Industriestadt-Fahrt

Von Adlershof nach Ex-TXL

Die Idee dieser Fahrt ist, eine Reiseverbindung herzustellen zwischen der Wissenschaftsstadt Adlershof und der Urban Tech Republic. Die eine wird als Paradebeispiel für die andere herangezogen und als duplizierbare Erfolgsgeschichte verkündet. Dabei liegen zwischen ihnen 20 Kilometer (Luftlinie).

Die Themen liegen auf dem Weg

Um die Wissenschaftsstadt und die Tech Republic zusammen zu klammern, stellt sich die Frage: Aus welchen verwandten Themen besteht der Weg?

  1. Wir tangieren die Mediaspree, da Adlershof auch Medienstandort war und ist,
  2. wir besuchen den Standort von Otto Lilienthals Maschinenfabrik, da sowohl Adlershof (Johannisthal) als auch Tegel Ex-Flughäfen sind,
  3. wir sehen die Europacity, die ähnlich wie das geplante Kurt-Schumacher-Quartier in Tegel als eines der großen neuen Stadtquartiere Berlins entsteht,
  4. wir streifen die Beuth-Hochschule, die als Hauptmieter ins TXL-Terminalgebäude einzieht,
  5. wir werfen einen Blick auf das Metamorphosium am Strandbad Plötzensee, da Naturschutz in der Urban Tech Republic ein Hauptthema ist.

Jenseits des Tellerrands

Die Siemensstadt 2.0 wäre die logische Fortsetzung der Route von Tegel aus. Denn auch hier spielt zukünftiges Arbeiten und Wohnen die zentrale Rolle des Projekts. Angesichts der langen Strecke und der raum- und zeitfüllenden Zwischenstopps fällt das Projekt aber etwas aus dem Rahmen.