Beiträge

Projekte für Urban Intervention Award Berlin 2013 gesucht – 3.000 Euro Preisgeld zu gewinnen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Urban Intervention Award Berlin 2013 ausgeschrieben. Bis zum 24. August können Architekten, Künstler und andere europaweit Projektideen einreichen, die städtische Räume weiterentwickeln. Die Projekte können Bauten sein, aber auch Zwischennutzungen. Der Urban Intervention Award Berlin wurde zuletzt 2010 an einen spanischen und zwei deutsche Architekten vergeben. Martin Lejarraga hatte eine Bibliothek in Spanien entworfen, und Daniel Unterberg und Isabell Weiland hatten eine mobile Stadtküche in Berlin-Neukölln organisiert. Der Preis wird erstmals in Kooperation mit der Deutsche Wohnen AG vergeben, die für die drei Gewinner ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000 Euro spendiert. Neben den zwei Kategorien Bau und Zwischennutzung gibt es wegen der Kooperation als dritte den Urban Living Award. (Siehe auch Eventkalender)

Kontakt:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Susanne Walter
susanne.walter@senstadt.berlin.de
Tel. +49 (0) 30 / 90 25-15 04
und
Reinhard Hasselbach
hasselbach@architekturcontext.de
Tel. +49 (0) 30 / 88 66 878 15


 

Der Saturn-Tower ist der überzeugendere Verbau am Alex

Wer heutzutage mit dem Rad die Alexanderstraße vom Park Inn Hotel kommend Richtung Straußberger Platz rausfährt, dem bläst unter Umständen, sagen wir unter gewissen Wetterlagen, ein kräftiger Wind entgegen, Ostwind. Gleichzeitig erhält der Radler durch die Hinderung im Vorwärtsstreben einen verlängerten Augenblick, zeitlich gemeint, sich das Mosaikfries von Walter Womacka am Haus des Lehrers anzuschauen – zu empfehlen vor allem in den Abendstunden, wenn eine untergehende Sonne Szenen eines untergegangenen Staates beleuchtet. Dieser Augenblick wird bald sehr kurz sein, wenn es den Saturn-Tower gibt, von dem Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hofft, dass er in zehn Jahren stehen wird, wie sie am 11. April in einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte.

Von einem anderen Tower hofft sie das nicht: Das Hochhaus am Alexa würde den Blick aus der Grunerstraße auf das Haus des Lehrers und die Kongresshalle blockieren. Aber wie in der unten stehenden Slideshow erkennbar, stimmt das nicht so ganz. Ein Bau am Eingang zum Kaufhaus Alexa verdeckte gerade einmal die Hälfte der Kongresshalle, und das Haus des Lehrers bliebe komplett frei einsehbar. Allerdings würde man aus dieser Richtung blickend nur eine schmale Seite vom Fries sehen, nicht die breite Hauptseite. Wollte die Senatsbaudirektorin am Alexanderplatz eine Lanze für die Ostmoderne brechen, wie es den Anschein hat, sollte sie das Hochhaus von Hines am Saturn-Sockel verhindern. Der Verlust im Stadtbild wäre hier größer als dort. Man könnte auch sagen, der Verbau wäre überzeugender, berlinerischer.

Auch Hans Stimmann sagte in einem Interview mit der gleichen Zeitung drei Tage zuvor, wenn man den Bebauungsplan ändern wolle, müsse man ihn allerdings jetzt ändern, schon für das Hines-Projekt. Wenn man jetzt diese zwei Dinge zusammennimmt, den Stimmann-Sinn für dringliches Handeln auf der einen Seite und den Mut Lüschers zu einer Neuausrichtung der Vorstellungen von einem zukünftigen Berliner Alexanderplatz auf der anderen Seite, dann wäre die Nullrunde perfekt und nichts wüchse am Ende aus den Sockeln. Aber ist das einen „historischen Moment“ wert, von dem Regula Lüscher sprach? Immerhin gibt es Spiele, bei denen siegt am Schluss, wer keinen Stich macht.

[fsg_gallery id=“1″]

 

Hasselhoff opfert sich für East-Side-Gallery – traditionsbewusst oder nicht

Auch an der East-Side-Gallery bahnt sich die Prophezeiung ihren Weg. Ein Denkmal wird versetzt, auf die eine Weise oder auf die andere. Schon am Sonntag geht es los, wenn David Hasselhoff kommt. Aber wenn Hasselhoff kommt, dann kommen viele andere auch, wahrscheinlich mehr als vor zwei Wochen, und dann ist das Thema vollends international, so wie es sich für die bunte Mauer ja auch gehört.

Wenn der Bauherr von „Living Bauhaus“, das künftige Hochhaus, das die Lücke verlangt, jetzt mitdenkt, organisiert er für Sonntag den Kran, den gleichen, der vor zwei Wochen das Mauerstück aus dem Gemälde von Lotte Haubart und Karina Bjerregaard herausgehoben hatte. Mit Hasselhoff auf dem Kran, medienwirksam inszeniert, singend und schwebend diesmal nicht überm Brandenburger Tor, sondern über der East-Side-Gallery, werden noch bevor Günter Jauch sonntagabend das Gasometer verlässt, auch die restlichen, noch zu verkaufenden Eigentumswohnungen an den Mann gebracht sein. Und wer sich bis heute das Werk der dänischen Künstlerinnen einmal näher angesehen hat, mit seiner Lücke, und es von vorher kennt, dem bleibt nicht viel anderes übrig, als im Sprung Hasselhoffs über den großen Teich die Rückkehr des Engels von Berlin zu erkennen. Ja, es fehlt ausgerechnet der Engel im Bild, dem Bild mit dem legendären Titel „Himlen over Berlin“, das das Brandenburger Tor zeigt. Der bauliche Eingriff steckt so voller Symbolik! Es könnte alles geplant sein. Aber von wem?

Das Schicksalhafte, das sich jetzt abzeichnet, hat mit der Berliner Tradition, Baudenkmäler zu versetzen, zu tun. Unter der Bedingung, dass sie von Künstlern als Kunstobjekt reinszeniert würde, könnte die teilversetzte East-Side-Gallery am Spreeufer in diese Tradition mit Würden eingehen. Aber offensichtlich befürwortet das außer mir niemand anders. Alle wollen die Gallery retten, sogar David Hasselhoff. Und genau hier geschieht es: Es wird nicht die Mauer, sondern das Monument Hasselhoff versetzt. Der Kransänger vom Silvester’89, ein Denkmal für Deutschlands Wiedervereinigung, findet sein Berliner Domizil im Jahre’13 am Mühlendamm an der Spree.

 

 

Der Stadtrat, der aus der Hüfte schießt

Wie Mittes Baustadtrat Carsten Spallek weniger Bürgerbeteiligung wagt und mit seinem kuriosen Stil bisher ganz gut fährt

Bis vor kurzem stammte die aktuellste Meldung auf der Internetseite von Carsten Spallek (CDU) vom 24. August 2012. Die CDU-Fraktion des Bezirks Mitte berichtet dort über die tags zuvor abgebrochene Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Bezirks Mitte im Rathaus an der Karl-Marx-Allee. Von einem “traurigen Tag für die BVV” ist die Rede und von “150 selbsternannten Mauerparkschützern”, die den Saal besetzten und es unmöglich machten, “einen ordnungsgemäßen Beratungsverlauf sicherzustellen”. Besorgt äußert sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Torsten Reschke in der Meldung über die Gruppen, “die jegliche demokratische Spielregeln bewusst missachteten”. Sie hatten mal eben ein demokratisch legitimiertes Staatsorgan lahmgelegt. Aber sie reagierten damit auch auf einen verwegenen “Streich” von Baustadtrat Carsten Spallek. Und ein Blick über den Mauerpark hinaus zeigt, dass der Stadtrat auch im Monbijoupark und an der Marienkirche wenig Gespür für adäquate Bürgerbeteiligung besitzt.

Auf einen Streich im Mauerpark

Was war also los im Mauerpark? Vor Mittes Chaos-BVV am 23. August hatte es eine andere, friedvolle gegeben, eine BVV, die man vielleicht als Sternstunde der informellen Bürgerwerkstatt in den Auseinandersetzungen um die Mauerparkpläne bezeichnen könnte. Die BVV hatte im April 2012 beschlossen, die Erweiterung des Mauerparks und die mit ihr zusammenhängende nördliche Bebauung an Bedingungen zu knüpfen. Bedingungen, die die Bürgerwerkstatt stellte: das “Grüne Band” entwickeln, Kaltluftschneise und Kinderbauernhof sichern. Eine Wohnbebauung wäre denkbar, heißt es in dem Beschluss. Sie solle ökologisch, nachhaltig und städtebaulich vertretbar sein. Und: “Bei der Umsetzung der Verfahren und weiteren Planungen ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, wie bisher in der Bürgerwerkstatt Mauerpark geschehen, zu gewährleisten.”

Mit dem Beschluss gelang es der informellen, 2009 von der Politik eingesetzten Bürgerwerkstatt, ihren Willen in den politischen Raum zu hieven. Dabei sollte sie ursprünglich nur gestalterischen Einfluss auf die Grünfläche nehmen. Ihr Wille war jetzt demokratisch legitimiert. Aber sollte ihr Wille auch geschehen?

Die Juni-BVV vor der Sommerpause brachte ihn schon mal ins Wanken. Ein Antrag zielte auf einen mit dem Investor zu seinen Gunsten geänderten städtebaulichen Vertrag, der am 13. Juni in einem Ausschuss vorgestellt, und einen Tag später in der BVV beschlossen werden sollte, dringend. Stadtrat Spallek wollte ihn noch im Sommer unterschreiben.

Als die Bürgerwerkstatt davon erfuhr, äußerte sie in einer Mitteilung:

“Sollte die im Dringlichkeitsantrag gewünschte Maximalbebauung in der BVV eine Mehrheit finden, ist die bisher praktizierte und politisch gewollte überbezirkliche Bürgerbeteiligung (Bürgerwerkstatt) sinnlos geworden, da ihre Postitionen und Ergebnisse auf den Kopf gestellt werden. Damit wird die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bürger aufgekündigt.”

Sie wurde es erstmal nicht, denn der Antrag wurde auf den 23. August vertagt, jenen “traurigen Tag für die BVV”. Ende Juni, als Politik und Presse schon die Ferien planten, setzte dann Carsten Spallek noch einen Bezirksamtsbeschluss (BA-Beschluss) “über die nächsten Schritte für den Mauerpark” aufs Gleis. Schwarz auf weiß finden sich darin die investorenfreundlichen Inhalte des städtebaulichen Vertrages, die schon im Dringlichkeitsantrag standen, aber noch nicht durch das Bezirksparlament beschlossen waren. Welche demokratische Spielregel missachtet Spallek in diesem Fall? Das Bürgerinitiativen-Netzwerk BIN Berlin nannte das einen “Staatsstreich”, und Alexander Puell, Vereinsvorsitzender der Freunde des Mauerparks, die sich in der Bürgerwerkstatt engagieren, spricht von einem “Faustschlag ins Gesicht der Bürgerwerkstatt”.

Denn der städtebauliche Vertrag legte für die Bebauung nördlich des Gleimtunnels den Entwurf des Architekturbüros Lorenzen zugrunde, den ersten Preisträgerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb, den der Investor 2010 durchführte und den die Bürgerwerkstatt schon im Februar 2011 abgelehnt hatte. Hier zeigen sich die Grenzen ihrer damaligen Einflussmöglichkeiten, und desto höher ist die Bedeutung des späteren BVV-Beschlusses vom 19. April 2012 einzuschätzen, des Bürgerwerkstatt-Kompromisses, der von SPD, CDU und Grünen gemeinsam gefunden und getragen wurde. Aber wie sicher ist ein BVV-Beschluss?

Als dann am 23. August die BVV sich selbst vertagte, ohne über den Mauerpark-Vertrag zu beschließen, hatte sich mehr gebildet als die 150-köpfige Protestlergruppe, die die Politiker störte.

“Wir haben uns bereits in der Sommerpause eingehend zu diesem BA-Beschluss beraten und auch die Fraktionen in Pankow hinzugezogen”,

… sagt Franziska Briest (Grüne). Heraus kam ein bezirksübergreifendes Bündnis, dem sich sogar der CDU-Ortsverband Schönhauser Allee anschloss, Parteigenossen Spalleks. Es forderte unter anderem, an der Gestaltung des städtebaulichen Vertrags auch das Bezirksamt und die BVV Pankow mitzubeteiligen. Außerdem solle der städtebauliche Vertrag “erst im Ergebnis eines Bebauungsplanverfahrens” abgeschlossen werden. Aber wieder lag wegen Vertagung die Entscheidung in der Luft, und es blieb spannend, wenn auch nur für drei Wochen.

Dann tagte die BVV unter besonderen Bedingungen nicht im Rathaus Mitte, sondern unter Polizeischutz und obligatorischer Platzreservierung in einer Schulaula. Ergebnis: Der Antrag wurde endlich beschlossen. Aber Carsten Spallek hatte Glück gehabt. Fünf Bezirksverordnete aus den Reihen der Gegner des Antrags fehlten. Wären sie gekommen, hätte die Abstimmung mit 24:24 anders ausfallen können.

“Auch ich hätte selbstverständlich einem Antrag, der einen BVV-Beschluss aushebelt und Bürgerbeteiligung ad absurdum führt, nicht zugestimmt”,

… versichert Franziska Briest, die krank war. Mit diesen Worten bringt sie auf den Punkt, was passiert war. Nur 19 stimmten am 13. September gegen den Mauerparkvertrag. Der Wille Spalleks war geschehen, ein Beschluss rückgängig gemacht, und alles hatte wieder seine parlamentarische Ordnung.

Der tiefenentspannte Stadtrat

Die Saison für die Märchenhütte im Monbijoupark hatte am 7. November 2012 noch nicht begonnen, aber die Schauspieler probten schon. Am späten Nachmittag lief “Hase und Igel”. Im Anschluss kam Carsten Spallek. Als der Stadtrat, kurz nach 18 Uhr und fasziniert von der tollen Akustik, in der Märchenhütte die Bühne betrat, sah es zunächst so aus, als wolle er Gericht halten, anstatt eine Bürgerversammlung zu leiten. Da saß in der einen Ecke Stefan Erfurt, der für das C/O Berlin bis zum 31. Dezember eine “Arche Noah” suchte und glaubte, sie in den Atelierhäusern des Parks gefunden zu haben. Und drüben saß der Geschäftsführer des Hexenkessel Hoftheaters Christian Schulz, der in der Hütte quasi Hausherr war.

Spallek ließ die scheinbaren Kontrahenten zu Wort kommen. Es sah so aus, als müsse hier zwischen zwei Kulturtreibenden vermittelt werden. Der eine rückt dem andern auf die Pelle, und dieser lässt es sich mehr oder weniger gefallen. Wo war das Problem?

Erst als Frank Bertermann (Grüne), Mittes Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, aus dem Publikum heraus auf das aufmerksam machte, was die Aufgabe des Stadtrats gewesen wäre, kam Schwung in die Bude. Man müsse den Leuten offen sagen, dass es für den Monbijoupark einen rechtskräftigen Bebauungsplan (B-Plan) gäbe, der eine Grünfläche vorschreibe und eine kulturelle Nutzung überhaupt nicht zulasse. Dieser B-Plan war aber nirgendwo im Raum zu sehen. Spallek hatte ihn den Bürgern einfach vorenthalten.

Und wie realistisch war der C/O-Rettungsakt überhaupt? Damit die Fotogalerie in die Atelierhäuser hätte ziehen können, hätten sie umgebaut und erweitert werden müssen. Dafür hätte Stefan Erfurt eine Baugenehmigung gebraucht. Um sie zu bekommen, hätte der B-Plan geändert werden und eine zweistufige Bürgerbeteiligung durchgeführt werden müssen. Das alles in weniger als acht Wochen? “Das war kurz vor ultimo, hätte man sich sparen können”, meint Frank Bertermann heute. Das war wohl auch Carsten Spallek klar, denn der Stadtrat gab sich locker: “Ich bin ganz tiefenentspannt.”

Schauspieler klopfen auf einmal an die Tür. Wann wir fertig wären, fragen sie. Die Diskussion hatte gerade erst begonnen, da musste sie aus Zeitgründen schon wieder abgewürgt werden. Um 19 Uhr kamen die “Bremer Stadtmusikanten”. Der Stadtrat und seine Bürger mussten wieder gehen. Das war lachhaft, aber man saß ja im Theater.

Die Bürgerversammlung in der Märchenhütte war eine Veranstaltung reinster Desinformation. Das begann schon mit der Einladung: Es gab keine, sondern nur eine Presseerklärung. Bertermann erzählt, es wäre den Kiezinitiativen zu verdanken, dass überhaupt Leute kamen. Er und die Grünenfraktion in Mitte haben im Dezember an Spallek eine BVV-Anfrage gerichtet. Sie trug den Titel “Tiefentspannte Märchenstunde im Schwarzbau”.

Ja, die Märchenhütte ist selbst ein mutiger Streich, seit Jahren geduldet, aber offiziell nicht genehmigt. Deshalb stellte sich mit den Standortwünschen der C/O Galerie für den Bezirk Mitte prinzipiell die Frage, ob man den Monbijoupark mit den Atelierhäusern, der illegalen Märchenhütte und dem “fliegenden Bau” des Hexenkessel Hoftheaters zu einem Kulturstandort ausbaut oder als Park vollendet, wie es im B-Plan steht.

Diese perspektivische Frage, die Carsten Spallek in der Märchenhütte sorgfältig ausklammerte, stand nicht erst seit November 2012 auf der Tagesordnung, sagt Bertermann. Schon zu Ephraim Gothes Zeiten wollte man mit den Bürgern diese Frage diskutieren. Der Amtsvorgänger von Carsten Spallek, der heute Staatssekretär in der Senatsverwaltung ist, hatte dem neuen Stadtrat ein Erbe hinterlassen. Spallek schob das Bürgertreffen ein ganzen Jahr vor sich her bis es für einen realistischen Umzug des C/O Berlin einfach zu spät war. Die Galerie zieht im Frühling ins Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.

Unter anderem wegen dieser aufgeschobenen Bürgerbeteiligung, auch wegen seines Vorgehens im Mauerpark, sah sich der Stadtrat 2012 sogar mit einem Missbilligungsantrag von der Grünenfraktion konfrontiert. Aber zum zweiten Mal in der Geschichte bleibt der Stadtrat ein Spallek im Glück, denn der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Wer so breite Unterstützung erhält, hält sich sicher an die Spielregeln. Nur mit der Wahrheit kann man dann offenbar etwas ungenauer sein. So gab die Abteilung des Stadtrats in einem Bericht an die BVV die Dauer jener “Märchenstunde” mit 18 bis 20 Uhr an. Aber Wahrheitstreue ist nur eine Tugend.

Know-how für das Herz der Stadt

Wo durch die Türe eines Gotteshauses, noch dazu eines mittelalterlichen Schmuckstücks wie der Marienkirche in Mitte, Urin fließt, ist Tatkraft gefragt und entschlossenes Handeln. Erst recht, wenn die Stadt gerade ihr 775-jähriges Jubiläum feiert und die Gemeinde schon in fünf Jahren 500 Jahre Reformation. Den Klagen der Kirchengemeinde St.Petri-St.Marien über die zunehmende Verwahrlosung des Umfelds der Marienkirche durch ungebetenes Nacht- und Partyvolk kam das Bezirksamt Mitte direkt mit der Beauftragung der Landschaftsarchitekten des in Mitte bewährten Büros Levin Monsigny nach. Architekt Rob Grotewal stellte die Entwürfe für die geplante Umgestaltung im September 2012 in der Kirche vor. Das war der Beginn und sogleich das Ende kritisch-konstruktiver Auseinandersetzung des Bauamts mit der interessierten Öffentlichkeit.

