Blog für Berliner Stadtentwicklung : seit 2009
F u t u r b e r l i n
  • Startseite
  • Tools
    • Akteursliste
    • Ausblick
    • Eventkalender
    • Filmliste
    • Flying News
    • Newslines
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / April 2019
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / April 2020
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / Juni 2019
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / Juni 2020
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / Mai 2019
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / Mai 2020
      • Newsline für Stadtentwicklung in Berlin / März 2019
    • Notizbuch
    • Pressespiegel 2016/2017
    • Skyscraper : Newsletter für Stadtentwicklung in Berlin
    • Stadtbildgalerie
  • Suche
  • Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Rss

Futurberlin tourt Stadtentwicklung

NEUE TOURENTouren nach ThemenTouren nach FormatenTourguide Plus und Privat

Futuring Friedrichstraße

Wer glaubt, die Friedrichstraße ist eine historische Straße, an der alles gegessen ist, wird überrascht sein, wenn er sie einmal von Norden nach Süden komplett ablatscht. Das Tacheles-Quartier, oben an der Oranienburger Straße, gibt ihr einen neuen Kopf; der Checkpoint Charlie in der Mitte einen neuen Bauch; und der Bibliotheksneubau am Blücherplatz wird die Friedrichstraße wieder auf bewegliche Füße stellen.

MEHR

Vom Zelt zum Schloss

Vom Ostbahnhof kommend bewegen wir uns entlang der Spree und des Spreekanals zum Schinkelplatz. Auf der Strecke liegen: die Zeltsiedlung Teepeeland, der Holzmarkt, das Kreativquartier am Märkischen Museum, das Flussbad Berlin, das Freiheits- und Einheitsdenkmal und das Berliner Schloss mit dem Humboldtforum. Dauer ca. 2h

Die Hauptstadt und ihre Hochhäuser

Berlin gilt als traditionell flache Stadt. Aber wie lange noch? Der Titel meines Newsletters („Skyscraper“) ist auch eine These. Ob sie sich bewahrheitet oder nicht, werden wir ja sehen.

MEHR

Sieben Brücken

Als Event-Tour konzipiert, zielte die Radtour im Sommer 2016 auf das Märkische Museum und die bis heute nicht wieder aufgebaute Waisenbrücke. Da neuerdings zwei marode und für Berlin lebenswichtige Spreebrücken neugebaut werden müssen, ist das Thema noch relevanter als damals. So sind die sieben Brücken, die wir auf der Tour ansteuern, nicht zwangsläufig dieselben geblieben.

MEHR

Moabit umrunden!

Etwa vier Stunden dauert das auf dem Rad. Die Erkenntnis: Moabit ist eine Insel, von Wasser umgeben! Und natürlich ist Moabit auch eine Baustelle. Hier entsteht die Europacity.

MEHR
Europacity, Heidestraße

Stadtkern Ride

Auch als „Walk“ möglich, geht es bei dieser Tour darum, den Berliner Stadtkern zu umrunden, als Stadtfigur zu begreifen und zu entdecken, welche Barrieren ihn heutzutage so schlecht wahrnehmbar machen.

MEHR

Alle reden über ihn, doch kaum jemand hat ihn jemals gesehen: den Skandal-Flughafen Nr. 1. Auf 30 Kilometer umrunden wir ihn auf einer Radtour. Verbringen Sie einen:

Tag am BER

MEHR

Ruinen Berlins

Für die Zeit nach der Wende waren sie das Siegel Berlins. Aber über die Jahre, die schon Jahrzehnte geworden sind, verschwinden sie mehr und mehr aus dem Stadtbild: Die Ruinen Berlins. Ein paar gibt es noch. Sie warten darauf, wieder genutzt zu werden und sie warten: auf uns.

News Ride

Der News Ride bringt uns zu den Orten und Projekten, über welche die Medien kürzlich berichteten. Er findet potenziell jede Woche statt. Seine Themen sind immer wieder neu.

MEHR

Quiz Ride

Auf dem Quiz-Ride bestimmen die Gäste, wohin die Reise geht. Ich stelle die Fragen, die Gäste antworten und stecken damit das nächste Ziel, egal ob die Antwort richtig ist oder falsch.

Metropole am Modell

Eine Tour für Fußfaule und alle, die die Stadt schon immer mal von oben sehen wollten, ohne in ein Flugzeug oder einen Hubschrauber steigen zu müssen. Natürlich bekommen wir am Modell auch einen hervorragenden Überblick über zahlreiche Orte und Projekte des aktuellen Berliner Städtebaus.

Birthday-Walk

Zu meinem 40. Geburtstag habe ich mit Freunden einen Wandertag gemacht. Das Motto war: „40 Jahre André, 40 Kilometer Berlin“. Bei 5 km/h Tempo schafft man das auch. Am Ende des Tages kamen wir auf 27 Kilometer.

Langstreckenläufe

Ich renne auch quer durch die Stadtregion, zum Beispiel nach Spandau, um in der Altstadt zu frühstücken (siehe unten: mein Lauf vom 10. Oktober 2019 auf Relive)

MEHR
  • Themen

    Die oben genannten Touren sind Vorschläge. Je nach Route und Gästewunsch können sie um weitere Projekte und Themen ergänzt werden. Für die Routenplanung und Projektauswahl ist auch der gewünschter Start- und Endpunkt der Tour maßgeblich. Gerne gehe ich von Ihrem Interesse aus und baue eine Tour drumherum. Lassen Sie sich für ein Thema oder einen Ort inspirieren, und lesen Sie dazu zum Beispiel ein paar Blogposts.

  • Tourarten

    Geführte Spaziergänge, Rundgänge, Walkingtouren, Großstadtwanderungen, Radtouren, moderierte Bustouren und Schiffsfahrten

  • Tourpreise

    Die Preise richten sich nach Art, Dauer und Thema der Tour sowie nach der Anzahl der Gäste.

  • Achtung

    Bei den Touren von Futurberlin bewegen wir uns gemäß Straßenverkehrsordnung durch die Stadt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Gäste. Die Sicherheit hängt maßgeblich von Ihrem individuellen Verkehrsverhalten ab. Das betrifft auch Touren, bei denen wir als Fußgänger unterwegs sind.

Toursprachen

Deutsch und Englisch

Mobil

+49 163 372 60 24

Email

franke@futurberlin.de

© Copyright - F u t u r b e r l i n - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Facebook
  • Rss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen