis ins Jahr 2014 gesichert.

Projekte für Urban Intervention Award Berlin 2013 gesucht – 3.000 Euro Preisgeld zu gewinnen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Urban Intervention Award Berlin 2013 ausgeschrieben. Bis zum 24. August können Architekten, Künstler und andere europaweit Projektideen einreichen, die städtische Räume weiterentwickeln. Die Projekte können Bauten sein, aber auch Zwischennutzungen. Der Urban Intervention Award Berlin wurde zuletzt 2010 an einen spanischen und zwei deutsche Architekten vergeben. Martin Lejarraga hatte eine Bibliothek in Spanien entworfen, und Daniel Unterberg und Isabell Weiland hatten eine mobile Stadtküche in Berlin-Neukölln organisiert. Der Preis wird erstmals in Kooperation mit der Deutsche Wohnen AG vergeben, die für die drei Gewinner ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000 Euro spendiert. Neben den zwei Kategorien Bau und Zwischennutzung gibt es wegen der Kooperation als dritte den Urban Living Award. (Siehe auch Eventkalender)

Kontakt:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Susanne Walter
susanne.walter@senstadt.berlin.de
Tel. +49 (0) 30 / 90 25-15 04
und
Reinhard Hasselbach
hasselbach@architekturcontext.de
Tel. +49 (0) 30 / 88 66 878 15


 

Der Saturn-Tower ist der überzeugendere Verbau am Alex

Wer heutzutage mit dem Rad die Alexanderstraße vom Park Inn Hotel kommend Richtung Straußberger Platz rausfährt, dem bläst unter Umständen, sagen wir unter gewissen Wetterlagen, ein kräftiger Wind entgegen, Ostwind. Gleichzeitig erhält der Radler durch die Hinderung im Vorwärtsstreben einen verlängerten Augenblick, zeitlich gemeint, sich das Mosaikfries von Walter Womacka am Haus des Lehrers anzuschauen – zu empfehlen vor allem in den Abendstunden, wenn eine untergehende Sonne Szenen eines untergegangenen Staates beleuchtet. Dieser Augenblick wird bald sehr kurz sein, wenn es den Saturn-Tower gibt, von dem Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hofft, dass er in zehn Jahren stehen wird, wie sie am 11. April in einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte.

Von einem anderen Tower hofft sie das nicht: Das Hochhaus am Alexa würde den Blick aus der Grunerstraße auf das Haus des Lehrers und die Kongresshalle blockieren. Aber wie in der unten stehenden Slideshow erkennbar, stimmt das nicht so ganz. Ein Bau am Eingang zum Kaufhaus Alexa verdeckte gerade einmal die Hälfte der Kongresshalle, und das Haus des Lehrers bliebe komplett frei einsehbar. Allerdings würde man aus dieser Richtung blickend nur eine schmale Seite vom Fries sehen, nicht die breite Hauptseite. Wollte die Senatsbaudirektorin am Alexanderplatz eine Lanze für die Ostmoderne brechen, wie es den Anschein hat, sollte sie das Hochhaus von Hines am Saturn-Sockel verhindern. Der Verlust im Stadtbild wäre hier größer als dort. Man könnte auch sagen, der Verbau wäre überzeugender, berlinerischer.

Auch Hans Stimmann sagte in einem Interview mit der gleichen Zeitung drei Tage zuvor, wenn man den Bebauungsplan ändern wolle, müsse man ihn allerdings jetzt ändern, schon für das Hines-Projekt. Wenn man jetzt diese zwei Dinge zusammennimmt, den Stimmann-Sinn für dringliches Handeln auf der einen Seite und den Mut Lüschers zu einer Neuausrichtung der Vorstellungen von einem zukünftigen Berliner Alexanderplatz auf der anderen Seite, dann wäre die Nullrunde perfekt und nichts wüchse am Ende aus den Sockeln. Aber ist das einen „historischen Moment“ wert, von dem Regula Lüscher sprach? Immerhin gibt es Spiele, bei denen siegt am Schluss, wer keinen Stich macht.

[fsg_gallery id=“1″]

 

Die Stadt gehört den Sesshaften

In einem Leserbrief des aktuellen “Spiegel” reagiert Berlins Ex-Senatsbaudirektor Hans Stimmann auf einen Artikel von Georg Diez, der in der vorletzten Woche (Spiegel Nr. 12) gegen Berlins neue Architektur wetterte und die Verantwortung für “fade” Fassaden und den “Lego-Klassizismus” Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit höchstpersönlich in die Schuhe schob. Stimmann entlastet Wowereit und schreibt, die Verantwortung für die “ästhetischen Sünden” ruhe auf vielen Schultern.