Carsten Spallek saß an jenem Nachmittag in der Kirchenbank wie alle andern. Übermorgen würde die BVV über den Mauerparkvertrag abstimmen. Ob er daran dachte, war ihm nicht anzusehen. Der Park lag drei Kilometer von der Kirche entfernt; das Ende des Jahres nur etwa zehn Wochen. Bis dahin mussten für die Umgestaltung des Kirchenumfelds die Fördermittel beantragt werden und die Planung abgestimmt sein. Vielleicht hatte der Stadtrat an diese Tunnelperspektive gedacht, als die Kritik der historischen Vereine ihm nach der Präsentation der Entwürfe die ein oder andere ehrlich gemeinte Antwort entlockte. Er halte eine Gesamtplanung für nicht realistisch und sehe die Möglichkeit dafür erst ab etwa 2020, auf keinen Fall in dieser Wahlperiode, sagte er.

Was die Bürger mit Gesamtplanung da forderten, weist darauf hin, dass die Kirche “heiß” ist. Denn sie ist Anrainer und Teil des Riesenfreiraums, den man neuberlinerisch “Rathausforum” nennt, der Fläche zwischen Fernsehturm und Spree, über die sich Politiker und Architekten die Mäuler zerreißen, weil sie schon bald unter den Hammer kommen soll. Aber darüber entscheiden Landespolitiker. Es sieht aus, als solle der Stadtrat die Kirche im Hof lassen.

Dass darunter Berlins vergessene Altstadt liegt, deren Reste unterirdisch die ganze Kirche umgeben, macht es nicht leichter und sollte ein Argument dafür sein, einen kühlen Kopf zu bewahren, sich Zeit zu nehmen. Aber die Wortwahl Rob Grotewals, des Architekten, bekundet schon die emotionale Grundhaltung im bevorstehenden Planungsakt. Schnell muss es gehen, und natürlich ringt die Kirche mit dem Rathausforum: Grotewal will erreichen, “dass die Kirche wieder Luft zum Atmen hat.“ Sie liegt 1,50 Meter unter dem Platzniveau, eingepfercht in den gepflasterten Boden und umwachsen von Büschen, in denen Passanten bevorzugt den Abort sehen. Der Plan: mehr Licht. Bäume fällen, Büsche beseitigen und neue Straßenlampen aufstellen; auch ein öffentliches Klo.

Aber zum Plan gehörte im September auch, die Kirche durch ein großflächiges Rechteck aus langen Steinbänken einzurahmen und das Erdreich, das die Kirche bedrückt, bis zu diesen Bänken abzugraben. Vor allem an diesem willkürlichen Rechteck, das dem einstigen Marienkirchhof nicht entspricht, rieben sich die Historiker und Altstadtfans, fragen den Stadtrat in der Kirche: “Warum nicht in historischer Authentizität?”

Am Ausgang der Marienkirche steht ein Ideenkasten. Carsten Spallek nimmt die Wünsche der Bürger mit aufs Amt. Ähnliches passiert mit dem Konzept von Rob Grotewal; noch hängt es in der Nähe des Altars. Viele fotografieren, denn es ist das erste und letzte Mal, dass die Eingeladenen dazu die Möglichkeit haben. Wissen tun sie das nicht.

Zwei Monate später entscheidet sich der Ausschuss für Grünflächen für ein Konzept, in dem Cortenstahlbänder, wie man sie von der Mauergedenkstätte kennt, den alten Marienkirchhof im Boden abbilden sollen. Es ist die Antwort auf die angemahnte Authentizität. Das unauthentische Rechteck aber bleibt. Vor diesem 21. November hatte das besorgte Bürgerforum Historische Mitte, in dem sich mehrere Vereine zusammengeschlossen haben, in einem Brief den Stadtrat gefragt, wann die überarbeitete Planung vorgestellt werden solle. Man dachte an eine Bürgerveranstaltung Nummer zwei. “Jetzt, hier in der Ausschusssitzung”, antwortete Carsten Spallek, der eine Debatte mit der Öffentlichkeit über den außergewöhnlichen Ort nicht für notwendig hält und auch deren Expertise nicht.

Dabei gäbe es Diskussionsbedarf. Das Bürgerforum schreibt in einem Positionspapier nach der Sitzung des Ausschusses: “Die Interpretation der Bürgerveranstaltung in der Marienkirche, es seien mehr ‘Brüche’ und ‘mehr Kollision’ gewünscht, die sich dann gestalterisch nach wie vor in einem geschichtslosen rechteckigen Marienkirchenumfeld und noch mehr Cortenstahlbändern ausdrückt, empfinden wir als oberflächlich.” Es müsse “einen Modus der Bürgerbeteiligung an der Fortschreibung der Planung geben”, so das Bürgerforum, und Planungsstände und Planänderungen sollten veröffentlicht werden. Tatsächlich war es ein Modus des Versteckspielens. Wer im September seine Kamera vergessen und im November den Ausschuss verpasst hatte, sah das Konzept erst am 13. Dezember wieder – und dann als eingeladener Journalist. Denn Carsten Spallek stellte die Pläne jetzt nur noch in einem Pressegespräch vor.

Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt, man darf vermuten “tiefenentspannt”, erteilte er dem Bürgerforum bei der Pressekonferenz eine weitere Absage. Anliegen des Bürgerforums war außer der historischen Authentizität immer auch die Frage gewesen, in welchem Umfang und an welchen Stellen Ausgrabungen geplant seien. Waren im November noch Grabungen im Südwesten der Kirche vorgesehen, sagte Spallek lapidar im Dezember: “Das machen wir erstmal nicht”. Im Frühling sollen die Bauarbeiten beginnen.

Vorher fordert das Bürgerforum Historische Mitte eine Beteiligungsveranstaltung. In einer Pressemitteilung vom Dezember bedauern die Mitglieder “die mangelnde Öffentlichkeitsarbeit, die falschen Darstellungen und die Zurückweisung von Sachkenntnis sehr”. Welches Zeichen setzt der Stadtrat, der hier aus der Hüfte zu schießen scheint, für den Umgang mit der historischen Altstadt von Berlin, wenn er den Historikern im Jubiläumsjahr der Stadt die Diskussion verweigert?

In Mitte nichts Neues?

An der Marienkirche war es nicht Glück und auch nicht Tiefenentspannung, die Carsten Spallek an sein Ziel führten. Der Stadtrat von Mitte hat hier einfach ortsrelevante Interessen am Wegesrand stehen lassen. Was hatte er zu verlieren, wäre er offensiv mit ihnen umgegangen – Zeit?

Die fehlte ihm schon in der Märchenhütte, wo seine Bürgerveranstaltung vom 7. November wegen der geschilderten unrealistischen Perspektive für den Umzug des C/O Berlin glatt als Schauspielerei durchgeht. Hier hat Spallek Glaubwürdigkeit eingebüßt. Wie ernst kann man ihn bei künftigen Beteiligungsbekundungen nehmen, sollte es sie je geben?

Das sollte sich vor allem die Bürgerwerkstatt im Mauerpark fragen, die weitermacht im Ringen um die Gestaltung des neuen Mauerparks und heute so tut, als hätte es Spalleks Streich vom Sommer letzten Jahres gar nicht gegeben. Als sie sich Ende Januar 2013 in der Ernst-Reuter-Schule im Weddinger Brunnenviertel neu konstituierte, war Stadtrat Carsten Spallek nicht unter den Anwesenden. Es hatten sich “Störer” angekündigt, die dieses Mal aber nicht gekommen waren.

Besetzt! – Warum ein Sicherheitsabstand für Mahnmale die Mahnungen glaubwürdiger macht

Zwei Mahnmale in einem Hain – das geht nun wirklich nicht. Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft möchte ein Mahnmahl neben dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten errichten. Das bedeutet, dass es ein sehr kleines werden wird, denn zwischen Reichstag und dem Denkmal ist kaum Platz. Nur ein paar Büsche stehen dort und schützen das kreisrunde Wasserbecken mit der immer frischen Blume auf dem Podest vor dem Straßenlärm. Wer auf dem Weg vom Platz der Republik zum Brandenburger Tor diese ruhige Idylle betritt, ist durch eine Art Tür gegangen, die ständig offen steht. Wer sie wieder verläßt, geht mit erhobenem Zeigefinger und trägt die Mahnung, von den Toten überbracht, zu denen, die sie brauchen, notfalls vor Ort. Möge der Zeigefinder überzeugend sein! Zwei, zur gleichen Zeit in der Luft, sind es aus meine Sicht jedenfalls nicht.

Am Durchbruch beginnt eine neue Passage

Vor 25 Jahren hätte man sich über „Durchbrüche“ am Friedrichshainer Ufer gefreut. Jetzt ist die Freude über sie gleichbedeutend mit einem Totalabriss der East-Side-Gallery, wie Klaus Kurpjuweit im Tagesspiegel nahelegt, oder sie wird einem, wie von Claudia Fuchs in der Berliner Zeitung, felsenschwer als grundlegende Antipathie gegen das Kunstwerk und Denkmal zur Last gelegt. Ist das wirklich so einfach? Man sollte das differenzierter sehen.

Da ist zum einen die Frage der beiden Bauprojekte, die man aus der Protesthaltung heraus ganz oder teilweise ablehnen kann. Das Hochhaus wird der gebaute Mittelpunkt der grünen Uferzone sein und bringt, nicht schon heute, mehr Dramaturgie in den Freiraum. Wir müssen zukünftig an dem Ding vorbei, zwischen Spreewasser und 63 Meter hoher Balkonfassade wie durch ein Nadelöhr hindurch. Aber in beide Richtungen wartet die Freiheit auf uns. Die Grünflächen verhalten sich zum „Living Bauhaus“ wie die Flügel zum Körper eines Schmetterlings. Aber das setzt voraus, dass der 120 Meter lange Gebäuderiegel nicht auch noch gebaut wird. Und dieser Baukörper, in den auch noch ein Hotel einziehen soll, ist das größere Übel: Nimmt viel mehr Grundfläche weg, verhält sich konkurrierend zur East-Side-Gallery, denn man wird sie ja wohl nicht auf einer Länge von Hundert Metern abreißen wollen. Das Hochhaus nimmt sich nur soviel wie es braucht: Wir reden über eine Öffnung von etwa 30 Metern.

Zum andern ist da die Mauer selbst. Sie wurde zum Kunstwerk, und ihr Alleinstellungsmerkmal war einst ihr zusammenhängender Verlauf. Das bröckelt seit der großen Arena, das Werk verändert sich. Wird es deshalb aber obsolet? Die Gallery wird eine Geschichte mehr zu erzählen haben. Der Tagesspiegel hat es mit einem Bericht ja selbst dokumentiert: Die East-Side-Gallery wird sich durch Versetzungsakte einreihen – ja, sie reiht sich, während sie aus der Reihe tanzt, woanders ein -, nämlich in die berlintypische Translokations-Tradition von Gebäuden, Gebäudeteilen und Denkmälern. Man könnte fast sagen, erst wenn sich ein Denkmal an anderem Orte wiederfindet, gehört es nach Berlin. Insofern gereichen der East-Side-Gallery die Durchbrüche sogar zur Ehre. Das Kunstwerk, das einmal die Mauer war, tritt in eine neue Entwicklungs-Phase ein, die es erfordert, das Bauwerk zu reinszenieren. Schon können wieder die Künstler ran! Wie wäre es mit einem „Living Labyrinth“? – Ein dem Hochhauseingang vorgelagerter kleiner Irrgarten aus East-Side-Beständen, dessen unausweichliche Passage man auch den neuen Hochhauskiezlern quasi zur Wohnauflage macht. Dann wären vielleicht alle Interessen bedient.

Kommentar Tagesspiegel

Kommentar Berliner Zeitung

Bericht Tagesspiegel

 

Eine Mitte der Bürgerschaft (22/22)

In dieser 22-teiligen Serie beschreibt Florian Mausbach seine persönlichen Vorstellungen für eine Umgestaltung des Rathausforums in Mitte. Die Texte gehen aus einem Vortrag hervor, den der Autor im September 2012 auf einer Veranstaltung zum Thema gehalten hat.

Rathausplatz und Bürgerforum

Die Zentral- und Landesbibliothek wäre nicht nur eine bürgernahe öffentliche Nutzung, mit ihr wären auch die Baukörper gegeben, um einen großen Rathausplatz baulich und räumlich zu fassen. Für einen lebendigen Ort bürgerschaftlicher Information und öffentlicher Diskussion bedarf es jedoch mehr. Es bedarf geeigneter Räumlichkeiten. Nach der Wende wurde das Staatsratsgebäude mit seinen großen Sälen und Konferenzräumen zum nach-revolutionären zentralen „Bürgerhaus“ und Bürgerforum. Dort wurden die Ergebnisse der Städtebau- und Architektur-Wettbewerbe zum Wiederaufbau der Hauptstadt vorgestellt und in überfüllten Diskussionsveranstaltungen über die Stadtentwicklung und die Zukunft des wiedervereinten Berlins debattiert.

