Beiträge

Mit dieser Überdosis landet die AGB auf der Intensivstation

Er ist machbar, aber schädlich und sinnlos. Die Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg bekommt einen schwergewichtigen, neuen Nachbarn. Das hat die Abschlussveranstaltung zum Beteiligungsprozess „Bibliothek findet Stadt“ letzten Freitag klargemacht. In drei Varianten wird die Baumasse des notwendigen Neubaus mit 38.000 Quadratmetern Nutzfläche auf verschiedene Teilflächen des Standorts, mal hinter, mal neben und mal seitlich vor der AGB verteilt, und in größerer oder geringerer Höhe. Gemeinsamer Nenner aller drei Varianten ist allerdings eine Maßstabslosigkeit, über die man sich nur wundern kann.

Das Bestandsgebäude der AGB, dieser leichte, fast fragile „Freiheitsbau“ im Grünen, geht in den Baumassen unter (Variante 1) oder wird von ihnen vom Platz gedrückt (Variante 2 und 3); nicht die Spur einer Balance ist zu erkennen. Schlimmer noch, dass auch ein zweites „identitätstiftendes“ Bauwerk dieselbe Wirkung erfährt, dass man auch ihm das sinnvolle Maß verwehrt, das ihm gebührt: die Heiligkreuz-Kirche jenseits der Zossener Straße. Das ist Städtebau mit dem Vorschlaghammer. Aus Berlins Historie kennt man das: Der Dom des Kaisers, der das Alte Museum erschlägt, die „Große Halle des Volkes“, die Reichstag und Brandenburger Törchen erschlägt.

Das nennt man wohl: „Klotzen“, Variante 1 der Machbarkeitsstudie (Modellfoto: André Franke)

Modelle zeigen uns die Fehldosierungen im Städtebau auf den ersten Blick. So war auch der Fehler im Bild am Freitag sofort zu finden. Die riesige Baumasse rund um den Blücherplatz abladen zu müssen, und zu kieken, ob ditt überhaupt machbar is, ist aber nur die Folge eines anderen Fehlers. Was die städtebauliche Machbarkeitsstudie zeigt, ist ja: der Standort verträgt das gewollte, politisch beschlossene Bauprogramm nicht. Also ist der Standort falsch, jedenfalls wenn man auf der Suche nach einem Städtebau ist, der Sinn macht. Und wahrscheinlich ist noch mehr falsch: Auch der Zentralisierungwahn der heute dezentralen Landesbibliothek riecht nach der falschen Antwort auf die Zukunftsfragen der polyzentralen Großstadt Berlin.

Hier berichtet die Morgenpost… mit Bildern von allen 3 Varianten

Holzmarkt zieht vor Gericht, neue Wohnungstauschbörse ohne Erfolg

Heute ebenfalls im neuen T a g e s T o p p e r : Richtfest der ersten Typenhäuser Berlins feiern, ins neue Asisi-Panorama gehen, über den Blücherplatz diskutieren (ab 18:30 Uhr) Weiterlesen

Nikolaus Bernau im Podcast: „Berlin ist eine eigene Kategorie innerhalb der ethnologischen Museen“

Ankündigung des Ethnologischen Museums in Humboldt-Box (Foto: André Franke)

Ankündigung des Ethnologischen Museums in Humboldt-Box (Foto: André Franke)

Opernhäuser, Theaterbauten, Bibliotheksgebäude – Man solle nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sagt Nikolaus Bernau. Der Architekturkritiker der Berliner Zeitung äußert sich zu Denkmalpflege und Kulturbauten in einem Gespräch der Reihe „Die Wahrheit beginnt zu zweit“ auf dem Blog „Verbietet das Bauen“. Ein sehr schöner AUDIO-BEITRAG, bei dem diverse Kulturbauprojekte in Deutschland angesprochen werden: die Elbphilharmonie in Hamburg, das Rostocker Stadttheater, die Münchner Philharmonie (um die geht es eigentlich). Bernau bringt mit Staatsoper, ZLB, AGB, den Dahlemer Museen, Kulturforum und Museumsinsel aber auch zahlreiche Beispiele aus Berlin.

Zum Ethnologischen Museum sagt er:

„Berlin ist eine eigene Kategorie innerhalb der ethnologischen Museen!“

Zur Zentral- und Landesbibliothek erinnert er:

„Der Neubau für die ZLB wurde 1901 versprochen!“

Und zur Staatsoper:

„Der Umbau der Staatsoper in Berlin ist von vornherein der schiere Wahnsinn gewesen!“

Am Ende entschuldigt er sich übrigens, dass er so viel geredet hat. – Da kann man nur dagegenhalten: Danke, Herr Bernau!

Hier der Link zum Beitrag auf dem Blog