In der Tat klingt es märchenhaft, was Georg Diez da vom Stadtoberhaupt erwartet: “Ein Bürgermeister sollte ein Bild von seiner Stadt haben, das er den Bürgern vermittelt, er sollte zeigen, was er will und was er nicht will (…) als wäre das nicht seine Aufgabe, gestalterisch zu wirken.” Ist es auch nicht. Zum Glück nicht. Es ist ja nicht seine Stadt.

Aber wie abwegig der Gedanke von der stadtbildprägenden “Wurstigkeit” Wowereits ist, wird in der Verschiedenartigkeit der angeführten Bauprojekte schnell klar. Eine Aufzählung: Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz mit Hotelbauten, Trampelpfad am Spreebogen, Kanzleramt, O2-Arena, Zoofenster, East-Side-Gallery, Flughafen, Steglitzer Kreisel, Schloss, Alexa, Rathausforum, Yoo, Kronprinzengärten, Total Tower, Holzmarkt. Diez wirft der Stadt “ästhetischen Opportunismus” vor, scheint seine Beispiele aber selber opportunistisch auszusuchen. Allein der “vom Himmel gefallene” und “unelegante” Hauptbahnhof: Er wäre elegant, wenn sein Ost-West-Dach zu Ende gebaut worden wäre. Das Land Berlin, hat die Deutsche Bahn dafür immerhin verklagt, wenn auch nicht aus ästhetischen Gründen und ohne Erfolg.

Das Yoo und die Kronprinzengärten sind für Georg Diez Anzeichen einer “Russifizierung” von Mitte und einer “fortschreitenden Anästhesierung der Innenstadt”, die Fassaden des Investorenstils “von erschlagender Feigheit”. Er wundert sich, dass in Berlin “nichts Berauschendes” mehr gebaut würde und empfiehlt der Stadt Unter den Linden eine Art “Gegenwartsschock”.

Dass man die Rasterfassaden aus Naturstein mit ihrer Fifty-Fifty-Balance aus Fenster- und Fassadenfläche öde finden kann, ist gar keine Frage. Aber eine bessere wäre die: Ist das wirklich Opportunismus oder ist es gewollt und Programm?

Als es im Jahre 2010 am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin bei einem Workshop um die Fortschreibung des Planwerks Innenstadt ging, meldete sich auch Manfred Kühne von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu Wort. In einem Nebensatz, aber sehr überzeugend, sprach er von sich selbst als einen “Stimmann-Schüler”. Der heutige Leserbriefschreiber hat in der Verwaltung seine Spuren hinterlassen, seinen Geist, obwohl er zum Zeitpunkt des Workshops schon seit vier Jahren kein Senatsbaudirektor mehr war.

Die Stadt gehört den Sesshaften, denjenigen, die bleiben, wenn die Verantwortlich-Wechselnden gehen. Und sie gehört denen, die jene Sesshafte für ihre Ideen entflammen können, wie Stimmann. Aber ein Bürgermeister? In einer Metropole wie Berlin ist er bestimmt zu weit von der Verwaltung entfernt. Das müsste schon ein sehr großer Funke sein, der da überspringen könnte. Die “Wurstigkeit”, die keine ist, scheint also wirklich den falschen Namen zu tragen.

Hasselhoff opfert sich für East-Side-Gallery – traditionsbewusst oder nicht

Auch an der East-Side-Gallery bahnt sich die Prophezeiung ihren Weg. Ein Denkmal wird versetzt, auf die eine Weise oder auf die andere. Schon am Sonntag geht es los, wenn David Hasselhoff kommt. Aber wenn Hasselhoff kommt, dann kommen viele andere auch, wahrscheinlich mehr als vor zwei Wochen, und dann ist das Thema vollends international, so wie es sich für die bunte Mauer ja auch gehört.

Wenn der Bauherr von „Living Bauhaus“, das künftige Hochhaus, das die Lücke verlangt, jetzt mitdenkt, organisiert er für Sonntag den Kran, den gleichen, der vor zwei Wochen das Mauerstück aus dem Gemälde von Lotte Haubart und Karina Bjerregaard herausgehoben hatte. Mit Hasselhoff auf dem Kran, medienwirksam inszeniert, singend und schwebend diesmal nicht überm Brandenburger Tor, sondern über der East-Side-Gallery, werden noch bevor Günter Jauch sonntagabend das Gasometer verlässt, auch die restlichen, noch zu verkaufenden Eigentumswohnungen an den Mann gebracht sein. Und wer sich bis heute das Werk der dänischen Künstlerinnen einmal näher angesehen hat, mit seiner Lücke, und es von vorher kennt, dem bleibt nicht viel anderes übrig, als im Sprung Hasselhoffs über den großen Teich die Rückkehr des Engels von Berlin zu erkennen. Ja, es fehlt ausgerechnet der Engel im Bild, dem Bild mit dem legendären Titel „Himlen over Berlin“, das das Brandenburger Tor zeigt. Der bauliche Eingriff steckt so voller Symbolik! Es könnte alles geplant sein. Aber von wem?

Das Schicksalhafte, das sich jetzt abzeichnet, hat mit der Berliner Tradition, Baudenkmäler zu versetzen, zu tun. Unter der Bedingung, dass sie von Künstlern als Kunstobjekt reinszeniert würde, könnte die teilversetzte East-Side-Gallery am Spreeufer in diese Tradition mit Würden eingehen. Aber offensichtlich befürwortet das außer mir niemand anders. Alle wollen die Gallery retten, sogar David Hasselhoff. Und genau hier geschieht es: Es wird nicht die Mauer, sondern das Monument Hasselhoff versetzt. Der Kransänger vom Silvester’89, ein Denkmal für Deutschlands Wiedervereinigung, findet sein Berliner Domizil im Jahre’13 am Mühlendamm an der Spree.

 

 

Der Stadtrat, der aus der Hüfte schießt

Wie Mittes Baustadtrat Carsten Spallek weniger Bürgerbeteiligung wagt und mit seinem kuriosen Stil bisher ganz gut fährt

Bis vor kurzem stammte die aktuellste Meldung auf der Internetseite von Carsten Spallek (CDU) vom 24. August 2012. Die CDU-Fraktion des Bezirks Mitte berichtet dort über die tags zuvor abgebrochene Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Bezirks Mitte im Rathaus an der Karl-Marx-Allee. Von einem “traurigen Tag für die BVV” ist die Rede und von “150 selbsternannten Mauerparkschützern”, die den Saal besetzten und es unmöglich machten, “einen ordnungsgemäßen Beratungsverlauf sicherzustellen”. Besorgt äußert sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Torsten Reschke in der Meldung über die Gruppen, “die jegliche demokratische Spielregeln bewusst missachteten”. Sie hatten mal eben ein demokratisch legitimiertes Staatsorgan lahmgelegt. Aber sie reagierten damit auch auf einen verwegenen “Streich” von Baustadtrat Carsten Spallek. Und ein Blick über den Mauerpark hinaus zeigt, dass der Stadtrat auch im Monbijoupark und an der Marienkirche wenig Gespür für adäquate Bürgerbeteiligung besitzt.

Auf einen Streich im Mauerpark

Was war also los im Mauerpark? Vor Mittes Chaos-BVV am 23. August hatte es eine andere, friedvolle gegeben, eine BVV, die man vielleicht als Sternstunde der informellen Bürgerwerkstatt in den Auseinandersetzungen um die Mauerparkpläne bezeichnen könnte. Die BVV hatte im April 2012 beschlossen, die Erweiterung des Mauerparks und die mit ihr zusammenhängende nördliche Bebauung an Bedingungen zu knüpfen. Bedingungen, die die Bürgerwerkstatt stellte: das “Grüne Band” entwickeln, Kaltluftschneise und Kinderbauernhof sichern. Eine Wohnbebauung wäre denkbar, heißt es in dem Beschluss. Sie solle ökologisch, nachhaltig und städtebaulich vertretbar sein. Und: “Bei der Umsetzung der Verfahren und weiteren Planungen ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, wie bisher in der Bürgerwerkstatt Mauerpark geschehen, zu gewährleisten.”

Mit dem Beschluss gelang es der informellen, 2009 von der Politik eingesetzten Bürgerwerkstatt, ihren Willen in den politischen Raum zu hieven. Dabei sollte sie ursprünglich nur gestalterischen Einfluss auf die Grünfläche nehmen. Ihr Wille war jetzt demokratisch legitimiert. Aber sollte ihr Wille auch geschehen?