Heute nach zwanzig Jahren erfolgreichen Wiederaufbaus fehlt in der Stadtmitte ein solcher signifikanter öffentlicher Ort, wo anhand von Stadtmodellen und Plänen die Bürger angehört und beteiligt werden, wo über Bau- und Stadtentwicklung, über Wirtschaft, Verkehr und Umwelt, über Kultur, Bildung und soziale Integration und über öffentliche Sicherheit gesprochen wird, kurz, über die Zukunft Berlins in den kommenden Jahrzehnten. Deshalb sollte das Bauprogramm für die öffentliche Bibliothek erweitert werden um Konferenz-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume für ein Bürgerforum. Ein Bürgerforum, das  über Internet die gesamte interessierte Bürgerschaft informiert und in die Beratung zu den öffentlichen Angelegenheiten einbezieht. Und auch eine lebendige Dauerausstellung zur Stadtgeschichte sollte nicht fehlen, mit der Erinnerung auch an 1848, 1918 und 1989, zur Ermutigung der Weiterentwicklung bürgerschaftlicher Freiheit und sozialer Demokratie. Im Mittelpunkt des Bürgerforums aber sollte die große Stadt Berlin einen großen Rathausplatz erhalten, als Markt- und Schauplatz der Bürgerschaft, zum Versammeln, Demonstrieren und  zum Feiern. Erst dann ist Berlin, die größte Stadt Deutschlands nicht nur Hauptstadt und Metropole, sondern auch lebendige Bürgerstadt.

ENDE der Serie

 

Auch eine Arche Noah braucht einen Bebauungsplan

Was wie eine Rettungsaktion für das C/O Berlin aussieht, ist in Wahrheit ein Kurswechsel in der Stadtplanung am Monbijoupark. Aber nicht alle wollen die Grünfläche für einen neuen Kulturstandort preisgeben.

— Bericht — Kein Wunder, dass es Stephan Erfurt auf der Suche nach der Arche Noah auch in die Märchenhütte treibt. Sie ist aus Holz und stünde auf dem Bunkerdach in sicherer Höhe, würde eine Spreeflut den Monbijoupark unter Wasser setzen. Bis jetzt steht das Wasser aber nur ihm bis zum Hals, dem Direktor des C/O Berlin, der mit seinem Forum für Fotografie bis zum Ende des Jahres das Postfuhramt in Mitte wegen Mietvertragsende verlassen muss und immer noch keinen Standort gefunden hat, auf den er ausweichen kann.

So hatte Mittes CDU-Baustadtrat Carsten Spallek am Mittwoch Abend in die Märchenhütte zu einer Bürgerversammlung eingeladen und bezeichnet sie als “frühzeitig”. Im Baugesetzbuch verwendet man die Vokabel für die erste Stufe der Bürgerbeteiligung bei der Aufstellung oder Änderung eines Bauleitplans. Als er anfängt zu reden, freut sich Spallek über die gute Akustik. Später wird er sie ausnutzen und laut werden, weil andere in der Hütte laut werden. Man ist eben zu Gast in einem Theater. Eben lief noch „Hase und Igel“, nachher kommen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Aber Spallek tritt hier als Moderator auf, will die Kontrahenten zu Wort kommen lassen, wie es scheint, und die Bürger.

Stephan Erfurt vom C/O möchte gerne in die baufälligen Atelierhäuser ziehen oder am besten gleich einen Neubau im Park errichten, seine “lichtdurchflutete Bauskulptur mit begehbarer Dachlandschaft”, wie das Projekt auf der Internetseite des Architekten Ingo Pott betitelt wird. Dort, auf der Dachlandschaft, errichtet in den Sommermonaten Christian Schulz das Hexenkessel Hoftheater und im Winter öffnet sich die Türe zur Märchenhütte. Der Geschäftsführer des Theaters ist von den Plänen Erfurts deshalb wenig angetan. Aber damit die Pläne in Erfüllung gehen, müsste ein anderer Plan geändert werden.

Der vor Jahren festgesetzte Bebauungplan I-57 (B-Plan) sieht hier eine Grünfläche vor. Im Monbijoupark kann man nicht einfach so bauen. Es sei denn, es handelt sich um einen “fliegenden Bau” wie im Falle des Hexenkessel-Hoftheaters oder um einen “Schwarzbau”, wie die Märchenhütte einer ist. Für das, was Stephan Erfurt mit dem C/O hier vorhat, auch wenn er die Atelierhäuser nur sanieren würde, müsste der B-Plan geändert werden. Und dafür wäre wiederum eine Bürgerbeteiligung notwendig. Da macht ein rechtzeitiges Treffen aus Sicht Carsten Spalleks durchaus Sinn, der jetzt das Publikum zu Wort kommen lässt.

Die Bürger haben zum Monbijoupark verschiedene Meinungen. Die einen wollen die kulturfreie Grünfläche, wie Holger Werner von der Initiative “Rettet den Monbijoupark”. Ein Anwohner weist darauf hin, dass der Park zu Gunsten von Neubauten am östlichen Rand vor zehn Jahren schon verkleinert worden sei. Er schimpft. Das ist der Moment, in dem Spalleks Stimme die Hütte erfüllt. Tolle Akustik!

Aber nicht alle wollen mehr Grün. Es gibt auch Anwohner, die die kulturelle Nutzung vor Ort gutheißen und dem C/O Berlin gerne Asyl geben würden, auf Kosten der Grünfläche. Architekt Heinrich Burchardt sagt zum Beispiel, dass man Recht, also den B-Plan, auch ändern könne.

Na klar kann man das, wenn die Politik es will. Und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat die Richtung schon vorgegeben. 2011 hat sie ihren Beschluss rückgängig gemacht, die Atelierhäuser abzureißen. Die erweiterte Grünfläche, wie einst politisch beschlossen, steht also nur noch im B-Plan. Die Verwaltung ist jetzt am Zug, Carsten Spallek. Und in weiser Voraussicht vermutet er, dass es wahrscheinlich nicht die letzte Versammlung ist, zu der er einlädt. Dann also bis demnächst, in diesem Theater.

Wie die Bramstedter Landfrauen mich in die Bethlehemkirche brachten

— Kurzgeschichte — Wenn Gäste Wünsche äußern, sollte man auf der Hut sein. Sie können einen in die Bredouille bringen, das ganze Schiff zum Kentern bringen, sagt man zu allen Ja und Amen. Manchmal aber blasen sie damit genau das frische Lüftchen an, das die kleine Reise so richtig rund macht und den Seemann glücklich.

Als meine lieben Landfrauen aus Bramstedt kurz vor dem Ende der Tour vehement nach einer Kirche verlangten, die sie auch von innen zu sehen wünschten, war ich drauf und dran, mit ihnen zur Hedwigskathedrale zurückzuradeln. Sowas ist unschön. Doppelt hält da nicht besser, sondern macht schlapp. Ganz verwehren konnte ich ihnen den Wunsch aber nicht. Also, was tun? In einer dreiviertel Stunde, abends halb Sieben, wollten wir am Hotel in der Anhalter Straße sein. Jetzt standen wir nach Kaffee und Kuchen auf dem Gendarmenmarkt. Alle Kirchen lagen nach drei Stunden Radtour schon hinter uns, und hinzu kam, dass der Reisebusfahrer der Landfrauen, Lutz L., der an diesem Samstag seit 5 Uhr früh mit insgesamt und ausschließlich 48 Damen unterwegs gewesen war, uns drei Guides telefonisch in die Lindenstraße vors Jüdische Museum bestellte. Ein zufriedener Mann. Es lagen noch zu viele Handtaschen auf den Sitzen im Bus. Die Landfrauen würden sie brauchen, in der Stadt. Und Landfrau ist ein Beruf.

