Beiträge

Eine „Burg“ bröckelt – Renzo Piano baut Potsdamer Platz um

Das Debis-Haus am Potsdamer Platz wird umgebaut und für Besucher geöffnet. Wie der Tagesspiegel schreibt, soll in Zukunft der Zutritt sowohl ins Atrium, als auch zur 100 Meter hohen Aussichtsplattform auf dem Dach möglich sein. Bisher war das exklusiv für den Mieter. Dafür entstünden oben auch ein Restaurant und Café. Die SEB Asset Management AG wolle als Eigentümerin das Gebäude nach dem Auszug von Daimler Financial Services kleinteilig weiterentwickeln. Der ganze Block bekomme zusätzliche Eingänge, bisher hatte er einen. Architekt Renzo Piano soll sich an der Umgestaltung selber beteiligen. Er hatte das Gebäude mit den Terrakottafassaden und dem grünen würfelartigen Debis-Logo auf dem Dach 1997 gebaut. SEB besitzt laut Artikel am Potsdamer Platz insgesamt 18 Immobilien, wolle sie nach Umgestaltung und Neuvermietung aber verkaufen. Architekt Bernard Plattner spricht in dem Artikel vom heutigen Potsdamer Platz als von einer “unnahbaren, festen Burg, ohne Innenleben”. Er hatte das Projekt in den 90er Jahren geleitet.

Zu viele Feste auf Berlins Straßen und Plätze

Die Feierei im öffentlichen Raum der Berliner Innenstadtbezirke erreicht die Grenzen des Erträglichen und die Grenzen des Machbaren. Ein Artikel in der „Welt am Sonntag“ gibt einen guten Überblick darüber, wo und wie oft gefeiert wird, und wie die Behörden darauf reagieren: Mitte habe einen Kriterienkatalog, der am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni nur Veranstaltungen „von herausragender Bedeutung“ erlauben soll. Events zu Werbezwecken seien nicht genehmigungsfähig. Friedrichshain-Kreuzberg suche nach einem zentralen Festplatz und habe eine Arbeitsgruppe für die Sondernutzung von öffentlichen Straßen und Grünflächen gegründet. Pro Jahr gäbe es hier etwa 150 Feste. Dazu führe der Bezirk seit 2009 eine Datenbank mit Beschwerden von Anwohnern. 1.635 sind seitdem dort gespeichert. Viele richteten sich gegen die im August stattfindende Biermeile in der Karl-Marx-Allee. In Pankow ist es vor allem der Mauerpark, der beim Bezirk eine restriktive Genehmigungspraxis ausgelöst hat. Durch die Karaoke-Show hätte der Park am Amphitheater dermaßen Schaden genommen, dass teilweise der Hang abgerutscht sei und sich die Steinblöcke gelöst hätten. Stadtrat Jens Holger Kirchner (Grüne) bekäme pro Jahr rund 200 Anfragen für Events. Die Bilanz des Parks für 2013 sieht so aus: 24 Karaoke-Shows, die Fête de la Musique, ein Peru-Familienfest und das Knaack-Sommerfest. Die meisten Veranstaltungswünsche bleiben hier unerfüllt. Auch Mittes Stadtrat Carsten Spallek (CDU) lehne die meisten Anfragen ab, heißt es. Er bekomme sie für die Straße des 17. Juni „nahezu täglich“. So habe er zum Deutsch-Amerikanischen Volksfest Nein gesagt, für das die Straße etwa zwei bis drei Wochen gesperrt werden müsste. Auch gegen die 150-Jahrfeier der SPD vor einigen Wochen hatte er sich gewehrt, allerdings erfolglos.

Der „Welt“-Artikel hier zu lesen in gekürzter Fassung bei der Berliner Morgenpost

Treptowers in der Hand japanischer Investoren

Die Japaner kommen nicht nur nach Berlin, um zu fotografieren. Sie investieren auch und geben ihr Geld für Gebäude aus. Das Allianz-Hochhaus am Osthafen ist nach einem Bericht der Immobilienzeitung (IZ) jetzt in Besitz der japanischen Investmentgesellschaft Nis Arb Edo, die Berlins höchstes Bürogebäude für einen zweistelligen Millionenbetrag vom Voreigentümer gekauft haben soll. Gründe dafür seien der schwache Yen und das Image Deutschlands als „Hort der Stabilität“. Voreigentümer war der Fonds Episo, der laut IZ-Bericht unter dem Management von Tristan Capital Partners und AEW Europe steht und sich nach drei Jahren von dem 125 Meter hohen Tower trennt. Der Verkauf des Hauses mit seinen 35.000 Quadratmetern Geschossfläche sei „im Rahmen des Berlin-Hypes“ denn auch „gewinnbringend“ gewesen. Zur Immobilie gehören auch denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Elektro-Apparate-Werke aus den 20er und 30er Jahren, in denen das Bundeskriminalamt untergebracht ist. Die drei benachbarten flacheren Büroscheiben der Treptowers blieben durch die Allianz weiterhin genutzt und seien nicht verkauft worden; auch den Allianz-Schriftzug auf dem Turmdach müssen Berliner in der Zukunft nicht missen, er bleibt erhalten.

Mauerpark fünf Jahre lang Baustelle und „Schaustelle“

Durch den Mauerpark soll ein Tunnel gegraben werden. Die Berliner Wasserbetriebe planen einen unterirdischen Abwasserspeicher, der in Spree und Panke eine höhere Gewässerqualität gewährleisten soll, schreibt die Berliner Zeitung. Acht Meter tief und 700 Meter lang soll er sein und einen Durchmesser von 3,80 Meter haben. Ab 2016 soll der Bau beginnen. Der Tunnelbohrer setzt am Eingang Eberswalder Straße an. Der Bezirk Pankow hat beschlossen, dass wegen der Attraktivität des Parks nur in den Wintermonaten gebaut wird. Fünf Jahre würden die Bauarbeiten dann dauern und etwa 13 Millionen Euro kosten. Die Wasserbetriebe planen eine „Schaustelle“, von der die Parkbesucher die Baustelle besichtigen können und Führungen im fertiggestellten Stauraumkanal. Die Initiativen „Weltbürgerpark-Stiftung“ und „Freunde des Mauerparks“ kritisieren, dass die Pläne bisher nicht mit ihnen diskutiert wurden. Der Senat beabsichtigt, 310.000 Kubikmeter unterirdischen Stauraum bis 2020 zu schaffen; zwei Drittel davon hat er laut Berliner Zeitung schon realisiert.

Schwarz gewinnt – in der Linienstraße und aus architektonischen Gründen

Die Farbe des Hauses ist so dunkel wie die Tasten des Cembalos, das drinnen im dritten Stock steht. Der Tagesspiegel nennt es „das große Schwarze“, der Berliner Kurier die „Beton-Bausünde der Linienstraße“. Ersterer stellt das Gemeinschaftsprojekt des Architekten Roger Bundschuh und der Künstlerin Cosima von Bonin zur Abstimmung für den Architekturpreis Berlin. Unter insgesamt 160 Bauten läuft es unter Nummer 145 und wartet auf Stimmen. Meine hat es bekommen, was nicht heißen soll, dass ich in diesen Tagen Schwarz wähle. Heute noch kann man für den Publikumspreis abstimmen, und hiermit bewerbe ich meinen Favorit. Es gibt in Berlin übrigens Bauten der gleichen Farbe, über die man nicht so glücklich ist; ein Beispiel ist der Neubau am Garbátyplatz in Pankow. Wie Sebastian Leber im Artikel des Tagesspiegel schreibt, gehört der Kielflügel, wie man zum Cembalo auch sagt (es ist kein Klavier, wie er schreibt), zur 200 Quadratmeter großen Wohnung des Unternehmers Ralph Anderl. Sie sei so groß und lang, dass er darin sogar Fahrrad fahre. Das macht Sinn, immerhin steht das „L40“, wie der Bau heißt, in einer ausgewiesenen Fahrradstraße. Morgen schon wird der Architekturpreis vergeben (siehe Eventkalender).

Über dem Tempel schwebt das Damkoklesschwert und droht das Heilige zu zerteilen

Das „Kulturensemble RAW“ lädt heute auf das Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks in Friedrichshain zu mehreren Veranstaltungen, unter anderem zwei Podiumsdiskussionen zur Zukunft des „RAW-Tempels“ ein: ab 15 Uhr 30 in der Theaterlounge des Stoff- und Gerätelagers unter dem Titel „Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadtentwicklung – wo soll es hingehen?“ und ab 18 Uhr im Cassiopeia unter dem Titel „Verstetigung von Pionierprojekten“ mit Katrin Lompscher, Sprecherin der Linken für Stadtentwicklung im Abgeordnetenhaus. Das Kulturensemble RAW ist eine im Januar 2013 gegründete Initiative, die sich für eine bestandsorientierte Weiterentwicklung des Geländes mit seiner soziokulturellen Nutzung und gegen seine geplante Teilung und den Wohnungsbau der Eigentümer im östlichen Bereich einsetzt. Die Initiative will die Zukunft des Ortes mitgestalten und den Bezirk dazu bewegen, sich für den gewachsenen Kulturstandort gegenüber den Eigentümern stark zu machen. Sie stellt gerade einen „Einwohnerantrag“, den man auf der Internetseite der Initiative unterschreiben kann und führt dort eine Umfrage durch. Die anklickbaren „Luxuswohnungen“ schneiden gegenüber den favorisierten „Grünanlagen“, „Kulturvereinen“ und „Ateliers“ erwartungsgemäß schlecht ab. Die heutige Veranstaltung findet im Rahmen des Tags des offenen Denkmals und der Experimentdays 2013 statt.

Der geschminkte Osten

Mutter und Kind füttern Meisen. Das Eichhörnchen hilft beim Wäsche aufhängen. Ein Ehepaar ergötzt sich am Ara im Baum, aber um den zu erkennen, muss man schon genauer hinsehen. Das Wandbild an dem Plattenbau in der Straße Am Tierpark im Bezirk Lichtenberg ist schön. Am Donnerstag fand seine feierliche Übergabe statt. Als größtes bewohntes Wandbild der Welt ist es fürs Guinnessbuch der Rekorde angemeldet, schreibt die Berliner Morgenpost.

Es ist aber auch scheinheilig. Die Kunst des “Friedrichsfelder Triptychons”, das ist der Name der Idee, bereichert das Stadtbild, keine Frage. Aber macht es uns nicht auch etwas vor? Die Aras waren früher die Friedenstauben. Und wo sie flogen, wachte unweit ein Soldat. Das sieht man am Mosaikfries am Haus des Lehrers noch. Schön ist auch das. Aber auch wenn die “Bauchbinde” dort ein Beispiel des sozialistischen Realismus ist, verkündete es Ideale und nicht die Realität. Und was verkündet das Triptychon, das aus insgesamt drei verschiedenen Wandbildern besteht?

Verheißt es eine Zukunft in Friedrichsfelde, in der die Freiheit eines womöglich vermissten, ausgebüchsten Papageien mehr wiegt als der potenzielle Gefallen, den das fröhlich-kulant dreinschauende Mieterpaar seinem klagenden Nachbarn erweisen würde, wenn es stattdessen zum Kescher greifen und den Vogel für ihn einfangen würde? Oder gibt es eine Zukunft hier, in der Musiker vom Gang in den Proberaum verschont bleiben, indem man ihnen erlaubt, bei geöffnetem Fenster E-Gitarre zu spielen, ohne dass sich auch nur ein einziger Mieter, inklusive Meisen, Eichhörnchen und auch nicht unser bunter Ara gestört fühlen? Wenn Menschen aus verschiedenen Gründen zur gleichen Zeit strahlen, muss etwas faul sein. – Heile Welt im Osten? Ich bevorzuge den “Osten ungeschminkt”. Bei der gleichnamigen Radtour von Berlin on Bike wird man in Zukunft einen großen Bogen um das Triptychon machen müssen, wo der Osten von jetzt an geschminkt ist.

 

Was im Flughafengebäude geplant ist und warum keine Bibliothek reinpasst

Nachdem vor drei Wochen der Tagesspiegel über den schlechten Zustand des Flughafengebäudes in Tempelhof berichtet hatte, weist die Tempelhof Projekt GmbH in einer Pressemitteilung Darstellungen zurück, in der das Gebäude als “Bauruine” bezeichnet wird. Es sei nur “stark sanierungsbedürftig”. Sie beschreibt darin auch, wie das Flughafengebäude in Zukunft genutzt werden soll und warum es sich nicht als Standort für die Zentral- und Landesbibliothek eignet.

Das steht im Entwicklungskonzept:

  • Nutzung der historischen Räume durch Unternehmen der Kreativwirtschaft und aus dem Bildungbereich
  • Sanierung und Öffnung des bislang geschlossenen ehemaligen Offiziershotels der U.S. Air Force am Platz der Luftbrücke als Kreativ- und Gründerzentrum mit Gastronomie, Touristeninfo, Ausstellungen und Konferenzen
  • weitere und verstärkte Nutzung der Hangars, Haupthalle, Transitbereiche und des Vorfelds für Veranstaltungen
  • Installation einer Photovoltaikanlage auf dem 1,2 Kilometer langen Dach
  • Einrichtung von öffentlich zugänglichen Besucherterrassen mit Geschichtsgalerie auf dem Dach
  • Einzug des Alliierten-Museums ab 2017 in Hangar 7

Und hier die Gründe, die gegen eine Bibliothek im Flughafengebäude sprechen:

“Das Flughafengebäude Tempelhof eignet sich nach Ansicht der Zentral- und Landesbibliothek auch nicht für den Bibliotheksbetrieb. Das langgestreckte Terminalgebäude, für den Flugbetrieb gebaut, entspricht in keiner Weise den heutigen logistischen Anforderungen an einen Bibliotheksbau. Ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb ist auf einen überaus kompakten, funktionalen Baukörper angewiesen, der ein hohes Maß an Flexibilität aufweisen und in seiner Geometrie so schlicht wie möglich sein muss. Die erforderliche Einbeziehung der Flugsteige für die öffentlichen Bereiche würde beispielsweise mehrere hundert Meter lange Wege für die Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer zur Folge haben. Auch sämtliche Transportstrecken für Medien innerhalb der Bibliothek wären sehr aufwändig. Sie verhindern eine hohe Servicedichte und fordern gleichzeitig mehr Personaleinsatz. So wäre die Bibliothek im Flughafengebäude nicht wirschaftlich zu betreiben. Die Unterbringung der ZLB im Flughafengebäude gliche einem Neubauvorhaben unter erschwerten Bedingungen. Die Kosten sind nicht günstiger als bei dem geplanten Neubau am Rand des Tempelhofer Feldes.”

 

„Es lebe die deutsche Republik!“ – Sozis scheiden mit Kaiser vom Brandenburger Tor

Der Mensch hat zwei Ohren, aber richten kann er sie nur auf eine Melodie. Was sich am Wochenende rund um den Reichstag abspielte, könnte man als Versuch auffassen, den Bundesbürger über diese biologische Grenze hinauszutreiben, genauer gesagt: über seine biologisch-politische. Während Samstagabend am Spreeufer die multimediale Show des Bundestages zur Geschichte der Deutschen Demokratie und des Reichstagsgebäudes läuft, singt Nena für die Sozialdemokraten vor dem Brandenburger Tor und wird am Sonntagmorgen sogar gefolgt von einem Kaiser, einem singenden, nämlich Roland Kaiser.

