Eventkalender 2025

153

Newsletter fließen in diesen Kalender,
so fern sie fürs Werden Berlins relevante Veranstaltungen verkünden. Ein paar schöne historische Formate sind allerdings auch mit dabei …

Das ist der Futurberlin-Eventkalender, den ich von 2015 bis 2024 in meinem wöchentlichen Newsletter für Stadtentwicklung, dem „Skyscraper“, transportiert habe. Nun habe ich den Eventkalender für Stadtentwicklung hier auf die Website verpflanzt. Nach wie vor finden sich an diesem Ort Veranstaltungen aus der ganzen Bandbreite von Akteuren der Stadtentwicklung in Berlin und Potsdam. Dafür habe ich mehr als 150 Newsletter abonniert, deren Absender mich ganz schön auf Trab halten. Aber der Nachrichtensport lohnt sich. Viel Spaß beim Eventing!

MAI

Fr, 16. – So, 18. Mai, 12-17 Uhr

Werkschau: Semesterentwürfe von Masterstudierenden zur Bauakademie

Ausstellung, Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin

bundesstiftung-bauakademie.de

Sa, 17. Mai, 10-14Uhr

BruGa – Gartenschau im Brunnenviertel

Vorträge, Spaziergänge, Fahrradtour zu versteckten Grünflächen und Gartenprojekten im Kiez

brunnenviertel-brunnenstraße.de

Sa, 17. Mai, 10-22Uhr

A100 wegbassen!

Leben.Vielfalt.Kultur.

Großdemo – Ort: Elsenstraße / Puschkinallee / Am Treptower Park, Berlin-Treptow; Ablauf: Nachmittags familienfreundlicher Straßenprotest, abends Tanzdemo und Protest-Rave mit Techno-Musik.

a100stoppen.de

So, 18. Mai, 10-12Uhr

BruGa – Gartenschau im Brunnenviertel

Vorträge, Spaziergänge, Fahrradtour zu versteckten Grünflächen und Gartenprojekten im Kiez

brunnenviertel-brunnenstraße.de

So, 18. Mai, 10:30-17Uhr

40 Jahre Ökowerk

Mit umfangreichem Festprogramm, u.a. einer Fahrradtour durch den Grunewald (10:30-12:30Uhr)

oekowerk.de

So, 18. Mai, 12-16 Uhr

Nature Journaling im Parlament der Bäume

Workshop mit Sonja Schrader zum internationalen Museumstag für Kinder ab 12 Jahre.

stiftung-berliner-mauer.de

So, 18. Mai, 14:30-16 Uhr

Rundgang durch das mittelalterliche Berlin

Mit Archäologin Claudia Mehlisch aus der Reihe „Familiensonntage“; jeden dritten Sonntag im Monat; freier Eintritt, mit Anmeldung

klosterruine.berlin

So, 18. Mai, 16 Uhr

Berliner Stadtbilder

Filmreihe im Zeughaus-Kino im Deutschen Historischen Museum

dhm.de

So, 18. Mai, 16-18 Uhr

Dissident Paths: Was ist da draußen? Spuren, Grenzen, Räume

Walk Lecture auf dem Tempelhofer Feld.

ngbk.de

So, 18. Mai, 16-19 Uhr

If my neighbour is okay, I´m okay

Finissage der Ausstellung im Bärenzwinger Am Köllnischen Park

baerenzwinger.berlin

21. Woche

Di, 20. Mai, 17:30-21 Uhr

Demo: 100 Jahre Schwimmverbot – Berliner Badeverbot ist eine Ente

Geplanter Versammlungsstart: Fluss Bad Garten, Sperlingsgasse Ecke Friedrichsgracht, 10178 Berlin; Schwimmende Demo: Spreekanal am Lustgarten; Ersatztermine bei unzureichender Wasserqualität: Freitag, 23.05.25, 17:30 – 21:30 Uhr; Sonntag, 25.05.25, 13:00 – 17:00 Uhr

flussbad-berlin.de

Di, 20. Mai, 18 Uhr

TiD 13: Schneller umnutzen

Veranstaltungsreihe der Bundesstiftung Bauakademie; Roter Saal
Schinkelplatz 1, 10117 Berlin oder online

bundesstiftung-baukultur.de

Do, 22. Mai, 14-20 Uhr

Angriff, Triumph, Terror – Nationalsozialistischer Städtebau im europäischen Kontext

Symposium zur Städtebau und Diktatur im Alwin-Brandes-Saal der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

aiv-berlin-brandenburg.de

Do, 22. Mai, 17 Uhr

Friedhofstransformation – Alter Kirchhof der St. Nikolai- und St. Mariengemeinde

Führung über den Friedhof, Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin

berlin.de

gartenforum-glienicke.de

Fr, 23. Mai, ab 9 Uhr

Kolloquium: Schloßplatz und Breite Straße

Wissenschaftliches Kolloquium der Historischen Kommission zu Berlin, des Landesdenkmalamts Berlin und des Museums für Vor- und Frühgeschichte. Mit u.a. Podiumsdiskussion 18 Uhr; Ort: PETRI Berlin, Kleine Gertraudenstraße 8, 10178 Berlin (mit Anmeldung bis 20. Mai)

berlin.de

Fr, 23. Mai, 10-20 Uhr

Kongress: Große Ensembles der Nachkriegsmoderne – Das Ensemble um den Fernsehturm in Berlin

Ort: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11

hermann-henselmann-stiftung.de

Sa, 24. Mai, 13:30 Uhr

Führung durchs Kreativ-Quartier in Potsdam

Anlässlich des Tags der offenen Baukultur; Treffpunkt: Kutschstallhof Am Neuen Markt / Eingang Unicorn Workspace

kreativ-quarter-potsdam.de

Sa, 24. Mai, 19:30 Uhr

Metropolis

babylonberlin.eu

Sa, 24. Mai

Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR

berlin.de

So, 25. Mai, 12:00 Uhr

20 Jahre Roggenfeld

Vernissage der Ausstellung in der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Kapelle der Versöhnung. Bis 31. Oktober 2025

stiftung-berliner-mauer.de

So, 25. Mai, 14:30-16:30 Uhr

Führung „Natur am Zug“

Mit Gottfried Wiedenmann durch den Naturpark am Südgelände. Treffpunkt: Park-Eingang S-Bhf. Priesterweg

natur-park-suedgelaende.de

Bis 25. Mai

Dekoloniale – Was bleibt?

stadtmuseum.de

22. Woche

Di, 27. Mai, 16 Uhr

Die Finanzierung der kommunalen Wärmewende erleichtern

Fachgespräch im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, Berlin; Zukunftswerk-Event auf den ENERGIETAGEN in Berlin

df-zukunftswerk.eu

Di, 27. Mai, 18:30 Uhr

Zu Gott! Himmelreisen in den drei Religionen
Aus der Reihe „Lesezeichen im Mai“, mit Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Marion Gardei und Imam Kadir Sanci

Forum Dialog e.V., Mohrenstraße 34, 10117 Berlin, im Erdgeschoss

house-of-one.org

Mi, 28. Mai, 18 Uhr

Stettiner Tunnel

Vortrag von Dietmar Arnold von Unterwelten e.V. bei der Gesellschaft Historisches Berlin (GHB) zur Wiedernutzbarmachung des Tunnels unterm Park am Nordbahnhof im Rahmen des 12. Historischen Salons; Ort: Nicolaihaus, Brüderstraße 13, Berlin-Mitte

ghb-online.de

Mi, 28. Mai, 18:30 Uhr

98. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Molkenmarkt

Mit Benedikt Goebel, Stiftung Mitte Berlin; Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)

geschichte-brandenburg.de

Fr, 30. Mai, 15 Uhr

BDB-Baumeister Tag 2025

100-jähriges Jubiläum des Verbands Deutscher Baumeister; öffentlicher Teil ab 15 Uhr; Ort: Schinkelhalle, Potsdam

bundessiftung-baukultur.de

immer freitags, 14 Uhr

Führungen auf der laufenden Grabung am Molkenmarkt

Vom Landesdenkmalamt Berlin organisiert (mit Anmeldung).

berlin.de

Noch bis 30. Juni 2025

Raumvergabe der Experimentierhäuser am Haus der Statistik

raumvergabe.hausderstatistik.org

Noch bis 31. Oktober 2025

abpflastern

Wettbewerb zur Entsiegelung in deutschen Städten (mit permanent aktualisierter Rangliste) von Studierenden der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz.

abpflastern.de

Noch bis 31. Oktober 2025

20 Jahre Roggenfeld

Ausstellung in der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Kapelle der Versöhnung

stiftung-berliner-mauer.de

ganzjährig 2025

Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre

Dauerausstellung am Original-Schauplatz im Europa-Center, City West; Öffnungszeiten: Mi-So, 12-19 Uhr

romanisches-cafe.berlin

JUNI

So, 1. Jun

Welterbe-Tag 2025

Das Landesdenkmalamt bietet ab 10 Uhr insgesamt 10 Führungen an, u.a. auch auf dem Alten Markt in Potsdam.

berlin.de

Mo, 2. Jun, 18-19:30 Uhr

Nachbarschaftsstammtisch im Haus der Statistik

Immer am ersten Montag jeden zweiten Monat

hausderstatistik.org

Sa, 7. Jun, 11 Uhr

Stadtführung: Friedrichswerder

Mit Detlef Hilbrecht; Treffpunkt: Freitreppe Kronprinzenpalais, Ende: Gertraudenbrücke; Eintritt frei, ohne Anmeldung