Die Juni-BVV vor der Sommerpause brachte ihn schon mal ins Wanken. Ein Antrag zielte auf einen mit dem Investor zu seinen Gunsten geänderten städtebaulichen Vertrag, der am 13. Juni in einem Ausschuss vorgestellt, und einen Tag später in der BVV beschlossen werden sollte, dringend. Stadtrat Spallek wollte ihn noch im Sommer unterschreiben.

Als die Bürgerwerkstatt davon erfuhr, äußerte sie in einer Mitteilung:

“Sollte die im Dringlichkeitsantrag gewünschte Maximalbebauung in der BVV eine Mehrheit finden, ist die bisher praktizierte und politisch gewollte überbezirkliche Bürgerbeteiligung (Bürgerwerkstatt) sinnlos geworden, da ihre Postitionen und Ergebnisse auf den Kopf gestellt werden. Damit wird die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bürger aufgekündigt.”

Sie wurde es erstmal nicht, denn der Antrag wurde auf den 23. August vertagt, jenen “traurigen Tag für die BVV”. Ende Juni, als Politik und Presse schon die Ferien planten, setzte dann Carsten Spallek noch einen Bezirksamtsbeschluss (BA-Beschluss) “über die nächsten Schritte für den Mauerpark” aufs Gleis. Schwarz auf weiß finden sich darin die investorenfreundlichen Inhalte des städtebaulichen Vertrages, die schon im Dringlichkeitsantrag standen, aber noch nicht durch das Bezirksparlament beschlossen waren. Welche demokratische Spielregel missachtet Spallek in diesem Fall? Das Bürgerinitiativen-Netzwerk BIN Berlin nannte das einen “Staatsstreich”, und Alexander Puell, Vereinsvorsitzender der Freunde des Mauerparks, die sich in der Bürgerwerkstatt engagieren, spricht von einem “Faustschlag ins Gesicht der Bürgerwerkstatt”.

Denn der städtebauliche Vertrag legte für die Bebauung nördlich des Gleimtunnels den Entwurf des Architekturbüros Lorenzen zugrunde, den ersten Preisträgerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb, den der Investor 2010 durchführte und den die Bürgerwerkstatt schon im Februar 2011 abgelehnt hatte. Hier zeigen sich die Grenzen ihrer damaligen Einflussmöglichkeiten, und desto höher ist die Bedeutung des späteren BVV-Beschlusses vom 19. April 2012 einzuschätzen, des Bürgerwerkstatt-Kompromisses, der von SPD, CDU und Grünen gemeinsam gefunden und getragen wurde. Aber wie sicher ist ein BVV-Beschluss?

Als dann am 23. August die BVV sich selbst vertagte, ohne über den Mauerpark-Vertrag zu beschließen, hatte sich mehr gebildet als die 150-köpfige Protestlergruppe, die die Politiker störte.

“Wir haben uns bereits in der Sommerpause eingehend zu diesem BA-Beschluss beraten und auch die Fraktionen in Pankow hinzugezogen”,

… sagt Franziska Briest (Grüne). Heraus kam ein bezirksübergreifendes Bündnis, dem sich sogar der CDU-Ortsverband Schönhauser Allee anschloss, Parteigenossen Spalleks. Es forderte unter anderem, an der Gestaltung des städtebaulichen Vertrags auch das Bezirksamt und die BVV Pankow mitzubeteiligen. Außerdem solle der städtebauliche Vertrag “erst im Ergebnis eines Bebauungsplanverfahrens” abgeschlossen werden. Aber wieder lag wegen Vertagung die Entscheidung in der Luft, und es blieb spannend, wenn auch nur für drei Wochen.

Dann tagte die BVV unter besonderen Bedingungen nicht im Rathaus Mitte, sondern unter Polizeischutz und obligatorischer Platzreservierung in einer Schulaula. Ergebnis: Der Antrag wurde endlich beschlossen. Aber Carsten Spallek hatte Glück gehabt. Fünf Bezirksverordnete aus den Reihen der Gegner des Antrags fehlten. Wären sie gekommen, hätte die Abstimmung mit 24:24 anders ausfallen können.

“Auch ich hätte selbstverständlich einem Antrag, der einen BVV-Beschluss aushebelt und Bürgerbeteiligung ad absurdum führt, nicht zugestimmt”,

… versichert Franziska Briest, die krank war. Mit diesen Worten bringt sie auf den Punkt, was passiert war. Nur 19 stimmten am 13. September gegen den Mauerparkvertrag. Der Wille Spalleks war geschehen, ein Beschluss rückgängig gemacht, und alles hatte wieder seine parlamentarische Ordnung.

Der tiefenentspannte Stadtrat

Die Saison für die Märchenhütte im Monbijoupark hatte am 7. November 2012 noch nicht begonnen, aber die Schauspieler probten schon. Am späten Nachmittag lief “Hase und Igel”. Im Anschluss kam Carsten Spallek. Als der Stadtrat, kurz nach 18 Uhr und fasziniert von der tollen Akustik, in der Märchenhütte die Bühne betrat, sah es zunächst so aus, als wolle er Gericht halten, anstatt eine Bürgerversammlung zu leiten. Da saß in der einen Ecke Stefan Erfurt, der für das C/O Berlin bis zum 31. Dezember eine “Arche Noah” suchte und glaubte, sie in den Atelierhäusern des Parks gefunden zu haben. Und drüben saß der Geschäftsführer des Hexenkessel Hoftheaters Christian Schulz, der in der Hütte quasi Hausherr war.

Spallek ließ die scheinbaren Kontrahenten zu Wort kommen. Es sah so aus, als müsse hier zwischen zwei Kulturtreibenden vermittelt werden. Der eine rückt dem andern auf die Pelle, und dieser lässt es sich mehr oder weniger gefallen. Wo war das Problem?

Erst als Frank Bertermann (Grüne), Mittes Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, aus dem Publikum heraus auf das aufmerksam machte, was die Aufgabe des Stadtrats gewesen wäre, kam Schwung in die Bude. Man müsse den Leuten offen sagen, dass es für den Monbijoupark einen rechtskräftigen Bebauungsplan (B-Plan) gäbe, der eine Grünfläche vorschreibe und eine kulturelle Nutzung überhaupt nicht zulasse. Dieser B-Plan war aber nirgendwo im Raum zu sehen. Spallek hatte ihn den Bürgern einfach vorenthalten.

Und wie realistisch war der C/O-Rettungsakt überhaupt? Damit die Fotogalerie in die Atelierhäuser hätte ziehen können, hätten sie umgebaut und erweitert werden müssen. Dafür hätte Stefan Erfurt eine Baugenehmigung gebraucht. Um sie zu bekommen, hätte der B-Plan geändert werden und eine zweistufige Bürgerbeteiligung durchgeführt werden müssen. Das alles in weniger als acht Wochen? “Das war kurz vor ultimo, hätte man sich sparen können”, meint Frank Bertermann heute. Das war wohl auch Carsten Spallek klar, denn der Stadtrat gab sich locker: “Ich bin ganz tiefenentspannt.”

Schauspieler klopfen auf einmal an die Tür. Wann wir fertig wären, fragen sie. Die Diskussion hatte gerade erst begonnen, da musste sie aus Zeitgründen schon wieder abgewürgt werden. Um 19 Uhr kamen die “Bremer Stadtmusikanten”. Der Stadtrat und seine Bürger mussten wieder gehen. Das war lachhaft, aber man saß ja im Theater.

Die Bürgerversammlung in der Märchenhütte war eine Veranstaltung reinster Desinformation. Das begann schon mit der Einladung: Es gab keine, sondern nur eine Presseerklärung. Bertermann erzählt, es wäre den Kiezinitiativen zu verdanken, dass überhaupt Leute kamen. Er und die Grünenfraktion in Mitte haben im Dezember an Spallek eine BVV-Anfrage gerichtet. Sie trug den Titel “Tiefentspannte Märchenstunde im Schwarzbau”.

Ja, die Märchenhütte ist selbst ein mutiger Streich, seit Jahren geduldet, aber offiziell nicht genehmigt. Deshalb stellte sich mit den Standortwünschen der C/O Galerie für den Bezirk Mitte prinzipiell die Frage, ob man den Monbijoupark mit den Atelierhäusern, der illegalen Märchenhütte und dem “fliegenden Bau” des Hexenkessel Hoftheaters zu einem Kulturstandort ausbaut oder als Park vollendet, wie es im B-Plan steht.