Sie hätten die Kirche nicht gefordert, wären sie auf dem Weg in die Französische Friedrichstadtkirche nicht auf verschlossene Türen gestoßen. Ausgerechnet heute, da hatten sie einfach Pech gehabt. Zuvor waren sie schon in den Deutschen Dom gegangen und hatten drinnen einen Altar erwartet. Den Hinweis auf die Ausstellung hatte ich mir heute geschenkt. Ausgerechnet heute. Die Rede ist von zwei der Landfrauen, die sich in der Kaffeepause ein bisschen die Füße vertraten. Die Beiden waren es dann auch gewesen, die den seltenen Wunsch äußerten, als ich die Räder aufschloss. Soviel Gottessuche muss belohnt werden, dachte ich. Und dann kam das leise Lüftchen, die anfliegende Idee: auf einen “halben” Kirchgang in die Mauerstraße.

Wer hier Kirchen sucht, sucht womöglich vergeblich, liegt aber gar nicht so falsch. Wir standen mit den Rädern zwischen den Bänken der Dreifaltigkeitskirche, aber meine Landfrauen zeigten auf das Museum für Kommunikation, als ich sie fragte, wo hier die Kirche sei. Die Überraschung war gelungen. Für den Kirchenraum, der sich aus dem rot-schwarz gepflasterten Grundriss erhebt, bräuchte man schon Phantasie, sagte ich. Und so ist es ja auch. Wer kennt den Ort schon? Allerdings, wer hatte ihn schon alles betreten? Vor 181 Jahren stand hier der kleine Otto, der Deutschlands größter Kanzler werden sollte und wurde konfirmiert. Das beflügelt die Phantasie, auch die Phantasie Bramstedter Landfrauen. “Kirche von unten”, mal ganz anders.

So, dann käme jetzt noch der Handtaschenpflichtstopp und das wärs, dachte ich. Zur Lindenstraße, na klar, einfach die Mauerstraße runterbrettern, Checkpoint Charlie ignorieren, links halten und da. Das war der Moment, als aus dem Lüftchen ein Wind wurde: Wir kämen zwangsläufig auch am Bethlehemkirchplatz vorbei. Gleiches Phänomen, nur ohne Reichskanzler. Nicht halten? Nicht ansprechen? – Das ist die Falle, in die man als Guide ja öfters mal tappt. An diesem Tag hatte ich keine Wahl. Nur, ich wusste es nicht.

Und dann glotzte der Seemann auf das Land, das er nicht erwartet hatte. Das Haus, in dem die Böhmen beteten, es stand wieder da! Wir sahen ein Gerippe aus Stahl, aber für die Landfrauen muss es normaler gewesen sein als für mich selbst. Hier baute ein Künstler die Bethlehemkirche wieder auf. Kein gepflasterter Grundriss mehr nötig, keine Phantasien. Ich hatte die Landfrauen in ihre Kirche geführt und war baff. Das war zwar nicht das Hotel, und die Handtaschen mussten wir auch noch holen. Aber angekommen, nach vier Stunden Fahrradtour, waren wir hier.


Der Künstler, der die Bethlehemkirche als Lichtinstallation wieder aufgebaut hat, heißt Juan Garaizabal und kommt aus Spanien. Die Installation ist vom 27. Juni bis 19. August auf dem Bethlehemkirchplatz, Mauerstraße/Ecke Krausenstraße, zu sehen. Das Museum für Kommunikation präsentiert eine Begleitausstellung. 

Neues Kulturforum für Berlin

— Nachricht — An den Spreeufern zwischen Jannowitz- und Schillingbrücke in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg soll Berlin ein zweites Kulturforum bekommen. Dafür jedenfalls plädierte gestern Berlins Ex-Stadtenwicklungssenator Volker Hassemer in der Berliner Zeitung. Das Gebiet habe mit der alten Bar 25, dem Kater Holzig und dem Radialsystem eine kulturelle Energie, die ihresgleichen suche und das Zeug für ein neues Kulturforum, so Hassemer. Er kritisierte die geplanten Wohnungs- und Bürobauten: “Es ist notwendig durchzusetzen, dass es so nicht kommen wird”, und die stadtplanerische Vorsorge wäre offensichtlich nicht auf der Höhe der Zeit. Wie die Berliner Zeitung schreibt, planen die Betreiber vom Kater Holzig und Radialsystem, am alten Standort der Bar 25 ein Wohn- und Kulturdorf einzurichten. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) wollen das Grundstück über den Liegenschaftsfonds verkaufen. (Berliner Zeitung)

ANZEIGE


Von Fliegern und Überfliegern – Das Labor ist eröffnet

Endlich gelandet ist, was man auf den ersten Blick als entweder elegant gestrandeten Hafencontainer oder flügelloses Rieseninsekt ausmachen könnte. Sechs Beine, auf denen es steht, hat es jedenfalls. Im Anflug auf Berlin ist dieses unbestimmbare Etwas, das über den großen Teich gehüpft ist und vor dem die Berliner Angst haben, wochenlang über der Stadt gekreist, auf der Suche nach der richtigen Piste: über der Kastanienallee, dem Pfefferberg, der Cuvrystraße in Kreuzberg. Am BER war zu wenig los. Im Tagesspiegel liest man, dass sich dort, wo das BMW Guggenheim Lab beim letzten Mal eigentlich hin sollte, dort, auf der Brache an der Spree, ein Mann, der sich “Flieger” nennt, sein Zelt aufgeschlagen hat. Er protestiere nicht, sondern seine Wohnung hätte ihn erdrückt, sagt er. Wenn das kein Fall für das Laboratorium ist: das Guggenheim Lab bietet ab 23. Juni auch Ausflüge an, “das wöchentliche städtische Abenteuer auf Rädern”, wie es im Programm heißt. Treffpunkt: Pfefferberg. Also doch, der Pfefferberg. Hier rufen die Veranstalter des Labs ab heute die Berliner zum Mitreden, Diskutieren, Experimente machen auf. Und wenn einer aus der Stadt keine Angst vorm Lab hat, dann ist das Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Er wolle am Nachmittag auf einen Besuch vorbeikommen, schreibt die taz. Ab 14 Uhr gehts los unter dem Motto “Gestalten Sie Ihre Stadt”. Das machen die “Leute vom Teute” schon seit Jahren. Und wer denkt, Protestieren passe nicht zum gepflegten Prenzlauer Berg, möge einen Salat machen für die Grill- und Gegen-Lab-Party auf dem Teutoburger Platz, zu der die gleichnamige Bürgerinitiative für den Samstagnachmittag auf ihrer website aufruft. Hier wird dem Lab in die offene Wunde gestochen, da nützt auch der edle Carbon-Stahl nichts: Gegen Abend zeigen die Leute einen Film über die Familie Quandt und ihre NS-Vergangenheit. Nicht von Stadt und Zukunft wird dann die Rede sein, gleich um die Ecke vom Lab, sondern von BMW. Warum rollt das Insekt eigentlich nicht auf vier Rädern?

