Locations im Werden

An den folgenden Orten verändert sich Berlin. Die Projekte der Stadtentwicklung sind naturgemäß multithematisch. Eine Übersicht in Form von drei Listen:

Zentrum

  1. Alexanderplatz: Bau von vier 130 bis 150 Meter hohen Hochhäusern (#Städtebau, #Architektur, #Wohnen)
  2. Haus der Statistik: Erhalt und Erweiterung eines 70er-Jahre Gebäudekomplexes und Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung (Alexanderplatz; #Städtebau, #Architektur, #Kunst und Kultur, #Verwaltung, #Partizipation)
  3. Molkenmarkt: Wiederbebauung eines historischen Stadtraums (Alt-Berlin; #Städtebau, #Verkehr, #Architektur, #Wohnen, #Archäologie, #Partizipation)
  4. Alte Münze: Entwicklung eines Kulturgeländes (Alt-Berlin; #Kunst, #Kultur, #Partizipation)
  5. Mühlendammbrücke: Neubau der Brücke zwischen Molkenmarkt und Fischerinsel (#Verkehr, #Städtebau)
  6. House of One: Bau eines Drei-Religionen-Hauses auf dem Petriplatz (Alt-Cölln; #Architektur, #Kultur, #Archäologie)
  7. Freiheits- und Einheitsdenkmal („Wippe“): Errichtung einer begehbaren Großskulptur zwischen Schloss und Spreekanal (#Kunst, #Kultur, #Architektur, #Denkmalschutz)
  8. Flussbad: Ertüchtigung des Spreekanals zu einer öffentlich-zugänglichen Schwimmstrecke (westliche Spreeinsel; #Wasser und Ufer, #Kultur, #Denkmalschutz, #Klima, #Nachhaltigkeit)
  9. Bauakademie: Wiederaufbau der Bauakademie am Schinkelplatz (ggb. Auswärtiges Amt; #Architektur, #Städtebau, #Partizipation, #Kultur)
  10. Rathausforum: Umgestaltung des Freiraums zwischen Spree und Fernsehturm (#Partizipation, #Städtebau, #Grünflächen, #Denkmale)
  11. Stadtwerkstatt: öffentlicher Ort für die verstetigte Partizipation rund um die Diskussion und Gesaltung des Stadtkerns von Alt-Berlin und Alt-Cölln (Karl-Liebknecht-Straße; #Partizipation, #Städtebau, #Verkehr, #Architektur)
  12. Märkisches Museum: Umbau und Entwicklung von Museum und Marinehaus zu einem Kreativquartier (Jannowitzbrücke, Wallstraße; #Bildung, #Kultur, #Stadtgeschichte, #Architektur, #Städtebau, #Tourismus)
  13. Friedrichstraße: teilweiser Umbau zur Fußgängerzone (Mitte; #Verkehr, #Klima)
  14. Gendarmenmarkt: unter- und oberirdischer Umbau zum Zukunftsplatz mit Schwammstadt-Qualitäten (Friedrichstadt; #Klima)
  15. Checkpoint Charlie: Bebauung der Brachflächen, Einrichtung eines Stadtplates und Bau eines Mauermuseums (Friedrichstraße; #Städtebau, #Kunst & Kultur, #Architektur, #Partizipation)
  16. GSW-Hochhaus: Abriss und Umbau der Fassade (Kreuzberg; #Architektur)
  17. Haus Oranienstraße 169: Grundstücksverkauf und verhinderte Verdrängung der Bewohner (Kreuzberg; #Wohnen, #Gentrifizierung)
  18. Dragoner-Areal/Rathausblock: Nachverdichtung eines nutzungsgemischten Wohn- und Gewerbe-Areals, Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung (Kreuzberg; #Städtebau, #Wohnen, #Kultur, #Gewerbe, #Partizipation, #Gentrifizierung)
  19. Kulturforum mit Neue Nationalgalerie (Sanierung), Museum der Moderne (Neubau), Staatsbibliothek (Sanierung): Weiterentwicklung einer Stadtlandschaft (Tiergarten; #Architektur, #Städtebau, #Denkmalschutz, #Verkehr, #Kultur)
  20. Bauhaus-Archiv: Erweiterung des Gebäude-Ensembles am Landwehrkanal (Tiergarten; #Architektur, #Kunst, #Kultur)
  21. Regierungsviertel mit Kanzleramt (Erweiterung), Besucher- und Informationszentrum (BIZ, Neubau), Lüders-Haus (Erweiterung) sowie Luisenblock-Ost (Neubau): Vollendung des Band des Bundes an Spree und Schiffbauerdamm (#Städtbau, #Architektur, #Hauptstadtplanung, #Tourismus)
  22. Europacity: neues Stadtquartier nördlich des Hauptbahnhofs (Moabit; #Städtebau, #Architektur, #Gewerbe, #Wohnen, #Kunst, #Wasser)
  23. Haus Habersaathstraße: Abriss und Neubau eines Wohngebäudes sowie zeitweise Besetzung durch Obdachlose (Mitte, Chausseestraße; #Wohnen, #Gentrifizierung)

Innenstadt

  1. Bötzow Brauerei: Umbau zum Medizintechnik- und Kulturstandort „Bötzow Berlin“
  2. Thälmannpark: Schulerweiterung und neue Wegeverbindung
  3. Jahnsportpark: Stadionneubau
  4. Klimastraße Hagenauer Straße (Prenzlauer Berg)
  5. Carl-Legien-Siedlung (hist., Welterbe)
  6. Holzmarkt
  7. Karstadt Hermannplatz (eigentl. Kreuzberg, aber gefühlt Neukölln; Architektur)
  8. Estrel-Tower
  9. Gropiusstadt (hist., 60 Jahre 2022, Städtebau)
  10. Hufeisen-Siedlung (hist., Welterbe)
  11. Radbahn Berlin
  12. Mehringplatz
  13. Bildungsquartier Blücherplatz (Neubau ZLB)
  14. Flughafengebäude und Tempelhofer Feld
  15. Egde Südkreuz
  16. Dreieck Funkturm
  17. ICC
  18. Kant-Garagen (Charlottenburg)
  19. Metamorphosium Plötzensee (Charlottenburg)
  20. Parkhaus Triftstraße (Wedding)
  21. Quartier Humboldthain (Mitte/Wedding)
  22. Kiezblocks (diverse Bezirke)

Außenstadt

  1. Arkenberge: Wie ein Privatinvestor aus einer Mülldeponie (und Berlins höchster künstlicher Erhebung) einen Freizeit- und Erholungspark macht (Pankow; #Klima, #Tourismus)
  2. Sportforum Hohenschönhausen (Lichtenberg)
  3. Ilsenkiez: Nachverdichtung, Wohnungsbau
  4. Coral World: Neubau in Rummelsburger Bucht, Vollendung der „Wasserstadt“
  5. Märkische Allee (Marzahn, #Straße)
  6. Containerdorf Eichbuschallee (#Wohnen, #Architektur)
  7. Wohn-Container Moosstraße u.a. (Treptow)
  8. A 100 (#Straße, #Klima)
  9. Union-Stadion (Köpenick)
  10. Tesla (Grünheide, Osten)
  11. BER (Schönefeld, Südosten)
  12. Breitenbachplatz
  13. Schlangenbader Straße
  14. Bundesplatz
  15. Bierpinsel
  16. Marienplatz (#Klimastadt)
  17. Hertha-Stadion (Charlottenburg)
  18. Postgelände (Spandau)
  19. Falkenhagener Feld (hist., 60 Jahre 2022)
  20. Ex-Flughafen TXL Tegel mit Urban Tech Republic und Kurt-Schmacher-Quartier