Diese perspektivische Frage, die Carsten Spallek in der Märchenhütte sorgfältig ausklammerte, stand nicht erst seit November 2012 auf der Tagesordnung, sagt Bertermann. Schon zu Ephraim Gothes Zeiten wollte man mit den Bürgern diese Frage diskutieren. Der Amtsvorgänger von Carsten Spallek, der heute Staatssekretär in der Senatsverwaltung ist, hatte dem neuen Stadtrat ein Erbe hinterlassen. Spallek schob das Bürgertreffen ein ganzen Jahr vor sich her bis es für einen realistischen Umzug des C/O Berlin einfach zu spät war. Die Galerie zieht im Frühling ins Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.

Unter anderem wegen dieser aufgeschobenen Bürgerbeteiligung, auch wegen seines Vorgehens im Mauerpark, sah sich der Stadtrat 2012 sogar mit einem Missbilligungsantrag von der Grünenfraktion konfrontiert. Aber zum zweiten Mal in der Geschichte bleibt der Stadtrat ein Spallek im Glück, denn der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Wer so breite Unterstützung erhält, hält sich sicher an die Spielregeln. Nur mit der Wahrheit kann man dann offenbar etwas ungenauer sein. So gab die Abteilung des Stadtrats in einem Bericht an die BVV die Dauer jener “Märchenstunde” mit 18 bis 20 Uhr an. Aber Wahrheitstreue ist nur eine Tugend.

Know-how für das Herz der Stadt

Wo durch die Türe eines Gotteshauses, noch dazu eines mittelalterlichen Schmuckstücks wie der Marienkirche in Mitte, Urin fließt, ist Tatkraft gefragt und entschlossenes Handeln. Erst recht, wenn die Stadt gerade ihr 775-jähriges Jubiläum feiert und die Gemeinde schon in fünf Jahren 500 Jahre Reformation. Den Klagen der Kirchengemeinde St.Petri-St.Marien über die zunehmende Verwahrlosung des Umfelds der Marienkirche durch ungebetenes Nacht- und Partyvolk kam das Bezirksamt Mitte direkt mit der Beauftragung der Landschaftsarchitekten des in Mitte bewährten Büros Levin Monsigny nach. Architekt Rob Grotewal stellte die Entwürfe für die geplante Umgestaltung im September 2012 in der Kirche vor. Das war der Beginn und sogleich das Ende kritisch-konstruktiver Auseinandersetzung des Bauamts mit der interessierten Öffentlichkeit.

Carsten Spallek saß an jenem Nachmittag in der Kirchenbank wie alle andern. Übermorgen würde die BVV über den Mauerparkvertrag abstimmen. Ob er daran dachte, war ihm nicht anzusehen. Der Park lag drei Kilometer von der Kirche entfernt; das Ende des Jahres nur etwa zehn Wochen. Bis dahin mussten für die Umgestaltung des Kirchenumfelds die Fördermittel beantragt werden und die Planung abgestimmt sein. Vielleicht hatte der Stadtrat an diese Tunnelperspektive gedacht, als die Kritik der historischen Vereine ihm nach der Präsentation der Entwürfe die ein oder andere ehrlich gemeinte Antwort entlockte. Er halte eine Gesamtplanung für nicht realistisch und sehe die Möglichkeit dafür erst ab etwa 2020, auf keinen Fall in dieser Wahlperiode, sagte er.

Was die Bürger mit Gesamtplanung da forderten, weist darauf hin, dass die Kirche “heiß” ist. Denn sie ist Anrainer und Teil des Riesenfreiraums, den man neuberlinerisch “Rathausforum” nennt, der Fläche zwischen Fernsehturm und Spree, über die sich Politiker und Architekten die Mäuler zerreißen, weil sie schon bald unter den Hammer kommen soll. Aber darüber entscheiden Landespolitiker. Es sieht aus, als solle der Stadtrat die Kirche im Hof lassen.

Dass darunter Berlins vergessene Altstadt liegt, deren Reste unterirdisch die ganze Kirche umgeben, macht es nicht leichter und sollte ein Argument dafür sein, einen kühlen Kopf zu bewahren, sich Zeit zu nehmen. Aber die Wortwahl Rob Grotewals, des Architekten, bekundet schon die emotionale Grundhaltung im bevorstehenden Planungsakt. Schnell muss es gehen, und natürlich ringt die Kirche mit dem Rathausforum: Grotewal will erreichen, “dass die Kirche wieder Luft zum Atmen hat.“ Sie liegt 1,50 Meter unter dem Platzniveau, eingepfercht in den gepflasterten Boden und umwachsen von Büschen, in denen Passanten bevorzugt den Abort sehen. Der Plan: mehr Licht. Bäume fällen, Büsche beseitigen und neue Straßenlampen aufstellen; auch ein öffentliches Klo.