Prinzessinnen ohne Garten

— Nachricht — Der Liegenschaftsfonds will das Grundstück, auf dem sich die Prinzessinnengärten befindet, verkaufen. Der Mietvertrag mit den urbanen Gärtnern ende Ende 2013, wie die Berliner Zeitung berichtet. Die Betreiber der Prinzessinnengärten Marco Clausen und Robert Shaw wollten demnach langfristig am Standort Moritzplatz bleiben, obwohl die Idee ursprünglich gewesen sei, mit den Pflanzen in den Behältern auch umziehen zu können. Clausen betont in dem Artikel aber jetzt die sozialen Beziehungen vor Ort, und dass der Garten kiezbasiert sei. Laut Liegenschaftsfonds hätten die Betreiber gewusst, dass das Projekt nur eine Zwischennutzung sei, schreibt die Zeitung; eine Sprecherin schließe aber eine Weiternutzung durch die Prinzessinnengärten nicht aus. Etwa 40.000 Besucher würden die Betreiber pro Jahr zählen, und etwa 1.000 Menschen engagierten sich. (Berliner Zeitung).

ANZEIGE


Osthafen wird schwimmender Kiez – vielleicht

— Nachricht —

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin (WSA) verkauft den noch aus DDR-Zeiten stammenden, ruinösen Steg im Osthafen. Zehn Investoren hätten sich beworben, die denkmalgeschützte, 480 Meter lange ehemalige Grenzanlage zu sanieren und mit neuen Konzepten weiterzuentwickeln, schreibt der Tagesspiegel. Die Betreiber vom historischen Hafen an der Fischerinsel wollten demnach im Osthafen ein Museum zur lokalen Schifffahrtsgeschichte errichten; die Osthafensteg UG wolle die Steganlage einerseits zum Gedenkort mit Aussichtspodesten umbauen, andererseits einen 35 Meter hohen Solarturm mit Solarbootsverleih errichten; und die Eventagentur Workisplay habe vor, unter dem Titel “Stadt im Fluss” aus dem Ort einen schwimmenden Kiez mit Imbiss-, Restaurant- und Ausstellungsschiffen zu machen. Partner von Workisplay ist der benachbarte Club der Visionäre an der Lohmühlensinsel. Morgen träfe das WSA gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt und den Bezirksbürgermeistern von Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick die Entscheidung, welche Idee verwirklicht werden soll. Gleich gegenüber, am Friedrichshainer Ufer, war am 23. Mai der Startschuss zum Projekt “Spree 2011” gefallen und ein 50 Meter langer Unterwassercontainer versenkt worden, der durch das Auffangen von Kanalisationswasser das Spreewasser wieder badebar machen soll. (Tagesspiegel, Futurberlin)

ANZEIGE


Ein Ort zum Downloaden

— Bericht —

Vor zehn Tagen sollte er die revolutionäre 1. Mai-Demo empfangen, jetzt wird der Bebelplatz “ein Ort zum Lesen”. Diesen Titel gibt der Berliner Urban Curator Jürgen Breiter seinem Kunstprojekt, bei dem er am 10. Mai in Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933 zwischen Staatsoper und alter Bibliothek 50 Stühle mit Büchern darauf platziert. Bücher, die damals verbrannt wurden und heute darauf warten, gelesen zu werden: Erich Kästners “Das fliegende Klassenzimmer”, zum Beispiel.

“Ein Ort zum Lesen” soll auch zum Verweilen einladen. Auf die roten, orangenen und braunen Plastikstühle kann man sich beim Lesen deshalb auch setzen. “Sie assoziieren die Farben des Feuers”, sagt Jürgen Breiter und denkt schon daran, das Projekt unter dem Arbeitstitel “Ein Ort zum Lesen 2.0” in digitaler Form fortzuführen. Für den Platz will er eine IT-basierte Medienskulptur vorschlagen. Per Smartphone soll man sich vor Ort Leseproben und Hörbuchausschnitte aus der Bibliothek der verbrannten Bücher 365 Tage im Jahr herunterladen können. Die Skulptur solle eher unscheinbar aussehen und “sich zurücknehmend in den Platz integrieren, einem Stadtmöbel ähnlich”, sagt Breiter. Er wirbt für die Idee auf der Konferenz für Kultur und Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft, die am Donnerstag und Freitag im Pergamonmuseum stattfindet.

Das analoge Kunstprojekt findet 2012 das vierte Mal statt. Breiter begann 2009 mit zehn Stühlen und Büchern. Ein Jahr später waren es 50, dann 100. Dann hat er die Erfahrung gemacht, dass zuviele aufgestellte Stühle auf das Publikum hemmend wirken. Deshalb werden es jetzt wieder 50 sein.

Außerdem teilt er sich den Bebelplatz mit der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Sie veranstaltet wie jedes Jahr das “Lesen gegen das Vergessen”. Zwei Stunden lang lesen prominente Politiker und Künstler aus den gebrandmarkten Büchern vor, darunter Beate Klarsfeld, Gesine Lötzsch und Katrin Lompscher. Auch die 101-jährige Elfriede Brüning wird an der Gedenkfeier teilnehmen. Die Schriftstellerin hatte die Bücherverbrennung 1933 auf dem Bebelplatz miterlebt.

Erst am Sonntag war auf dem Platz das Salzburger “StadtLesen 2012”-Projekt zu Ende gegangen, das dieses Jahr erstmals in Berlin stattfand. Vier Tage lang konnten Besucher komfortabel auf Kissen und in Hängematten liegend Bücher lesen. Von den verbrannten Büchern stand aber keines in den Regalen. “Ein bisschen enttäuscht von der Promotionshow des Projekts” gab sich Jürgen Breiter. Obwohl er die Idee einer Lesetour durch Deutschland “super charmant” findet, gehörte die Leseförderung besser in die Kieze, statt auf den Bebelplatz, sagt er. “StadtLesen” reist bis Oktober durch insgesamt 23 Städte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

(verkürzt erschienen in taz vom 10.05.2012, Print)