Mo, 9. Jun, 19 Uhr

Berliner Kaffeehauskultur – Treffpunkte der Gesellschaft

Video und Diskussion. Anmeldung erwünscht.

forum-stadtbild.org

Mi, 11. Jun, 18-20 Uhr

Dissident Paths: Walking through Allesandersplatz

Spaziergang. Treffpunkt: nGbK-Dachterrasse, Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 10178 Berlin

ngbk.de

Do, 12. Jun, 19-20:30 Uhr

Superblocks-Runde – Wie hilft uns die StVO-Novelle für Superblocks?

Online

changing-cities.org

Sa, 14. Jun, 14-20 Uhr

Model area TXL is ready for departure:
Soft-Opening & Press Conference

Feierliche Übergabe an die neuen, von der Jury ausgewählten Betreiber:innen; Pressekonferenz zur Zukunft der Modellfläche TXL; Sektempfang & Raum für Begegnungen; Kulturprogramm mit Performances und DJs; Ort: Gelände vor dem Gebäude I des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel, Zufahrt zum Flughafen Tegel, 13405 Berlin, Haltestelle: Urban Tech Republic TXL

txl-clubkultur.berlin

So, 15. Jun, 11-13 Uhr

Topographie und Transformationen des Tiergartenviertels im 19. und 20. Jahrhundert

Aus der Vortragsreihe Kunstgeschichten des Tiergartenviertels, mit Benedikt Goebel; Ort: Vortragssaal der Kunstbibliothek, Kulturforum; Eintritt frei, ohne Anmeldung

smb.museum

14./15. Jun

Lange Nacht der Stadtnatur

langenachtderstadtnatur.de

Bis 15. Jun

Berlin im Blick – Fotograf:innen zeigen ihre Stadt

Ausstellung im Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16, 10178 Berlin

stadtmuseum.de

Di, 24. Jun

Eröffnung Archäologie LAB Petri Berlin

Archäologisches Zentrum am Petriplatz in Mitte.

berlin.de

Mi, 25. Jun, 18:30 Uhr

99. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Mühlendamm, Am Mühlengraben

Mit Benedikt Goebel, Stiftung Mitte Berlin; Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)

geschichte-brandenburg.de

Sa, 28. Jun

Book Release Party „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ im Kino Babylon.

Anschließend Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam” (Bühnenbild: Marlene und Hans Poelzig) mit Live-Orgelbegleitung.

urbanophil.net

28./29. Jun

Tag der Architektur

tag-der-architektur.de

ak-berlin.de

Bis 30. Jun

Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin

stadtmuseum.de

JULI

Di, 1./Mi, 2. Jul

Der Städtische Hof

Stadtbaukonferenz Nr. 15 zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt

stadtbaukunst.de

Fr, 4. Jul, 16:30 Uhr

ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung

Führung im Rahmen der ganzjährigen Ausstellung im Brandenburgischen Landtag in Potsdam

landtag.brandenburg.de

Sa, 5. Jul, 14 Uhr

Sommer auf der Insel

Nachbarschaftsfest auf der Spreeinsel im Garten der European School for Management and Technology (ESMT)

bundesstiftung-bauakademie.de

Sa, 12. Jul, 11 Uhr

Stadtführung: Neukölln am Wasser und Köllnischer Park

Mit u.a. Kreativquartier Köllnischer Park; geführt von Detlef Hilbrecht; Treffpunkt: U2-Bhf. Spittelmarkt (Westausgang), Ende: U8-Bhf. Heinrich-Heine-Straße; Eintritt frei, ohne Anmeldung

23.-26. Jul

Welterbe-Festival in der Hufeisensiedlung

Anlässlich 650 Jahre Britz und 100 Jahre Grundsteinlegung der Siedlung.

berlin.de

AUGUST

30. Aug

Lange Nacht der Museen

langenachtdermuseen.de

SEPTEMBER

10.-14. Sep

Berlin Art Week

berlinartweek.de

13./14. Sep

Tag des offenen Denkmals

tag-des-offenen-denkmals.de

19. Sep

Park(ing) Day

parking-day-berlin.de

3. Okt

35 Jahre Deutsche Einheit

Okt

Festival of Lights

festival-of-lights.de

OKTOBER

3. Okt

35 Jahre Deutsche Einheit

Okt

Festival of Lights

festival-of-lights.de

Lesetip: Beim letzten Festival of Lights grüßten Jungpioniere am Humboldtforum (siehe Blogartikel „Oswalts Hoffnung“)