Aber zum Plan gehörte im September auch, die Kirche durch ein großflächiges Rechteck aus langen Steinbänken einzurahmen und das Erdreich, das die Kirche bedrückt, bis zu diesen Bänken abzugraben. Vor allem an diesem willkürlichen Rechteck, das dem einstigen Marienkirchhof nicht entspricht, rieben sich die Historiker und Altstadtfans, fragen den Stadtrat in der Kirche: “Warum nicht in historischer Authentizität?”

Am Ausgang der Marienkirche steht ein Ideenkasten. Carsten Spallek nimmt die Wünsche der Bürger mit aufs Amt. Ähnliches passiert mit dem Konzept von Rob Grotewal; noch hängt es in der Nähe des Altars. Viele fotografieren, denn es ist das erste und letzte Mal, dass die Eingeladenen dazu die Möglichkeit haben. Wissen tun sie das nicht.

Zwei Monate später entscheidet sich der Ausschuss für Grünflächen für ein Konzept, in dem Cortenstahlbänder, wie man sie von der Mauergedenkstätte kennt, den alten Marienkirchhof im Boden abbilden sollen. Es ist die Antwort auf die angemahnte Authentizität. Das unauthentische Rechteck aber bleibt. Vor diesem 21. November hatte das besorgte Bürgerforum Historische Mitte, in dem sich mehrere Vereine zusammengeschlossen haben, in einem Brief den Stadtrat gefragt, wann die überarbeitete Planung vorgestellt werden solle. Man dachte an eine Bürgerveranstaltung Nummer zwei. “Jetzt, hier in der Ausschusssitzung”, antwortete Carsten Spallek, der eine Debatte mit der Öffentlichkeit über den außergewöhnlichen Ort nicht für notwendig hält und auch deren Expertise nicht.

Dabei gäbe es Diskussionsbedarf. Das Bürgerforum schreibt in einem Positionspapier nach der Sitzung des Ausschusses: “Die Interpretation der Bürgerveranstaltung in der Marienkirche, es seien mehr ‘Brüche’ und ‘mehr Kollision’ gewünscht, die sich dann gestalterisch nach wie vor in einem geschichtslosen rechteckigen Marienkirchenumfeld und noch mehr Cortenstahlbändern ausdrückt, empfinden wir als oberflächlich.” Es müsse “einen Modus der Bürgerbeteiligung an der Fortschreibung der Planung geben”, so das Bürgerforum, und Planungsstände und Planänderungen sollten veröffentlicht werden. Tatsächlich war es ein Modus des Versteckspielens. Wer im September seine Kamera vergessen und im November den Ausschuss verpasst hatte, sah das Konzept erst am 13. Dezember wieder – und dann als eingeladener Journalist. Denn Carsten Spallek stellte die Pläne jetzt nur noch in einem Pressegespräch vor.

Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt, man darf vermuten “tiefenentspannt”, erteilte er dem Bürgerforum bei der Pressekonferenz eine weitere Absage. Anliegen des Bürgerforums war außer der historischen Authentizität immer auch die Frage gewesen, in welchem Umfang und an welchen Stellen Ausgrabungen geplant seien. Waren im November noch Grabungen im Südwesten der Kirche vorgesehen, sagte Spallek lapidar im Dezember: “Das machen wir erstmal nicht”. Im Frühling sollen die Bauarbeiten beginnen.

Vorher fordert das Bürgerforum Historische Mitte eine Beteiligungsveranstaltung. In einer Pressemitteilung vom Dezember bedauern die Mitglieder “die mangelnde Öffentlichkeitsarbeit, die falschen Darstellungen und die Zurückweisung von Sachkenntnis sehr”. Welches Zeichen setzt der Stadtrat, der hier aus der Hüfte zu schießen scheint, für den Umgang mit der historischen Altstadt von Berlin, wenn er den Historikern im Jubiläumsjahr der Stadt die Diskussion verweigert?

In Mitte nichts Neues?

