Tage im Jahr
Im diesem Eventkalender sammle ich Veranstaltungen aus der ganzen Bandbreite von Akteuren rund um das Thema der Stadtentwicklung in Berlin: doppelt gepflegt im Google-Kalender und ausgerollt auf dieser Seite auf die kommenden Monate mit Links zu weiteren Infos und Anmeldungen. Viel Spaß beim Eventing!
Ab hier: der Eventkalender nach Monaten
Im März im Eventkalender
Do, 27. Mrz, 18 Uhr
Interreligiöses Friedensgebet
(immer am letzen Donnerstag des Monats)
Ort: Infobox House of One, Petriplatz Berlin-Mitte
Fr, 28. Mrz, 17:30 Uhr
Die alten Leute vom Kreuzberger Kiez
Filmreihe im Zeughaus-Kino im Deutschen Historischen Museum
ganzjährig 2025
Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre
Dauerausstellung am Original-Schauplatz im Europa-Center, City West; Öffnungszeiten: Mi-So, 12-19 Uhr
Im April im Eventkalender
Mi, 9. Apr, 18-19 Uhr
Radiokiosk
Liveshow im Freien Radio Berlin (UKW 88,4) mit Neuigkeiten aus dem Haus der Statistik in Mitte. Das Haus der Statistik ist auch der Sendeort.
(Jeden zweiten Mittwoch im Monat)
Mi, 9. Apr, 18 Uhr
Die Geschichte der Bauten des Berliner Doms
Vortrag bei der Gesellschaft Historisches Berlirn (GHB)
Ort: Wilhelmstraße 88, 10117 Berlin
Im Mai im Eventkalender
2.-4. Mai
Walkingtouren mit Artbreakers
Anlass: Gallery Weekend; diverse Walks durch die Gallery-Szene in der Potsdamer Straße, in Charlottenburg und in Mitte (Beginn: Freitag, 16:30 Uhr)
So, 4. Mai, 11 Uhr
Lustgarten in Mitte
Stadtführung mit der Gesellschaft Historisches Berlin (GHB)
Treffpunkt: U2-Station Museumsinsel (Ausgang Bertelsmann)
Mi, 7. Mai, 16:30 Uhr
ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
Führung im Rahmen der ganzjährigen Ausstellung im Brandenburgischen Landtag in Potsdam
Im Juni im Eventkalender
Mo, 2. Jun, 18-19:30 Uhr
Nachbarschaftsstammtisch im Haus der Statistik
Immer am ersten Montag jeden zweiten Monat
Bis 15. Jun
Berlin im Blick – Fotograf:innen zeigen ihre Stadt
Ausstellung im Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16, 10178 Berlin
Im September im Eventkalender
Im Oktober im Eventkalender
3. Okt
35 Jahre Deutsche Einheit
Lesetip: Beim letzten Festival of Lights grüßten Jungpioniere am Humboldtforum (siehe Blogartikel „Oswalts Hoffnung“)