Das stört und ist frech. Eine oppositionelle Wahlkämpferin, die alte Dame SPD (Herzlichen Glückwunsch zum Hundertfünfzigsten!), drängt sich mit Dezibel und Sieben-Tage-Straßensperrung, mit Pauken und Trompeten ins deutsche Parlament, quasi in seinen Luftraum. Dabei muss man den dokumentarisch-emotionalen 30-minütigen Cocktail, der am Ufer als Open-Air-Kino täglich bis zum 3. Oktober gezeigt wird, loben. Mehr noch, man müsste die Veranstaltung für “unverletzlich” erklären. Aber am 17. August wird sie akustisch angegriffen. Was aus den Lautsprechern am Ufer noch in die Ohren dringt: Worte Reuters, Brandts, Ulbrichts, Schabowskis, Heyms, Wolfs, Gaucks – sie werden schwammig und schwach. Dabei sind darunter starke Sätze wie diese zu hören, vom Bundestagspräsidenten Norbert Lammert zum Beispiel:

“Was ein politisches System als Demokratie qualifiziert, ist nicht die Existenz einer Regierung, sondern die Existenz eines Parlamentes und seine gefestigte Rolle im Verfassungsgefüge wie in der politischen Realität. (…) Hier schlägt das Herz der Demokratie oder es schlägt nicht. (…) Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.”

So was muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, ganz zu schweigen von den „Wir sind das Volk“-Rufen, die in der Kulisse der Parlamentsbauten unter die Haut gehen. Was dagegen vom Brandenburger Tor herüberbebt, ist klar: Wahlkampf und Spaß, den sich die ergraute Arbeiterfrau mit über zwei Millionen Euro viel Geld kosten ließ, wie der Tagesspiegel schreibt. Vielleicht war es sogar ein bisschen zu viel der Mühe der Partei, wenn manche Besucher des Festes nicht wegen Steinbrück kamen, sondern für den oben genannten Kaiser, wie die Berliner Zeitung berichtet. Renate Pflugmacher aus Göttingen ist da ehrlich.

Nach dem Abzug von Partei und Kaiser aus Berlins Straße des 17. Juni können die Deutschen bis zum Herbst wieder ihr gesamtes Gehör auf ihre Geschichte richten. Über die weitere Zukunft der Straße vorm Brandenburger Tor sollte man in Berlin wegen ihrer kontraproduktiven Kräfte wirklich einmal nachdenken, auch mehrmals, am besten bevor man einen Sicherheitszaun drum herum baut, wie geplant. Im „Vorwärts“ feiert die SPD sie als „rote Meile“.

Roland Kaiser ist übrigens selbst ein Sozialdemokrat. Er trat der Partei vor elf Jahren bei, als sie im Umfragetief lag, wie er im „Vorwärts“ erzählt. Ob die „rote Meile“ sich für die Partei am 22. September zum roten Teppich ins Kanzleramt mausert, entscheiden diejenigen, die zum Parlamentskino pilgern. Unweit der Philipp-Scheidemann-Straße wird jetzt wieder die Republik gefeiert.

 

Knüppel aus dem Sack! – über Geländerarchitektur, die die Tram verschreckt

Bei seinem kürzlichen Kritiker-Ritt über die Rathausbrücke für die Berliner Zeitung spricht er von Ästen und Wurzeln und zitiert sogar die “germanische Waldeslust” aus der völkischen Architekturtheorie. Nikolaus Bernau mag diese Brücke nicht. Ich mag sie auch nicht. Aber der Versuch, die Waldeskunst des Schweizer Künstlers Erik Steinbrecher zu “entziffern”, wie er selber schreibt, scheitert. Der Kritiker “liest” die ast- und wurzelhaft gestalteten Geländerstangen der Brücke, aber er nennt das Kind beim Namen nicht. Sie sollen an einen alten Berliner Knüppeldamm erinnern. Vor Jahrhunderten war es hier sumpfig.

“Mitten auf der langen Brücke nun, wo die Sümpfe waren und Weideplätze fürs Vieh, und unten trieben die Färber ihr Wesen, da stand das gemeinschaftliche Rathaus”,

schreibt Willibald Alexis in seinem historischen Roman “Der Roland von Berlin” aus dem Jahr 1840 über diesen Ort. Aber den Knüppel ließ Bernau nicht aus dem Sack. Stattdessen versteht er auch das nächste, worüber er sich aufregt, nicht. Er will über den Knüppeldamm die Tram fahren sehen und bedauert das “Nein” der Senatsverwaltung dazu. Die Rathausbrücke ist für eine Straßenbahn nicht gemacht, weil – und das schreibt oder weiß er nicht – die geplante Ost-West-Linie vom Alex bis zum Kulturforum über die benachbarte Mühlendammbrücke führen soll. Das macht das Nein verständlich. Bitte nicht weiterreiten. Unverständlich bleibt dagegen, warum die Eisenknüppel an der Rathausbrücke eine grau-silbrige Farbe bekamen und keine hölzern-braune. Aber wer schon mal, vielleicht an der Spree entlang, unter einem Lebensbaum städtischer Fischreiher spazieren war, der weiß, dass man notfalls auch das mit Lokalbezügen begründen kann.