An der Marienkirche war es nicht Glück und auch nicht Tiefenentspannung, die Carsten Spallek an sein Ziel führten. Der Stadtrat von Mitte hat hier einfach ortsrelevante Interessen am Wegesrand stehen lassen. Was hatte er zu verlieren, wäre er offensiv mit ihnen umgegangen – Zeit?

Die fehlte ihm schon in der Märchenhütte, wo seine Bürgerveranstaltung vom 7. November wegen der geschilderten unrealistischen Perspektive für den Umzug des C/O Berlin glatt als Schauspielerei durchgeht. Hier hat Spallek Glaubwürdigkeit eingebüßt. Wie ernst kann man ihn bei künftigen Beteiligungsbekundungen nehmen, sollte es sie je geben?

Das sollte sich vor allem die Bürgerwerkstatt im Mauerpark fragen, die weitermacht im Ringen um die Gestaltung des neuen Mauerparks und heute so tut, als hätte es Spalleks Streich vom Sommer letzten Jahres gar nicht gegeben. Als sie sich Ende Januar 2013 in der Ernst-Reuter-Schule im Weddinger Brunnenviertel neu konstituierte, war Stadtrat Carsten Spallek nicht unter den Anwesenden. Es hatten sich “Störer” angekündigt, die dieses Mal aber nicht gekommen waren.

Besetzt! – Warum ein Sicherheitsabstand für Mahnmale die Mahnungen glaubwürdiger macht

Zwei Mahnmale in einem Hain – das geht nun wirklich nicht. Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft möchte ein Mahnmahl neben dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten errichten. Das bedeutet, dass es ein sehr kleines werden wird, denn zwischen Reichstag und dem Denkmal ist kaum Platz. Nur ein paar Büsche stehen dort und schützen das kreisrunde Wasserbecken mit der immer frischen Blume auf dem Podest vor dem Straßenlärm. Wer auf dem Weg vom Platz der Republik zum Brandenburger Tor diese ruhige Idylle betritt, ist durch eine Art Tür gegangen, die ständig offen steht. Wer sie wieder verläßt, geht mit erhobenem Zeigefinger und trägt die Mahnung, von den Toten überbracht, zu denen, die sie brauchen, notfalls vor Ort. Möge der Zeigefinder überzeugend sein! Zwei, zur gleichen Zeit in der Luft, sind es aus meine Sicht jedenfalls nicht.

Mehdorn, Müller, Mut – nur gemeinsam holen wir die EM 2020 ins Olympiastadion

Na, wer sagt’s denn! – Jetzt läuft alles nach Plan. Hartmut Mehdorn wird Manager des Berliner Großflughafens. Niemand, der den Futurberlin-Quickie vom 24. Februar mit Herzblut gelesen hat, hätte sich für die BER-Nachfolge jemals jemand anderen als den Mann vom Hauptbahnhof vorzustellen gewagt. Denn Mehdorn ist der „Colt für alle Fälle“, wenn es um Punktlandungen geht. Brachte er vor sieben Jahren das Kunststück fertig, nur Tage vor der Fußball-WM den Hauptbahnhof zu eröffnen, hat er es diesmal vielleicht auf die Fußball-EM im Jahre 2020 abgesehen. Dann wird eine Stadt in Deutschland die Ehre haben, neben zwölf europäischen anderen, Austragungsort zu sein. München hat die Bewerbung schon abgegeben, und Horst Seehofer freute sich zu diesem Anlass über den glasklaren Standortvorteil Münchens mit funktionierendem Flughafen – mit einem Lächeln in Richtung Berlin. Da aber noch nicht aller Tage Abend ist, schlug Futurberlin in dem Quickie vor, die in Berlin geplante Internationale Bauaustellung, die IBA 2020, die programmatisch bisher ihr Thema auf die Frage des Wohnens richtet, besser für die Fertigstellung des BER heranzuziehen, damit die Punktlandung aus Flughafen und Fußballfest größtmögliche Chancen bekommt. Dass in dieser Woche, die Mehdorns erste als BER-Manager sein wird, der Senator für Stadtentwicklung, Micheal Müller, zum IBA-Erfahrungsaustausch nach Hamburg reist, passt da vorzüglich ins Bild und macht Mut auf den Anstoß in Berlin. Bald, im Sommer 2020.

zum Futurberlin-Quickie vom 24. Februar