
Die Bebauung des Molkenmarktes in der Altstadt ist ein zentrales Puzzle-Teil für die Identität des Stadtkerns von Berlin. Hier können die Akteure dem „Aschenputtel“ in Mittes Planungsgeschichte dazu verhelfen, eine Prinzessin zu werden.
In ihren Abschlussworten mutmaßt Moderatorin Ricarda Pätzold, es könne daran liegen, dass der Saal so “sittsam” sei. Gepolsterte Stühle, Auslegware, geringe Deckenhöhe und: jede Menge Wissenschaftler – hier würde jeder Aufschrei versacken, jeder Protest versinken in analytischer Gemütlichkeit. Also...
Der Satz musste fallen: „Die IBA ist tot, es lebe die IBA“. Er kam aus dem Mund der Moderatorin Frauke Burgdorff, die gestern Abend die von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Veranstaltung mit dem Titel „IBA 2020 – Was war, was...
Berlin, gestern, gegen 14 Uhr. Die Sonne brennt. „Wenn Engel bauen“, begann Hermann Parzinger seine Rede auf der Grundsteinlegung zum Bau des Schlosses. „Ich könnte auch von Kaiserwetter sprechen“, sprach der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz weiter und hatte...
Das Bonbon hob er sich für den Schluss auf: Architekt Hans Kollhoff beteilige sich nach Informationen der Berliner Zeitung am geplanten Architekturwettbewerb zum Hines-Tower am Alexanderplatz, teilte Moderator Nikolaus Bernau nach zwei Stunden und fünfzehn Minuten dem Publikum mit....
Das Haus ist einfach eine Wucht, das alte. Als bei der gestrigen Ausstellungseröffnung am Anfang erst wenige Besucher da waren, konnte man direkt das langgeschwungene Flügelbau-Innere des Flughafengebäudes entlangblicken, wo all die 55 Beiträge von Architekten Platz fanden, die...
Sein Name klingt nicht gerade berlinerisch, und doch hat James Simon der Stadt Schätze gebracht. Die Nofretete zum Beispiel, auf der Museumsinsel. Ohne Simon läge sie vielleicht heute noch in Ägypten, unentdeckt, denn der Mann gab sein Geld für...