 

Die Heimatlosen

Aus dem Wahlspruch der FDP zur Bundestagswahl im September geht nicht eindeutig hervor, ob die Partei damit die politische Mitte meint oder das Zentrum Berlins. “Die Mitte entlasten”, ruft sie und trifft damit den Nerv der Stadt. Vielleicht ist es Absicht, vielleicht ahnt sie es nicht. Aber ihrem Ruf folgen viele. Denn in Berlin hat eine Welle der Peripherisierung eingesetzt. Ob es die Arbeitslosen sind wie Ursula Neue oder die Prostituierten aus Südosteuropa oder selbst die legendäre Kunststätte des Tacheles – Etwas zieht sie alle an den Rand der Stadt, oder vertreibt sie dorthin: das zahlungsunwillige Jobcenter, die angestammte Konkurrenz oder ein herzloser Verwaltungsakt. Heimatlos lebt Frau Neue in Staaken. Verloren laufen die Bulgarinnen draußen in Buch. Zwangsgeräumt springt das Tacheles nach Marzahn. Die Mitte ist reserviert für die anderen. Entlastet ist sie deshalb noch nicht.

 

Berlin, ick habe Angst vor dir!

Der Stadtplaner Florian Mausbach hält Berlins Haltung in Sachen Stadtentwicklung für “kleinbürgerlich” und attestiert Berlin sogar eine “Angst vor der Metropolenentwicklung”, wie der Tagesspiegel schreibt. Angst – Das ist ein starkes Wort. Wovor muss sich die Stadt fürchten? Manche haben Angst, dass aus Berlin Pjöngjang wird. Andere haben Angst, dass Marzahn Berlins Mitte überholt. Wieder andere haben Angst, auf dem Kurfürstendamm zu verdursten. Und dann gibt es da noch die Angst vor dem großen BER. Aber wir brauchen in Berlin keine Angst vor Hochhäusern, Plattenbauten, schrumpelnden Boulevards und erst recht nicht vor Baustellen zu haben. Wir müssen uns nur sorgen, dass die Hochhäuser an der falschen Stelle gebaut werden, dass Berliner Plattenbauten ausschließlich von realexistierenden Kommunisten bezogen werden, dass die Boulevards nicht zu Baumarktmeilen mutieren, und dass die Baustellen bloß nicht kleiner werden. Wenn es soweit ist, dass sich in dieser Stadt die Wände nicht mehr bewegen, dann gibt es wirklich Grund, vor Berlin Angst zu haben, egal ob die Stadt dann eine Metropole ist oder nicht. Bitte weiterbaggern!

Zustand des Flughafengebäudes in Tempelhof wechselhaft wie der Sommer 2013

So schnell kann es gehen. Drei Tage hat es gedauert, und die Lage im Flughafengebäude in Tempelhof hat sich bemerkenswert geändert. War am 31. Juli noch ein Drittel der Flächen im Gebäude vermietet, ist es seit dem 3. August die Hälfte, beide Angaben stammen aus ein und derselben Redaktion, des Tagesspiegels. Aber auch bröckeln tut’s nicht mehr. “Es seien noch keine Betonbrocken von der Decke gefallen, toi-toi-toi …”, steht jetzt in einem Artikel, wogegen neulich die Rede davon war, dass bei der Bread & Butter-Messe Betonbrocken und Mörtel heruntergefallen wären. Was kann man denn jetzt weitererzählen?

Das Schlossprojekt am Platz der Luftbrücke

Der Tagesspiegel ist in den Besitz eines ominösen Gutachtens zur Sanierung des langen, langen und vor sich hin bröckelnden Flughafengebäudes gekommen, das erstens seit 2011 aus unbekannten Gründen unter Verschluss gehalten und von dem zweitens weder berichtet wird, wer es erstellt, noch wer es in Auftrag gegeben hat. Das Gutachten bringt drittens eine markante Zahl nach Tempelhof, die der ein oder andere deutsche Steuerzahler vielleicht schon mal im Zusammenhang mit Deutschlands bedeutendstem Kulturbauprojekt zur Kenntnis genommen haben könnte. Die Sanierung des Gebäudes am Platz der Luftbrücke würde 478 Millionen Euro kosten. Soviel gibt die Bundesrepublik für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses an der Spree aus, auf die Million genau und im Moment. Das bedeutet, dass sich Berlin ein 81-prozentiges Schloss auf dem Feld in Tempelhof baute, wäre es an einer langfristigen Nutzung des Hauses interessiert. Damit einher ginge auch keinerlei architektonische Bereicherung. – Na bitte: ein Grund mehr für den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek gleich nebenan oder nicht?

Tagesspiegel-Artikel Nr. 1

Tagesspiegel-Artikel Nr. 2

Tagesspiegel-Artikel Nr. 3 (Kommentar)

Italienischer Soziologe hält Berliner Radler für Faschisten – Mief heil …

Fiel ihm da wirklich kein anderer Begriff ein, keine treffendere Bemerkung, kein sanfteres Wort? In einem Artikel der F.A.Z. wird der Soziologe Francesco Masci aus seinem neuen Buch “Die Ordnung herrscht in Berlin” mit einem Satz zitiert, der wie eine Bombe einschlägt: Bei den Berliner Radfahrern fände sich ein gewisser Faschismus. (Der Konjunktiv möge an dieser Stelle die Bombe zu einem Blindgänger machen.)

Haben wir das verdient? Wir, die Radelnden, die als “Büroflitzer” morgens ins Büro fahren, abends zurück nach Hause und auf diese Weise unseren Bewegungsmangel kompensieren; wir, die Radelnden, die als Kuriere auf den Straßen Berlins täglich Tour-de-France-Etappen zurücklegen und quasi auf ihnen zu Hause sind; wir, die Radelnden, die im “Family-Pack”, Kind und Kegel im Karren, nach Kopenhagener Vorbild unseren Alltag gemächlich durch Kiez und Stadtteil manövrieren; und wir, die radelnden hedonistischen Touristen?

Nein. Die Berliner Radfahrerschaft ist zersplittert. Die “Flitzer”, “Herdenradler” und “Karrentreiber” fahren mit äußerst verschiedenen Geisteshaltungen über die Straßen der Stadt. Ihr nicht immer und überall zu Tage tretendes Unverständnis, ihre Arroganz und Aggression richten sich nicht “gleichgeschaltet” gegen alles Nicht-Radelnde, sondern auch gegen sich selbst. Faschismus ist hier nicht in Sicht, allein deshalb nicht, weil ohne autoritäre “Führung” geradelt wird.

Masci schreibt weiter:

“Der Berliner Radfahrer versteht sein Fahrrad als Sinnbild der Reinheit; er ist davon überzeugt, das Gute zu tun, den anderen überlegen zu sein und deshalb auch alle Rechte zu haben.”

Damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen, aber es klingt, als wolle er sich die erlangte Erkenntnis nicht eingestehen und den Radlern ihren Nimbus streitig machen. Dabei schreit die Überlegenheit des Fahrradfahrers gegenüber dem motorisierten Individualverkehr in der Innenstadt zum Himmel, wenn man sieht, wie spielerisch die Zweiräder an den aufgestauten Reihen der Pkw – sei es vor Ampeln oder Baustellen – vorbeiziehen. In solch einer glücklichen Lage, im Vorbeiziehen eben, sieht man, riecht man und fühlt man, dass das, was da aus den Auspuffen zum Beispiel in Form von Wärme herauskommt, ein hoher Preis für die kurze Fahrt von A nach B ist, den nicht nur diejenigen bezahlen, die drin sitzen, sondern auch alle andern draußen. Mief heil.

Und was das Recht anbelangt, hat der Berliner Radfahrer durchaus neue Rechte hinzugewonnen, für die er sich zum Teil auch lautstark einsetzt. Sie liegen zum Beispiel in der Anlage 2 der Straßenverkehrsordnung hinter dem Vorschriftszeichen 244.1 verborgen. Dort steht, dass Radlern in “Fahrradstraßen” das Nebeneinanderfahren erlaubt ist. Die gibt es zum Beispiel in Mitte oder Prenzlauer Berg. Hier aber müssen die Radfahrer um dieses Recht jeden Tag aufs Neue kämpfen – gegen Fahrzeug-“Führer”, vor allem Taxifahrer, die dieses mittlerweile bekannte Recht in Frage stellen und ignorieren. Wollen wir hoffen, dass Masci, der laut Artikel in Berlin lebt, die Idee zu einem neuen Berliner Radfahrerfaschismus nicht auf der Rücksitzbank eines gegen die Regeln verstoßenden Taxis in der Linienstraße kam. Dann hätter er seine verbale Bombe auf der falschen Seite gebaut.

Zwischen Metropolenboulevard und Großstadtkiez – Die Kleiststraße in Schöneberg ist ein Ort „dazwischen“

Hier ging Herrn Grundeis der Arsch auf Grundeis, als “Emil und die Detektive” ihn in die Bankfiliale jagten: am Nollendorfplatz, Ende Kleiststraße. Und wenig später bekam Emil sein Geld zurück – natürlich alles nur fiktiv in Erich Kästners Kinderroman. Dem Nollendorfplatz sieht man seine Legenden nicht an. Zweifelhaft, ob sich Altkanzler Helmut Schmidt mit seiner Loki hier ein zweites Mal verloben würde, wie er es 1942 tat. Der einstige Schmuckplatz ist verschmutzt, deformiert und grau. Dabei ist der “Nolle” das Tor des Nordens für den gründerzeitlichen Winterfeldtkiez. Schaut man von hier aus nach Westen, erkennt man in der Ferne Peek & Cloppenburg am Tauentzien. Das Kaufhaus drüben ist eine Perle des Metropolenboulevards der City West, aufgereiht neben einer anderen, dem KaDeWe am Wittenbergplatz. Doch dazwischen, was liegt da? Ein Spaziergang durch die Kleiststraße zeigt einen Ort, der sich verändern wird …

Der ganze Artikel ist zu lesen: gedruckt im Magazin „berlin vis à vis“ Nr. 55, Ausgabe Sommer 2013 oder hier online.

Wetten daß… und dann das Schloss rückbauen – Auch dafür kann man schon spenden

Der Stammtisch Moritzplatz neigte sich dem Ende, als der Begriff „zweite Protestgeneration“ fiel. Die erste hatte gerade eine gute Stunde lang über den Schlossbau geredet, lässig und mit Bierchen in der Hand. Und sie hat sich eingestanden: „Man hat einen Kampf geführt, und man hat ihn verloren“, so deutlich sprach es zumindest Marion Pfaus aus, nachdem der Moderator in die Runde gefragt hatte, warum sich die schweigende Schlossgegner-Masse nicht artikuliere, warum der Aufschrei aus dem Volke ausbleibe. Jetzt, wo am Schlossplatz der Grundstein gelegt ist.

„Glaubst du noch an das Schloss?“, fragten sich Pfaus, Nina Brodowski und Ernst Wolf Abée am Donnerstag Abend gegenseitig, und was dabei herauskam, war eine Mischung aus einer Bilanz der vergangenen Protestgeschichte und der Prophezeiung einer konfliktreichen Schlosszukunft. „Sie werden viele Fehler machen“, sagte jemand aus dem Publikum, und spätestens dann werde der Protest wieder in Schwung kommen.

Nina Brodowski, damals Mitinitiatorin der Kampagne „Kein Schloss in meinem Namen“, empörte sich zum Beispiel über die Beauftragung Martin Hellers für das Konzept zum Humboldtforum, das gerade vorgestellt, aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung gefunden hatte – im Gegensatz zur Grundsteinlegung am 12. Juni. Sie habe davon nichts mitbekommen und rief „Empört Euch!“ vom Podium hinein ins Publikum. Dort saßen etwa 25 Gäste und blieben relativ ruhig. Die zweite Generation, wenn es sie gibt, steckt noch in den Kinderschuhen.

Was die Filmemacherin und Schriftstellerin Marion Pfaus betreibt, ist denn auch ein Beispiel dafür, dass der Protest neue Formen angenommen hat, und wegen der gebauten Fakten vielleicht auch annehmen muss: Der Schlossprotest wird Satire. Wie der Förderverein Berliner Schloss sammelt Pfaus Spenden, allerdings nicht für des Schlosses Barockfassaden, sondern für deren Rückbau. „Mich beflügelt die Sache“, sagt sie und meint die Grundsteinlegung, bei der sie als akkreditierte Journalistin dabei war. Auf ihrer Internetseite „humboldt21.de“ kann man außerdem auf den Eröffnungstermin des neuen Schlosses wetten. Der entfernteste liegt aktuell bei August 2045. Zu gewinnen gibt es den Jackpot, mit im Moment 25 Euro. Achtung: Das Wettbüro schließt am 30. Juni 2015.

Das könnte für weitere, neue Proteste schon zu spät sein. „Jeder Kubikmeter Beton, der dort erstarrt, ist auch erstarrt“, sagte Ernst Wolf Abée, der dritte Podiumsgast bei der Veranstaltung. Anders als Pfaus, die dem Schloss gewissermaßen eine Chance gibt, eine Chance auf Realisierung und es dann wieder rückbauen will, ist Abée der Meinung, man müsse das Wiederaufbauprojekt jetzt bekämpfen. Mit dem Kollektiv „Schlossfreiheit“ fordert er einen sofortigen Baustopp und unter anderen Punkten auch Transparenz in der Spendensammlung für die Barockfassaden. Er glaubt nicht an das Schloss. „Es ist ein zynisches Projekt, weil es ein Beharrungsprojekt ist“, sagte Abée.

Über „Beharrlichkeit“ schrieb übrigens schon Friedrich der Große. Ein Auszug aus seinem gleichnamigen Gedicht:

„Stillsichere Seelenkraft,

Die sich im Dulden strafft,

Die allen Schicksalsschlägen

Ausdauernd, heldenhaft,

Trotz setzt entgegen –

Preis dir und Ehren!“

(aus: Friedrich der Große, Historische, militärische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe, Hrsg. Gustav Berthold Volz, Anaconda Verlag, Köln, 2006, S. 563)

Agora ohne Grenzen? – Ein neues Konzept sorgt für Rummel im Humboldtforum

Der Schweizer Kulturkurator Martin Heller hat ein Inhaltskonzept für die Agora und das Humboldtforum im wiederaufgebauten Berliner Schloss vorgelegt. Ein Artikel der F.A.Z. berichtet darüber und sieht die Agora gar „abgeschafft“ und „in Rente“ geschickt. Das Konzept umfasst 45 Seiten. Das Projekt Humboldtforum hat jetzt auch ein neues Logo und eine extra Internetseite bekommen (www.humboldt-forum.de).

Senat bläst IBA ab

Der Satz musste fallen: „Die IBA ist tot, es lebe die IBA“. Er kam aus dem Mund der Moderatorin Frauke Burgdorff, die gestern Abend die von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Veranstaltung mit dem Titel „IBA 2020 – Was war, was wird?“ eröffnete. Zu diesem Zeitpunkt stand fest, eine Internationale Bauausstellung in Berlin im Jahre 2020 wird es nicht geben. Wie die Zeitungen berichten, hat der Senat die finanziellen Mittel dafür gestrichen. Es wäre Berlins dritte IBA gewesen.

Mancher kann mit der Senatsabsage leben, Architekt Arno Brandlhuber zum Beispiel. Eine IBA hält er für eine „mangelnde Wertschätzung dessen, was in Berlin längst existiert“. Er war Podiumsgast bei der Veranstaltung und zählte Projekte wie das ExRotaprint, das Flussbad Berlin, das Kater Holzig und den neuen Holzmarkt auf. Und ein Publikumsgast hält die bisherigen IBA-Pläne für „kein sozialorientiertes Konzept“ – zu Hause bei der SPD-Stiftung.

Andere bedauern es. So etwa einer der IBA-Kuratoren Matthias Lilienthal, der wie er erzählt, selber in der Gropiusstadt aufgewachsen ist und die nicht stattfindende Bauausstellung bei seinem Vortrag als „Verlust“ bezeichnet. Wie Berliner Zeitung und taz berichten, kritisieren die IBA-Absage auch die Berliner Architektenkammer und die Grünen. Der SPD-Parteivorsitzende Jan Stöß denkt dagegen schon an eine mögliche IBA im Jahre 2025. Er hatte entgegen des von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher aufgelegten und von SPD-Stadtentwicklungssenator Michael Müller unterstützten IBA-Konzepts „Draußenstadt ist Drinnenstadt“ vor kurzem eine IBA angeregt, die sich mit dem Thema der Wiederbebauung der Berliner Altstadt zwischen Spree und Fernsehturm beschäftigen sollte und löste eine Debatte aus, die gestern ihr vorläufiges Ende fand.

250 Wohnungen gegen 20 Zelte – Auf der Cuvry-Brache soll auch in Zukunft gewohnt werden, nur anders

Auf der Cuvry-Brache am Kreuzberger Spreeufer sollen Wohnungen gebaut werden. Wie die taz schreibt, hat der Investor Artur Süsskind am Donnerstag seine Pläne vorgestellt. Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) lehnt danach eine Bebauung ab und spricht sich für eine Freifläche aus. Er sieht die Lösung darin, dass Berlin die Fläche vom Eigentümer zurückkauft. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher verteidigt sie mit der neuen Berliner Wohnungsnachfrage. Die Planungshoheit liegt bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, nicht beim Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Auf dem Gelände der Cuvry-Brache war früher das Yaam. Es war einmal ein Einkaufszentrum und Hotel dort geplant. Im letzten Jahr wollte das BMW-Guggenheim-Lab vor Ort über Stadtentwicklung diskutieren, aber es landete nach Protesten schließlich in Prenzlauer Berg.

Volksgefährt a.D. sucht Palastparkplatz – Warum der Schlossmission weiterhin nicht zu trauen ist

Als Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) vergangenen Mittwoch von den Wahrheiten der zukünftigen Schlossarchitektur sprach, konnte man durchaus ungläubig werden – selbst wenn man sich zu den Schlossbefürwortern zählen sollte. Bei der Grundsteinlegung verkaufte er den Architekturmix aus zeitgenössischen und Barockfassaden als Geste für ein Geschichtsverständnis, das immer auch „verschiedene Wahrheiten“ gelten lasse. Der Ort hätte nach seiner Auffassung also nur zwei Geschichten zu erzählen: die des Schlosses der Berliner Könige und Kaiser auf der einen Seite und die Geschichte des zukünftigen Humboldtforums auf der anderen. Das konnte natürlich auch eine rhetorische Raffinesse gewesen sein, die Volkspalastgeschichte vom „Wahrheits“-Begriff komplett auszuklammern. Doch die Humboldt-Box selber zeigt, dass die Verdrängung der DDR-Geschichte auch an diesem Ort nicht möglich ist: Die taz-Autorin Nina Apin hat bei einem Besuch der „offenen Baustelle“ am Sonntag im Souvenirsverkauf in der Box Trabant-Modelle entdeckt. Die dritte Wahrheit, in Gestalt des sozialistischen Volksgefährts, bahnt sich ihren Weg. Immerhin war der Ort auch einmal Großparkplatz! Aber da beißt sich doch die Katze, der Bauakt, in den eigenen Schwanz. Der Schlossverein kalkuliert sein Barockprojekt mit der Attraktivität des untergegangenen Staates. Dabei setzt er in der Humboldt-Box auf die Touristen und muss sich vielleicht auch eingestehen, dass aus Besucherperspektive der DDR-Kitsch heute greifbarer ist – weil nicht so lange her -, als die schwerer zu greifende Antwort auf die Frage, warum eine Demokratie ein Gebäude der Monarchie aufbaut.